Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Man braucht Pralinenförmchen.
Spekulatius reiben oder in einem großen Gefrierbeutel mit Hilfe des Nudelholzes zerkrümeln. Die Schokolade (je nach Geschmack Vollmilch oder zartbitter) fein reiben.
Dann Spekulatius mit der Schokolade vermischen. Anschließend Sahne und Likör unterrühren. Die Masse etwa 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen bevor sie weiterverarbeitet wird.
Kakao in eine Schüssel geben und Pralinenförmchen bereit stellen. Dann aus der Masse Kugeln formen und diese im Kakao wälzen. Zum Schluss in die Förmchen setzen.
Die Pralinen im Kühlschrank aufbewahren. Bei mir reicht die Masse für mindestens 50 Pralinen. Je nach Größe der Pralinenförmchen kann die Anzahl aber stark schwanken.
Hallo auch von mir eine Info: ich habe das Rezept zur Resteverwertung genutzt. Alle zerbrochenen und übriggeblieben Kekse gebröselt. Da dass Rezept kindertauglich sein soll habe ich nur die Sahne verwendet und einen Schokonikolaus verwertet. Zum Schluss hab ich einen TL Spekulatiusgewürz beigefügt. Jetzt rastet die Masse im Kühlschrank.
Das hat uns leider nicht ganz so gut geschmeckt und ist auch nicht so ganz gelungen mit den Angaben aus dem Rezept!...
Einerseits musste ich die Flüssigkeitsmenge starkt reduzieren, sonst wäre das nie richtig in der Konsistenz geworden zum Rollen und die Masse auch in den Gefrierschrank stellen. Andererseits ist es unseres Erachtens zu sehr Baileyslastig.
GLG Kathi
Hallo,
nachdem hier geschrieben wurde, die Pralinen wären zu weich, habe ich ca 110ml Sahne und 110 ml Likör verwendet. Die 250g Spekulatius aber gelassen.
Was hier nicht beschrieben ist: Sahne und Likör werden erwärmt und darin dann die Schokolade aufgelöst.
Nachdem ich die abgekühlte Masse in Kugeln geformt habe, hab ich sie in Spekulatiuskrümeln gewälzt (ohne Kuvertüre drum herum o.ä.) und auf einem Pralinenblech abkühlen lassen.
Ich habe Fotos gemacht (kommen), die Pralinen haben eine schöne Konsistanz nach einer Nacht im Kühlschrank (siehe Bilder).
Danke für das Rezept und frohe Weihnachten!
Ich habe es noch nicht probiert.
Man bräuchte eine Flüssigkeit mit derselben Konsistenz wie ein Cremelikör, wobei der Likör den Geschmack mit ausmacht.
Ich könnte mir vorstellen, dass es mit etwas Schokoladigem gut passen könnte. Vielleicht eine Schokosauce, die es für Eis etc. gibt?
Aber wie gesagt, habe ich in die Richtung noch nicht experimentiert. Wenn du's versuchst, würde es mich sehr interessieren, wie das Ergebnis ausgefallen ist.
Liebe Grüße
Also das Rezept hörte sich ja echt lecker an... bei mir sind sie allerdings überhaupt nix geworden. Waren total klitschig und matschig und irgendwie gar nicht so, wie ich sie mir erhofft hatte. Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur falsche Vorstellungen.
Hallo,
die Masse ist auch bei mir ziemlich weich.
Wenn es zu klebrig ist, vielleicht einfach mal mit mehr Spekulatius versuchen, damit es die Feuchtigkeit besser weg nimmt.
Liebe Grüße, naencm
Hallo,
entschuldigung, dass ich sooo spät (für Weihnachten zu spät, ich weiß) antworte.
Die Haltbarkeit ist bei mir nie sehr hoch, sind immer ziemlich schnell weg ;o)
Aber in einer Brotdose o.ä. im Kühlschrank sicher zwei Wochen haltbar. Länger wegen der Sahne vielleicht lieber nicht aufheben.
Liebe Grüße, naencm
Kommentare
Hallo auch von mir eine Info: ich habe das Rezept zur Resteverwertung genutzt. Alle zerbrochenen und übriggeblieben Kekse gebröselt. Da dass Rezept kindertauglich sein soll habe ich nur die Sahne verwendet und einen Schokonikolaus verwertet. Zum Schluss hab ich einen TL Spekulatiusgewürz beigefügt. Jetzt rastet die Masse im Kühlschrank.
Das hat uns leider nicht ganz so gut geschmeckt und ist auch nicht so ganz gelungen mit den Angaben aus dem Rezept!... Einerseits musste ich die Flüssigkeitsmenge starkt reduzieren, sonst wäre das nie richtig in der Konsistenz geworden zum Rollen und die Masse auch in den Gefrierschrank stellen. Andererseits ist es unseres Erachtens zu sehr Baileyslastig. GLG Kathi
Hallo, nachdem hier geschrieben wurde, die Pralinen wären zu weich, habe ich ca 110ml Sahne und 110 ml Likör verwendet. Die 250g Spekulatius aber gelassen. Was hier nicht beschrieben ist: Sahne und Likör werden erwärmt und darin dann die Schokolade aufgelöst. Nachdem ich die abgekühlte Masse in Kugeln geformt habe, hab ich sie in Spekulatiuskrümeln gewälzt (ohne Kuvertüre drum herum o.ä.) und auf einem Pralinenblech abkühlen lassen. Ich habe Fotos gemacht (kommen), die Pralinen haben eine schöne Konsistanz nach einer Nacht im Kühlschrank (siehe Bilder). Danke für das Rezept und frohe Weihnachten!
Ich habe es noch nicht probiert. Man bräuchte eine Flüssigkeit mit derselben Konsistenz wie ein Cremelikör, wobei der Likör den Geschmack mit ausmacht. Ich könnte mir vorstellen, dass es mit etwas Schokoladigem gut passen könnte. Vielleicht eine Schokosauce, die es für Eis etc. gibt? Aber wie gesagt, habe ich in die Richtung noch nicht experimentiert. Wenn du's versuchst, würde es mich sehr interessieren, wie das Ergebnis ausgefallen ist. Liebe Grüße
danke für deine antwort. ich überlegs mir ob ichs ausprobier. hört sich eiegntlich einfach zu lecker an um es nicht auszuprobieren :)
Also das Rezept hörte sich ja echt lecker an... bei mir sind sie allerdings überhaupt nix geworden. Waren total klitschig und matschig und irgendwie gar nicht so, wie ich sie mir erhofft hatte. Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur falsche Vorstellungen.
Hallo, die Masse ist auch bei mir ziemlich weich. Wenn es zu klebrig ist, vielleicht einfach mal mit mehr Spekulatius versuchen, damit es die Feuchtigkeit besser weg nimmt. Liebe Grüße, naencm
Nach langer Haltbarkeit brauchte ich nicht zu fragen, waren ratz-fatz weg. Leckere Kleinigkeit zur Adventszeit. LG Brigitte
hi wie lange halten sich die Pralinen denn? liebe grüße
Hallo, entschuldigung, dass ich sooo spät (für Weihnachten zu spät, ich weiß) antworte. Die Haltbarkeit ist bei mir nie sehr hoch, sind immer ziemlich schnell weg ;o) Aber in einer Brotdose o.ä. im Kühlschrank sicher zwei Wochen haltbar. Länger wegen der Sahne vielleicht lieber nicht aufheben. Liebe Grüße, naencm