Bagels Grundrezept


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.46
 (323 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 04.04.2004 266 kcal



Zutaten

für
330 ml Milch
50 g Butter
1 ¼ Pck. Hefe (Trockenhefe)
1 TL Zucker
660 g Mehl
1 ½ TL Salz
2 Ei(er)
2 EL Zucker, fürs Kochwasser
1 Eiweiß, zum Bepinseln

Nährwerte pro Portion

kcal
266
Eiweiß
8,19 g
Fett
5,99 g
Kohlenhydr.
43,95 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Grundteig: In einem kleinen Topf Milch lauwarm werden lassen. Die Butter in einem zweiten Töpfchen zerlassen.
In einer großen Schüssel die Hefe, den Zucker und die lauwarme Milch verrühren und den Vorteig ca. 3 Minuten ruhen lassen.
Dann das Mehl, die leicht abgekühlte Butter, das Salz und die Eier hinzufügen. Alles in 3 - 5 Minuten zu einem lockeren Hefeteig kneten. Ist der Teig zu nass (was er bei mir noch nie war!), esslöffelweise noch etwas Mehl hinzugeben, aber Vorsicht, nicht zuviel nehmen! Den Hefeteig mit einem Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er doppelt so groß ist.
Den Hefeteig in 12 Stücke teilen und jedes Stück zu einem runden Brötchen formen. In jedes Brötchen mit einem Kochlöffelstiel in die Mitte ein ca. 3 cm großes Loch drücken und dann kreisend bewegen, damit Ringe entstehen. (ich mache das immer so: erst mit Kochlöffel Loch rein, dann mit Fingern bewegen und Ringe machen, ist einfacher!) Die Hefeteigringe nochmals mit dem Küchentuch bedecken und 10 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen.
In einem Kochtopf 4 l Wasser zum Kochen bringen und 2 EL Zucker einrühren.
Jeweils 4 Bagels ins heiße Wasser geben. Die Bagelringe werden kurz sinken (tun sie auch nicht immer) und dann gleich wieder an die Oberfläche steigen. Die Teigringe umdrehen und für 3 Minuten im Wasser schwimmen lassen. Die Bagels nochmals wenden, aus dem Topf nehmen und auf einem Kuchengitter (Rost vom Backofen geht auch) abtropfen lassen.
Teigringe auf das Backblech legen und erneut 5 Minuten ruhen lassen. Falls nötig, die Löcher in der Mitte nochmals nachformen. Bagels mit Eiweiß bestreichen und im Ofen (Mitte, Umluft 180°C) in 20 bis 25 Minuten backen.
So, hier nun die Varianten:
Roggen-Bagels: Statt Mehl (Type 405) eine Mischung aus 330 gr Mehl und 330 gr Roggenmehl verwenden.
Vollkorn-Bagels: Anstelle vom Mehl dieselbe Menge Vollkornmehl nehmen.
Zwiebel-Bagels: 60 gr Röstzwiebeln unter den Grundteig kneten.
Knobi-Bagels: 1 TL Knoblauchpulver und 2 durchgepresste Knoblauchzehen zum Teig geben.
Feinschmecker-Bagels: Rühre 100 gr Deiner Lieblingssamen oder -kerne zum Teig (Mohn, Sesam, Sonnenblumen, Kürbis...).
Kümmel-Bagels: Gib 3 TL gemahlenen oder 4 TL ganzen Kümmel zum Teig.
Käse-Bagels: Knete 100 gr fein geriebenen Parmesan und 3 TL Wasser unter den Teig.
Chili-Bagels: 3 TL Chilipulver zum Teig geben.
Rancher-Bagels: Knete 3 TL Grillgewürz unter den Teig und bestreiche die Bagels vor dem Backen mit Knoblauch- oder Kräuterbutter.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mausekoch2104

Ganz tolles und gelingsicheres Rezept, vielen Dank. Einzig das Abtropfen auf dem Gitter gefällt mir nicht so ganz - das gab unschöne Streifen von unten und außerdem blieb einiges an Teig kleben. Hat dafür jemand einen Tipp?

15.02.2023 20:56
Antworten
alexandrarehm

Ich habe vorhin das erste Mal die Bagels Gebäck und meine Familie und ich sind begeistert. Morgen Versuche ich es Mal mit 3 Mehlarten zu mischen um sie vollkörniger zu machen. Ich bin Mal gespannt.

18.09.2022 20:38
Antworten
✨Sissi✨

War nicht so gut.

17.06.2022 23:06
Antworten
nachtelfe8888

Unser Lieblingsrezept... am Wochenende werden hier immer genug Bagels für die ganze Woche gebacken, sodas jeder täglich 1-2 zur Schule und Arbeit mitnehmen kann... ich friere die fertigen Bagels (oft auch ohne Loch,dann als Käsebrötchen) ein und hole täglich die passende Menge aus dem Gefrierschrank und werfe Sie für 10 min nochmal in den Ofen. Dann schmecken Sie wie frisch gebacken. Belegt mit Salat,Gurke, ,Tomate, etwas Remoulade oder Butter und vll noch Aufschnitt (je nach Vorlieben), werden sie quasi inhaliert. Ich mache nur etwas mehr Salz in den Teig und immer gemischte Körner rein und ein paar werden auch damit bestreut. Selbst unser Hund steht beim Backen schon erwartungsvoll vor der Küche und liebt sie. Wir schwören auf dieses Rezept und es kam noch kein Bäcker nur Ansatzweise daran. Vielen Dank...

22.05.2022 13:15
Antworten
nachtelfe8888

Sie sind hervorragend... Ich hab sie nun zum zweiten Mal gebacken und es klappt so einwandfrei.. Meine Baegels gewinnen zwar keinen Schönheitspreis, aber geschmacklich übertreffen sie jede Bäckerei. Ich habe genau 12 Stück rausbekommen... 6 habe ich mit etwas körnigem Salz und gehobeltem Parmesan, vor dem backen bestreut, 2 nur mit Mohn, 2 nur mit Sonnenblumenkernen und zwei mit Sonnenblumenkernen und gehobeltem Parmesan. Wenn alle abgekühlt sind, werde ich sie einfrieren. So kann ich täglich nochmal frisch aufbacken für mein Schulkind. Da ich eh immer Ideen suche, was ich meinem Kind mitgeben, sind Baegels eine schöne Alternative für langweiliges Pausenbrot. Danke für dieses Rezept, auch wenn es zunächst schwierig klingt, aber es ist halt sehr gut und detailliert beschrieben. 5 Sterne von mir

26.01.2022 13:28
Antworten
Gelöschter Nutzer

Superrezept, vielen herzlichen Dank. Habe die Dinger zum ersten Mal in London gegessen, war vollauf begeistert. Ganz lecker schmecken die auch mit Rosinen und Zimt.... hmmmm...

26.05.2004 11:19
Antworten
perpetua

Wozu werden die Bagels erst ins Wasser getaucht??

14.05.2004 10:34
Antworten
küchenbetti

Das verändert die Oberfläche und macht sie erst zu Bagels! Laugengebäck wird ja auch vorm Backen eingetaucht. Da kann man nicht drauf verzichten, zumal bei Bagels Zucker im Wasser ist. Außerdem findet eine Art Vorgare im Wasser statt. Das verändert den Geschmack.

24.10.2019 11:28
Antworten
knobiqueen

Braucht zwar etwas Zeit, aber das Ergebnis ist es wert: SUPER-LECKER und locker. Müsst Ihr probieren.

27.04.2004 10:28
Antworten
hinterden7bergen

Habs sie ausprobiert. Super geworden. Von mir beide Daumen nach oben für dieses Rezept. Meine Familie war so begeistert, dass ich die Bagels diese Woche gliech nochmal mache. Lg, hinterden7bergen

11.09.2008 14:10
Antworten