Quiche mit Schinken und Gemüse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

lässt sich gut vorbereiten. Ideal für Gäste!

Durchschnittliche Bewertung: 4.49
 (55 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 09.07.2011 943 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

320 g Mehl
2 Ei(er)
140 g Margarine
1 EL Milch
1 Prise(n) Salz
½ Pck. Backpulver

Für den Belag:

400 g Kochschinken
300 g Emmentaler, gerieben
2 Becher Schmand oder saure Sahne
4 Ei(er)
4 EL Mehl
1 Möhre(n)
1 Stange/n Lauch
1 kleine Zucchini
Salz und Pfeffer
Muskat
etwas Brühe, gekörnte

Nährwerte pro Portion

kcal
943
Eiweiß
42,55 g
Fett
63,49 g
Kohlenhydr.
50,03 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Die Zutaten für den Teig durchkneten (geht am besten mit der Hand) und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Für den Belag zuerst die Möhre und die Zucchini sehr fein schneiden (eventuell mit einem Rohkosthobel). Den Lauch in ganz feine Ringe (1 - 2 mm) schneiden. Das Gemüse ca. 5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, danach in einem Sieb kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.

Den Schinken ebenfalls klein schneiden. Alle Zutaten für den Belag vermengen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und kurz ruhen lassen. Eventuell noch 1 TL gekörnte Brühe zum Würzen hinzugeben.

Den Teig auf einem Backblech ausrollen. Das kann etwas mühsam sein. Sehr hilfreich ist so eine kleine Miniholzrolle mit Griff oder ein stabiles, nicht zu großes Glas, um den Teig damit platt zu rollen. Für die Ränder im Backblech den Teig schön nach oben drücken, sodass eine Art Teigwanne entsteht.

Den Belag auf dem Teig verteilen, glatt streichen und für 30 - 40 Minuten bei 200°C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 175°C) in den vorgeheizten Backofen schieben. Wenn der Belag schön stockt und oben braun wird, ist die Quiche fertig.

Die Quiche lässt sich wunderbar vorbereiten, wenn man z. B. Gäste hat. Der Teig hält es gut verpackt auch mal einen ganzen Tag im Kühlschrank aus und kann im Notfall auch eingefroren werden. Der Belag kann auch einige Stunden gekühlt werden.

Dieses Rezept (ca. 5 - 6 Personen) ist für ein Standardbackblech ausgelegt. Ich werde das Rezept auch noch für eine Quicheform (30 cm) umrechnen und hochladen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gourmettine

Nach einer Ewigkeit habe ich nochmal diesen kräftigen Kuchen gebacken, und wieder waren wir total begeistert. Der Boden wurde diesmal mit Dinkelmehl hergestellt. Kalt ist er genauso saftig und aromatisch wie frisch aus dem Ofen. VG

08.03.2023 15:35
Antworten
Onkelobi

Wir haben die Quiche schon mehrfach gemacht und sind immer wieder begeistert. Mal nach Anleitung, mal mit einem Viertel geräucherter Schinkenwürfel, mal vegetarisch und wenn es schnell gehen soll mit einem Fertigboden. Super!

12.07.2022 19:19
Antworten
lisa42

Hallo zusammen, oha, wie lecker kann ich dazu nur sagen! Ich hab die Hälfte für meine 28er Quicheform gemacht, aber mit einem fertigen QT, der weg mußte. Das klappte eins a in genau 40 Min bei 190 Umluft. Ich hatte weniger Rinderschinken, 80- 100 g, ca 100 g Käse und je eine Handvoll TK Lauch und Karotten. Ansonsten wie angegeben. Ordentlich würzen! Obs auch kalt schmeckt, teste ich morgen - sofern noch was da ist…. Liebe Gruesse, Lisa

20.07.2021 18:37
Antworten
schnigga95

Super lecker, hab das Gemüse aber angebraten und noch zusätzlich kartenschinken rein gemacht

03.02.2021 18:23
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, sehr lecker war Quiche ich nahm Broccoli weil Zuccini im Haus ansonsten habe ich an Rezept. Danke für das Rezept. LG Omaskröte

14.04.2020 17:43
Antworten
bahiablümchen

Habe das Rezept heute ausprobiert und mir und meiner 14 Monate alten Tochter hat es sehr gut geschmeckt. Das kommt jetzt öfter bei uns auf den Tisch. Schon alleine deshalb, weil ich in dieses Gericht locker mal Gemüse mogeln kann das meine Lütte sonst nicht so gerne ist!

07.06.2013 13:16
Antworten
mamacoco

Huhuu Wirklich sehr lecker! Hatte nur zu wenig Kochschinken und habe mit gewürfelten Schinkenspeck ergänzt. Hat uns warm wie kalt sehr gut geschmeckt. Beste Grüße Nicole

04.03.2012 18:24
Antworten
kochcla

lecker... habe aber statt mürbteig, brandteig genommen und 2 becher sauerrahm und 1 becher schlagobers und 5 eier ..hat toll geschmeckt

25.10.2011 23:18
Antworten
PinkApple

Schönes Rezept, auch wenn ich kleine Abwandlungen vorgenommen habe: Butter statt Margarine und auf die Milch verzichtet. Beim Belag mussten drei Eier reichen und ich hab das Mehl vergessen. Trotzdem stockte die Masse gut und das Ergebnis war sehr lecker - vor allem der Mürbeteig ist herrlich und hat gut für ein Blech gereicht. Foto folgt. Viele Grüße PinkApple

12.10.2011 10:29
Antworten
DerKüchensklave

Freut mich wenns geschmeckt hat! Und ja: Butter ist natürlich ein echter Gewinn! :-)

18.10.2011 08:18
Antworten