Dannys leckeres Tassenbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

dieses Brot kann wirklich jeder backen, schmeckt total lecker, besser als vom Bäcker und so einfach

Durchschnittliche Bewertung: 4.11
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

7 Min. simpel 12.07.2011



Zutaten

für
2 Tasse/n Dinkelmehl, 812
1 Tasse Roggenmehl, 1150
1 ½ Tasse/n Wasser
1 ½ TL Salz
8 g Hefe, frische ODER:
1 TL, gestr. Trockenhefe
2 EL Sonnenblumenkerne
2 EL Leinsamen
2 EL Haferflocken
75 ml Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 7 Minuten Ruhezeit ca. 20 Stunden Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten Gesamtzeit ca. 21 Stunden 2 Minuten
Das Mehl und das Salz in eine größere Schüssel geben, die Hefe mit dem "kalten" Wasser auflösen und mit dem Mehl mit einem Kochlöffel verrühren bis keine Mehlnester mehr da sind. Ich stell den Teig dann für 20 Stunden in einen kühlen Raum, in den Flur, Keller oder Kühlschrank. Das mach ich meist am Abend vorher, da nehm ich auch 2 EL Sonnenblumenkerne, 2 EL Leinsamen und 2 EL Haferflocken und übergieß diese mit ca. 75 ml heißem Wasser, Deckel drauf und nach der Gehzeit zum Teig geben und kurz untermengen.
Den Teig falte ich dann mit einem Teigschaber, das Ganze mache ich 2 mal. Nach jedem Falten den Teig wieder 30 Min. ruhen lassen.
Backofen auf 260°C vorheizen samt einem gusseisernen Topf mit Deckel, dann den Teig in den Topf reingeben und mit Körnern bestreuen und fest drücken, Deckel drauf und für 35 Min. in den Ofen, dann Deckel runter, Temperatur auf 190°C runterdrehen und weitere 20 Minuten fertig backen.

Ich nehme immer sehr große Tassen mit ca. 300 ml Fassungsvermögen.
Mehl kann man beliebig nehmen, je nach Geschmack. Auch die Körner kann man weglassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bagadou56

Anfang des Jahres als Anfänger beim Brotbacken zum ersten Mal gemacht, jetzt schon viele Male gebacken, immer gelungen! Ich füge noch geraspelte Möhren dazu, die halten das Brot frisch. Hab es mit unterschiedlichen Mehlen gebacken, da muss man dann auf die Flüssigkeit achten, braucht mal mehr, mal weniger. Die Körner gebe ich zu den trockenen Zutaten am Anfang. Das perfekte Brot für uns! Absolute Empfehlung! Danke für dieses tolle Rezept!

03.06.2021 08:19
Antworten
Kochy25c

Seid ihr sicher das 20 Stunden gehen richtig ist? Ich hab mich an die Beschreibung gehalten und der Teig selbst war auch sehr flüssig... Ich hab beim kneten etwas mehr Mehl rein bis ich ein halbwegs guten Teig hatte. Nur jetzt nach der Nacht im Kühlschrank ist alles total zusammen gefallen und ich weiß nicht ob das dann noch schmeckt

23.06.2019 11:04
Antworten
Smaglig

Bei mir ruht der Teig sogar 24 - 26 Stunden. Je länger der Teig reift um so besser entwickelt sich der Geschmack. Man sollte nach 6 Std. den Teig ziehen oder Falten. Hierfür einfach mit dem Teigschaber den Teig vom Schüsselrand hochziehen u dann in die Mitte vom Teig drücken. Dies nochmals nach weiteren 6 Std. Wiederholen. NIEMALS nachträglich Mehl unter den Teig mischen. Schau einfach mal nach bei: Lutz Geißler - Brot backen in Perfektion - das Plötzlich-Prinzip Wer dieses Buch hat kauft nie mehr Brot im Supermarkt u bäckt einfach ganz nebenbei herrliches Brot Viel Spass

03.09.2020 23:27
Antworten
mana61

Hallo, ich finde das Brot auch sehr lecker. Habe es in einer Brotbackform gebacken. Außen schön krustig - aber innen feucht und klebrig. Hat jemand Erfahrung gemacht, daß Brot ohne Deckel zu backen? LG

11.10.2016 11:03
Antworten
Smaglig

Mein Tipp: hol Dir das Brotbackbuch von Lutz Geißler. „Brot backen in Perfektion“ - das Plötzlich-Prinzip. Er erklärt alles sehr gut u bisher ist mir jedes Brot gelungen. Mit vielen Photos im Buch lernst Du die Kniffe u es wird erklärt, das bei ca. 600 g Mehl 0,4 g Frischhefe reichen. Du hast richtig gelesen 😊 - 0,4 g Hefe reichen aus. Bei uns gibt es nur noch selbst gebackenes Brot u Brötchen, denn mit diesem Buch macht es Spaß. Gutes Gelingen u Bitte nicht aufgeben! Brotbacken ist nicht schwer - man muss nur einfach einmal das Prinzip verstanden haben.

03.09.2020 23:33
Antworten
danny1979

Schön wenn es euch schmeckt... und Helga, lieben Dank für die Bilder... bin gespannt.... lg danny

13.09.2013 17:48
Antworten
dunjacat

Das ist ja ein leckeres Brot...mhhhhh..... Habe zwei Bilder hochegeladen, damit alle ein Pfützchen auffe Zunge bekommen. Schönes Wochenende Helga

13.09.2013 09:30
Antworten
Okri

Hab es jetzt schon zweimal gebacken und bin begeistert! Super leicht umzusetzen und schmeckt traumhaft gut!!!!! Ich habe die Körneranzahl verdreifacht....super gut!

29.05.2013 14:48
Antworten
danny1979

Hallo Ute, den Teig falten.... ist hier http://thebackhomebakery.com/Tutorials/KneadFold.html ganz gut beschrieben.... nur mach ich das mit dem Teig in der Schüssel.... und das halt im Kreis rum.... Hoffe das hilft Dir. LG Danny

13.07.2011 09:23
Antworten
uroehm

hallo , das hört sich ja super an, aber was bitte ist falten? lieben Dank Ute

13.07.2011 08:30
Antworten