Zutaten
für250 g | Margarine |
200 g | Zucker |
4 | Ei(er) |
1 Pkt. | Vanillezucker |
1 Pkt. | Backpulver |
1 Prise(n) | Zimtpulver |
1 Prise(n) | Nelkenpulver |
1 Prise(n) | Muskat |
1 Prise(n) | Salz |
200 g | Mehl |
50 g | Haselnüsse, gemahlene |
20 g | Kakaopulver |
50 g | Schokostreusel |
125 ml | Glühwein oder Rotwein |
etwas | Rumaroma |
Für den Guss: |
|
---|---|
Tee (Malventee) | |
Glühwein oder Rotwein | |
Puderzucker |
Zubereitung
Die Zutaten bis einschließlich Rumaroma zu einem Teig verrühren und in eine Gugelhupfform füllen.
Den Kuchen 1 Stunde bei 175 Grad Ober-/Unterhitze backen und danach auskühlen lassen.
Den Puderzucker sieben und mit dem abgekühltem Malventee und Glüh-/oder Rotwein zu einer dicklichen Masse verrühren. Den Guss ringförmig über dem Kuchen verteilen, so dass der Guss gleichmäßig in die Vertiefungen des Gugelhupfs läuft.
Schmeckt superlecker und bleibt schön saftig.
Den Kuchen 1 Stunde bei 175 Grad Ober-/Unterhitze backen und danach auskühlen lassen.
Den Puderzucker sieben und mit dem abgekühltem Malventee und Glüh-/oder Rotwein zu einer dicklichen Masse verrühren. Den Guss ringförmig über dem Kuchen verteilen, so dass der Guss gleichmäßig in die Vertiefungen des Gugelhupfs läuft.
Schmeckt superlecker und bleibt schön saftig.
Kommentare
Der Kuchen schmeckt klasse, sehr saftig und weihnachtlich.
Hallo, ich habe dein Rezept heute gefunden und direkt ausprobiert. Ich besitze eine Kaiser Guglhpfform mit einem Durchmesser von 24 cm. Na gut, dachte ich, die Form ist halt nicht so voll, aber: Durch das Stürzen hatte ich den Kuchen in 3 Teilen 😥. Die Trümmer schmecken trotzdem ganz fantastisch. Ich möchte diesen Kuchen aber nächste Woche in einem Stück mitnehmen und würde gerne wissen, was du für eine Guglhupfformgröße benutzt. Ich wäre sehr dankbar für eine schnelle Antwort, damit ich noch eine passende Form bestellen kann. Ganz lieben Dank schon mal. Liebe Grüße von Anke
Hab mir die Frage selbst beantwortet und den Kuchen einfach in einer Kastenform gebacken. Hat super geklappt. Der Kuchen ist mega lecker und wird in Kürze nochmal gebacken. Hab alles nach Rezept gemacht, nur den Zucker ein bisschen reduziert. Dankeschön für das tolle Rezept!
Kann mir jemand sagen, ob der Kuchen auch in einer Kastenform funktioniert? Oder ist das dann eventuell zuviel Teig?
Schande auf mein Haupt. War der Meinung ich hätte dieses Rezept schon lange Bewertet. Wir machen diesen grandiosen Kuchen bereits seit 2017 immer mal wieder. Auch mal mit Traubensaft, Rum oder Apfelwein. Immer grandios. Mal mit gemahlen Nüssen, mal mit Mandeln oder auch mal mit gemahlen Walnüssen, Cashew, Pistazien. Auch mit gesalzenen Maccadamia schmeckt es großartig wenn man auf die Mischung süß und salzig steht. Der Kuchen ist so was von saftig. Da wir nur einen Heißluft Ofen habe, backe ich Kuchen und Kekse immer auf 155°C. So hat die Backzeit genau gepasst. Egal ob die Gugelhupf Form oder auch eine kleine viereckige Silikon Form es passt immer. Da wir keinen Zuckerguss mögen gibt's Ihn mal so, mit Puderzucker bestäubt oder mit Schokolade. Meistens nehme ich dann Reste was ich da habe. Weiße, Nuss, Nougat passt alles super. Unser Favorit im Sommer mit gesalzenen Maccadamia und weißer Schoki überzogen. Auf den noch warmen Gus dann noch ein paar gehackte Maccadamia. Wenn ich könnte würde ich 10⭐ dafür vergeben.
Sehr saftig, auch noch nach Tagen, und sehr lecker! Meine Schwiegermutter wollte sofort das Rezept haben. Und das will was heißen....
Sowas von lecker !!! Hab den Teig in meine kleine neue Sternform und es reichte noch für 12 Weihnachsmuffins für die Arbeit....alle waren begeistert ! saftig, weihnachtlich, einfach der Hammer. Danke fürs Rezept. ...Bilder folgen...
Dieser Kuchen ist wirklich superlecker und supersaftig. Ich bin sonst immer vorsichtig bei Rührkuchen, da ich von Familie und Gästen den Auftrag habe nur "nasse" Kuchen zu backen. Aber diesmal kam von allen seiten nur Lob. Außerdem lässt er sich gut vorbacken und wenn was übrigbleibt hält er schön frisch. Lecker!!!!!!!!!! LG Nettus
sehe gerade, dass ich letze weihnachten garkeinen kommentar zu diesem rezept abgegeben habe. Aber es gibt auch nicht viel zu dem kuchen zu sagen, außer das er obermegasuperduperlecker ist. ideal für die weihnachtszeit (aber auch davor u. danach *g*). LG Maulwurf
Habe den Kuchen am Wochenende ausprobiert: Schnell gemacht und sehr lecker! Beim nächsten mal werde ich allerdings die Mengen der "weihnachtlichen" Gewürze der Jahreszeit entsprechend erhöhen, bzw. gleich Lebkuchengewürz verwenden.