Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Das Hühnchen würfeln in eine Schüssel geben und etwa 3 EL Rapsöl dazutun und vermischen. Das Öl soll dafür sorgen, dass die Gewürze daran kleben. Das Fleisch salzen, pfeffern, nach Belieben Thymian, Curry und Chilipulver hinzugeben, beiseite stellen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken und in einem kleinen Topf mit Rapsöl anbraten. Die pürierten Tomaten hinzugeben. Hier auch wieder salzen, pfeffern und Basilikum und Zucker hinzugeben. Tomatensauce kochen lassen.
Joghurt vor dem Öffnen ordentlich schütteln (dann wird der Joghurt schön cremig), in eine Schüssel geben, salzen und eine Knoblauchzehe reindrücken, umrühren.
Jetzt das Hühnchen in einer Pfanne braten und darauf achten, dass es gut durchgart.
Während das Hühnchen gart, die Butter in eine Butterpfanne geben und eine Msp. Paprikapulver hinzugeben.
Das Fladenbrot im Ofen oder im Paninigrill schön backen, so dass es hart wird. Das Brot dann in 1 cm große Quadrate schneiden.
Anrichten:
Etwas Brot auf einen Teller legen, Mit der Tomatensauce beträufeln, Joghurt drübergeben und zuletzt das Fleisch.
Kommentare
Ich hätte nicht gedacht, dass ich dieses Gericht selbst hinkriege, ohne einen Drehspieß in meiner Küche zu installieren. Aber: Es schmeckt großartig, meine Familie ist begeistert, und für meinen Sohn, der keine Tomatensoße verträgt, nehme ich mehr Joghurt und würze ihn mit Minze. Vielleicht nicht mehr authentisch, aber schmeckt prima!
Hallo, ein sehr schönes Rezept ist das, die Kombi Joghurt / Tomate liebe ich sowieso, und mit dem Fladenbrot ist es echt lecker. Statt dem Hähnchen kann ich mir auch prima Hackfleisch vorstellen. In der Reihenfolge des Anrichtens und der Würzung habe ich ein paar Dinge abgeändert, Basilikum lasse ich weg (dafür wenig getrockneten Oregano), etwas Kreuzkümmel dazu. Lg, Evi