Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Den backreifen Weizensauerteig mit dem Zuckerrübensirup verrühren und ca. 20 min. abgedeckt ruhen lassen.
Dann alle weiteren Zutaten zugeben bis auf den Sesam zum Bestreuen und alles 10 min. zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig ca. 20 min ruhen lassen.
Anschließend quadratisch ausrollen (ca. 15 x 15 cm) und 8 quadratische Teigstücke abstechen.
Die Teigstücke diagonal zusammenfalten, so dass ein Dreieck entsteht.
Die dreieckigen Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Wasser leicht befeuchten und mit Sesam bestreuen.
Das Backblech in eine saubere große Tüte hüllen und an einem warmen Ort 2 Std. zur Gare stellen.
Den Ofen rechtzeitig auf 250°C aufheizen und die Brötchen ca. 10 min. mit schwaden anbacken, dann den Ofen auf 180°C herunterstellen und weitere 10 min. fertig backen.
( Die Zeiten und Temperaturen können je nach Ofen verschieden sein!!)
Wer die Brötchen auf keinen Fall süß haben möchte, lässt einfach den Zuckerrübensirup weg!!
Tipp: Ich teile mir den Teig in zwei Hälften und rolle ihn dann aus, das macht es einfacher die 4 quadratischen Teigstücke abzuteilen.
Hallo,
hat jemand dieses Rezept als Über-Nacht-Gare gemacht? Kann man die geformten Brötchen über Nacht in den Kühlschrank stellen oder laufen sie zusammen?
Gruß
Cooky
Hallo,
heute habe ich die Brötchen gebacken...dafür habe ich meinen Roggensauerteig umgezüchtet,es hat super geklappt. Allerdings habe ich die Brötchen fast 3 Stunden gehen lassen, sie sind fast nicht aufgegangen ,ich habe sie einfach in den Ofen geschoben und siehe da, der Ofentrieb war super...die Backzeit reichte auch..
danke für das Rezept und natürlich 5 Sternchen !!!
Hallo Mailo,
habe deine Nordlichter gebacken und bin ganz begeistert. Das waren meine ersten ST-Brötchen und sie sind, dank der guten Beschreibung, sofort perfekt gelungen. Dabei habe ich sogar noch experimentiert.
Ich hatte die geformten gestern abend Brötchen zum Gehen auf dem Blech. Nach zwei Std. Wartezeit war der Teig aber noch nicht so richtig aufgegangen. Da ich aber zu müde war um länger zu warten, habe ich das Blech bis zum nächsten Morgen in den Kühlschrank gestellt und morgens gebacken.
Das hat ganz prima geklappt. Nur ein wenig mehr Salz hätten sie vertragen.
Diese Bröten werde ich noch ganz oft machen. Danke für das Rezept.
lg bibi
hallo bibi,
ja das habe ich auch schon oft gemacht...klappt super... sogar wenn du die brötchen abend´s vorbereitest und dierekt in den kühli gibts.... nächsten morgen fertig backen und wunderbar leckere frische brötchen stehen auf dem frühstückstisch!!
vielen dank für die super bwertung!!
glg
mailo
Hallo Mailo,
super Rezept absolut gelingsicher,
optisch schonmal der Knaller,
verköstigt werden sie erst heute Abend,
aber ich bin sicher sie sind ein Genuss!
Danke für das Rezept :o)
4* und Bilder schicke dir
mit lieben Grüßen Cookie
ERSTER!!!!!!!!!
Hallo mailo,
habe gestern deine Nordlichter gebacken.
Ich war mir etwas unsicher wie das mit dem Ausrollen gemeint war - ich habe nun den Teig in zwei Hälften geteilt und dann jede Hälfte auf 15*15cm gebracht um daraus dann 4 Vierecke abzuteilen.
Der Teig ließ sich gut verarbeiten, ging tierisch auf und ist super lecker.
Danke fürs Rezept, Bilder folgen natürlich - Luder bestimmt auch ;-)
Liebe Grüße
Amboss110
hallo amboss,
ja ich weiß das habe ich etwas blöde beschrieben!!
du hast dir ja zu helfen gewusst, und es gleich noch richtig gemacht!!
aber es dann geklappt hat ist es doch super!!
schön das es euch geschmeckt hat!!
mal sehen wann das käffchenluder auftaucht ;o)
glg
mailo
Kommentare
Hallo, hat jemand dieses Rezept als Über-Nacht-Gare gemacht? Kann man die geformten Brötchen über Nacht in den Kühlschrank stellen oder laufen sie zusammen? Gruß Cooky
Hallo mailo1, dein Rezept ist wirklich spitzenmäßig! Werd ich definitiv öfters backen. Vielen Dank dafür 😘
Hallo, heute habe ich die Brötchen gebacken...dafür habe ich meinen Roggensauerteig umgezüchtet,es hat super geklappt. Allerdings habe ich die Brötchen fast 3 Stunden gehen lassen, sie sind fast nicht aufgegangen ,ich habe sie einfach in den Ofen geschoben und siehe da, der Ofentrieb war super...die Backzeit reichte auch.. danke für das Rezept und natürlich 5 Sternchen !!!
wasa heißt.mit schwaden anbacken? habe noch nie einen Sauerteig selber gemacht-einfach beides vermischen und warten?
Sehr leckere und lockere Brötchen, die gibt es bestimmt oft wieder! Danke für das leckere Rezept. VG elmjägerin
Hallo Mailo, habe deine Nordlichter gebacken und bin ganz begeistert. Das waren meine ersten ST-Brötchen und sie sind, dank der guten Beschreibung, sofort perfekt gelungen. Dabei habe ich sogar noch experimentiert. Ich hatte die geformten gestern abend Brötchen zum Gehen auf dem Blech. Nach zwei Std. Wartezeit war der Teig aber noch nicht so richtig aufgegangen. Da ich aber zu müde war um länger zu warten, habe ich das Blech bis zum nächsten Morgen in den Kühlschrank gestellt und morgens gebacken. Das hat ganz prima geklappt. Nur ein wenig mehr Salz hätten sie vertragen. Diese Bröten werde ich noch ganz oft machen. Danke für das Rezept. lg bibi
hallo bibi, ja das habe ich auch schon oft gemacht...klappt super... sogar wenn du die brötchen abend´s vorbereitest und dierekt in den kühli gibts.... nächsten morgen fertig backen und wunderbar leckere frische brötchen stehen auf dem frühstückstisch!! vielen dank für die super bwertung!! glg mailo
Hallo Mailo, super Rezept absolut gelingsicher, optisch schonmal der Knaller, verköstigt werden sie erst heute Abend, aber ich bin sicher sie sind ein Genuss! Danke für das Rezept :o) 4* und Bilder schicke dir mit lieben Grüßen Cookie
ERSTER!!!!!!!!! Hallo mailo, habe gestern deine Nordlichter gebacken. Ich war mir etwas unsicher wie das mit dem Ausrollen gemeint war - ich habe nun den Teig in zwei Hälften geteilt und dann jede Hälfte auf 15*15cm gebracht um daraus dann 4 Vierecke abzuteilen. Der Teig ließ sich gut verarbeiten, ging tierisch auf und ist super lecker. Danke fürs Rezept, Bilder folgen natürlich - Luder bestimmt auch ;-) Liebe Grüße Amboss110
hallo amboss, ja ich weiß das habe ich etwas blöde beschrieben!! du hast dir ja zu helfen gewusst, und es gleich noch richtig gemacht!! aber es dann geklappt hat ist es doch super!! schön das es euch geschmeckt hat!! mal sehen wann das käffchenluder auftaucht ;o) glg mailo