Rohrnudeln mit Kirschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nach Omas Hausrezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 14.07.2011 3633 kcal



Zutaten

für
600 g Weizenmehl
1 TL, gestr. Salz
¼ Liter Milch, lauwarm, knapp
30 g Hefe
1 Ei(er)
1 Eigelb
50 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker, echte Bourbon
60 g Butter
½ Zitronenschale, geriebene, oder Finesse
50 g Butter, flüssig, für die Form
Zucker, zum Bestreuen
250 g Süßkirschen, frisch, entsteint

Nährwerte pro Portion

kcal
3633
Eiweiß
91,31 g
Fett
119,74 g
Kohlenhydr.
537,19 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 5 Minuten
Mehl in eine Rührschüssel sieben, in der Mitte eine Vertiefung machen, die zerbröckelte Hefe mit 1 Teelöffel Zucker hinein geben, mit etwas lauwarmer Milch übergießen und mit einem Teil des Mehls verrühren, so dass ein flüssiger Vorteig entsteht. Zugedeckt etwa 20 Min. an einem warmen Ort gehen lassen, dann nach und nach die restliche Milch, die erwärmte (nicht flüssige) Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei und Eigelb und die Zitronenschale hinzufügen, mit dem Knethaken der Küchenmaschine solange kräftig durchkneten lassen, bis der Teig Blasen wirft und sich von der Schüssel löst. Eine große Tupperschüssel mit etwas Mehl bestäuben, den Teig zum Ballen formen und darauf legen, mit verschlossenem Deckel in ein warmes Wasserbad setzen und solange gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat und die Schüssel mit einem "Peng" aufgeht.
Den gegangenen Teig aus der Schüssel nehmen, auf einer bemehlten Backunterlage mit bemehlten Händen zu einer Rolle formen und mit einem Teigschaber 12-16 gleichmäßige Stücke abtrennen und diese jeweils mit der Hand etwas flach drücken. In die Mitte jedes Teigflecks 4-5 entsteinte Süßkirschen legen und zu einem Kloß formen. Alle nebeneinander in eine gut gefettete Backpfanne setzen und mit der restlichen, verflüssigten Butter bestreichen und abgedeckt bei Zimmertemperatur nochmal so lange gehen lassen, bis sich die Nudeln deutlich vergrößert haben.

Im vorgeheizten Backofen bei 180° C Ober-/Unterhitze ca. 35-40 Minuten goldbraun backen. Auf ein Kuchengitter stürzen und gleich mit Zucker bestreuen, etwas erkalten lassen, auseinander lösen.

Mit Fett-Zucker-Seite nach oben anrichten. Dazu schmeckt auch sehr gut eine Vanillesoße.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Charlexa

Ganz kurze Frage geht das auch mit Kirschen aus dem Glas? LG und vielen lieben Dank

07.10.2021 15:07
Antworten
Anaid55

Hallo ufaudie, die Rohrnudeln waren sehr fein, hat alles Haargenau gepasst. Es gab Vanillesauce dazu. Da werden wir später zum Kaffee noch einmal zugreifen. Liebe Grüße Diana

02.07.2020 13:19
Antworten
MoniRigatoni

Hallo, ein wunderbares Rezept an dem es nichts zu ändern gibt..................DANKE! Bild wurde hochgeladen LG Monika

28.05.2017 12:38
Antworten
Danellllla

Sehr, sehr leckeres Rezept. Mache die Rohrnudeln immer wieder gerne, mein Mann freut sich jedesmal drüber. Am liebsten mit Pflaumenmus gefüllt

05.05.2016 12:57
Antworten
Hobbybäckerin2711

Es kann natürlich auch jede andere Schüssel mit Deckel sein. Und wenn du gar keine Schüssel mit Deckel hast, leg den Teig in einen mit etwas Mehl ausgestäubten Kochtopf und mach den Deckel drauf. Das schließt zwar nicht dicht ab, ist aber nicht weiter schlimm.

29.05.2017 13:33
Antworten
Dogpaw

Hallo ufaudie58, ich würde deine Rohrnudeln gerne machen, nur habe ich leider keine Tupperschüssel. Wie lange müsste der Teig denn ruhen, wenn ich ihn auf die klassische Art gehen lassen würde? Liebe Grüße, Dogpaw

06.08.2015 12:28
Antworten
ufaudie58

Hallo Jurrie, das ist ja toll, dass du mir gleich die doppelte Menge an Sternen geben würdest. Vielen Dank für deinen positiven Kommentar zum Rezept. Erfreulich, dass auch bei deiner Familie die Nudeln so gut angekommen sind. Jetzt beginnt ja gerade die Kirschenzeit und deshalb werde ich die Rohrnudeln diese Woche auch wieder mal backen. Meine Oma würde sich bestimmt über deine lieben Worte freuen, wenn sie noch am Leben wäre. LG Uschi

11.06.2012 20:44
Antworten
Jurrie

5 Sternchen sind für deine Rohrnudeln definitiv zu wenig!! Hättest von mir die doppelte Anzahl an ********* bekommen. Hat allen von uns S U P E R geschmeckt, fluffig weich und super Aroma der Teig. Habe daraus die Apfelrohrnudel mit etwas Zucker und Zimt gemacht . Danke an deine Oma für solch ein gutes Rezept !!! LG Jurrie

11.06.2012 19:29
Antworten
ufaudie58

Diese Hefenudeln schmecken aus sehr gut mit Apfel-Zimtfüllung, bzw. Zwetschgen!!!

25.09.2011 12:12
Antworten