Zutaten
für500 g | Kartoffel(n) |
300 g | Hackfleisch |
2 | Mettwürstchen |
3 kleine | Zwiebel(n) |
1 | Weißkohl |
¾ Liter | Fleischbrühe, oder Gemüsebrühe |
Zubereitung
Kartoffeln schälen und würfeln. Weißkohl teilen und den Strunk entfernen und dann in Streifen schneiden. Die Zwiebeln grob würfeln und die Mettwurst in Stückchen schneiden.
Die Zwiebeln, das Hackfleisch und die Mettwürstchen in einem großen Topf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Weißkohlstreifen auffüllen und die Brühe darüber geben. Topf schließen und leise köcheln lassen, bis der Weißkohl herunter gekocht ist.
Sollte der Weißkohl nicht bei einem Mal in den Topf passen, dann jetzt den Rest einfüllen. Wenn der Kohl herunter gekocht ist, die Kartoffelwürfel hinzugeben und noch mal ca 20 min kochen lassen, bis der Kohl richtig weich ist.
Zwischendurch immer mal wieder umrühren. Gegebenenfalls noch mal abschmecken.
Die Zwiebeln, das Hackfleisch und die Mettwürstchen in einem großen Topf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Weißkohlstreifen auffüllen und die Brühe darüber geben. Topf schließen und leise köcheln lassen, bis der Weißkohl herunter gekocht ist.
Sollte der Weißkohl nicht bei einem Mal in den Topf passen, dann jetzt den Rest einfüllen. Wenn der Kohl herunter gekocht ist, die Kartoffelwürfel hinzugeben und noch mal ca 20 min kochen lassen, bis der Kohl richtig weich ist.
Zwischendurch immer mal wieder umrühren. Gegebenenfalls noch mal abschmecken.
Kommentare
ich gebe noch eine sahne Mehlsauce am Ende drüber die Wurst brate ich extra nicht alles zusammen.
Ein wenig Kümmel macht den Kohl bekömmlicher. Auch würde ich die Mettwürstchen erst später hinzugeben und dann auch noch am Stück, sonst schmecken sie hinterher nach nichts mehr. Ansonsten schönes Herbst-/Wintergericht. Grüße selfmademan
Schlabberkappes kenne ich aus meiner Kindheit,meine Mutter machte noch eine säuerliche Mehlschwitze und rührte sie unter das Gemüse.LG H.