Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Eine 18 cm Springform mit Backpapier auslegen oder fetten.
Mehl und Backpulver mischen. Zucker mit dem Vanillezucker mischen. Sahne in eine Schüssel geben, Eier, Zuckermischung und Mehl-Backpulvermischung nacheinander dazugeben und zu einem recht flüssigen Rührteig verarbeiten. Den Teig in die Springform geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 35 Minuten backen (variiert nach Backofen). Evtl. mit Alufolie abdecken, falls der Kuchen oben braun wird. Mit einer Stricknadel die Garprobe machen. Klebt kein Teig mehr an der Nadel, ist der Kuchen fertig.
Den ausgepressten Saft einer Zitrone mit dem Puderzucker vermischen. Mit einer Stricknadel o.ä. tiefe Löcher in den noch heißen Kuchen stechen und das Zitronen-Puderzuckergemisch gleichmäßig über den Kuchen gießen.
Den Kuchen vollständig auskühlen lassen. Wer möchte bestreut ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.
Der gesamte Kuchen hat ca. 1444 kcal und 45,72 g Fett. Mit 28,51% ist er für die Low-Fat 30 Ernährung geeignet.
Kommentare
Schnell gemacht und sehr lecker. Hab nur ein Ei Gr. L verwendet. VG
Hallo, habe 405er Mehl genommen, in einer Minikastenform bei 175*O/U-Hitze gebacken. Zitrone/Puderzucker Impfung habe ich etwas reduziert. Sehr gut geschmeckt 👍, schönes schnelles Rezept ~ mfg
Sehr lecker und schnell gemacht! Ich hab statt dem Rohrzucker Kokosblütenzucker genommen, statt dem Dinkelmehr, das ganz normale 405er Mehl und die Eier hab ich getrennt. Durch den Eischnee wird´s noch ein bisschen fluffiger. Der wird wohl öfter mal auf den Tisch kommen :-) LG Karo
Sehr lecker der Kuchen, alles hat super geklappt nach Rezept. Vielen Dank dafür. Schnell gemacht für eine kleine Form. LG Spirale
Ein geniales Kuchenrezept! Schnell gemacht und so köstlich! Unser Rohrohrzucker war sehr grob, den habe ich vorher annähernd zu Staub mit der Maschine zerkleinert. Da ich noch 1/2 Limette übrig hatte, habe ich sie mit der Zitrone ausgepresst und gute 2 EL vom Saft den Teig mit beigefügt. Außerdem etwas Abrieb der Zitronenschale. Gebacken dann bei 200 Grad Ober- und Unterhitze. Der kleine Kuchen ist wunderbar saftig und fluffig und schmeckt herrlich zitronig! Ohne Zweifel wird er jetzt oft gebacken! *****
Das ist ein leckerer, lockerer und saftiger Kuchen. Habe ihn im Glas gebacken. Nachm tränken sollte er allerdings ein bisschen durchziehen, weil sonst nur die oberen Schichten getränkt sind. LG, Lisa
Ich habe den Kuchen gestern mit meiner Tochter gebacken: super einfach und sehr sehr lecker ! Vielen Dank für das tolle Rezept, ein Bild haben wir hochgeladen :-)
Hallo Cucinante, dankeschön für das Lob! Ich bin schon ganz gespannt auf Dein Foto! Viele Grüße, Kluntche
Einfach super! Wir ess gern Kuchen, sind aber nur zu zweit, deshalb ist eine "normale" Form immer viel zu viel für ein Wochenende. Also musste eine kleine Lösung her. Dieser supersaftige, superzitronige, superlecker kleine Kuchen steht seinen großen Rezeptbrüdern in nichts nach. Bei uns wird es den jetzt mit sicherheit öfter geben. LG die FischKöppin
Hallo Fischköppin, vielen Dank für Deinen tollen Kommentar! Es freut mich, dass Euch mein Rezept so gut gefällt! Ich liebe Zitronenkuchen schon seit Kindheitstagen, als es den immer auf Kindergeburtstagen gab ;-) Mit meinem Minikuchen muss ich nun auch als 1-Personen-Haushalt nicht mehr auf diesen Genuss verzichten. Guten Appetit auch weiterhin, viele Grüße, Kluntche