Risotto ai funghi


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Pilzrisotto mit Weißwein

Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (52 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 06.07.2011 509 kcal



Zutaten

für
20 g Steinpilze, getrocknet
1 Zwiebel(n)
1 EL Olivenöl
100 g Champignons, weiße
80 g Pilze, braune, z.B. Shiitake, braune Champignons, Maronen
1 EL Thymian, frisch
350 g Reis (Risottoreis, z.B. Arborio oder Carnaroli)
100 ml Weißwein
1,2 Liter Gemüsebrühe
25 g Butter
40 g Parmesan

Nährwerte pro Portion

kcal
509
Eiweiß
13,18 g
Fett
15,71 g
Kohlenhydr.
74,41 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die Steinpilze in kaltem Wasser 30 min. einweichen, danach abgießen. Währenddessen die Zwiebel fein hacken, die frischen Pilze in Scheiben schneiden, den Parmesan reiben.

Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebel darin 2 min. anbraten. Alle Pilze sowie den Thymian dazugeben und 3 min. kochen, ab und zu umrühren. Den Reis dazugeben und weitere 3 min. ununterbrochen rühren, damit der Reis im Olivenöl ein wenig anbrät und den Pilzduft aufnimmt. Den Wein dazugeben und weitere 3 min. kochen.

Nun portionsweise die Brühe dazugeben (erste Portion, dann warten, bis der Reis alles aufgesogen hat, dann die nächste Portion Brühe usw.). Alles gut würzen und kochen, evtl. noch warmes Wasser dazugeben, falls die Flüssigkeit nicht ausreicht.

Nach ca. 20 min. sollte der Großteil der Brühe aufgesogen sein. Jetzt den Topf vom Herd nehmen und die Butter schnell in das Risotto einrühren, mind. 30 Sekunden lang rühren, damit das Risotto cremig wird. Am Ende mit Parmesan bestreuen und warm servieren.

Im Originalrezept wird als brauner Pilz der „Ziegelrote Schwefelkopf“ verwendet, aber man kann ihn sicherlich durch eine beliebige braune Pilzart ersetzen, je nach Gusto und Angebot im Supermarkt.

Anmerkung von Chefkoch.de: Der Ziegelrote Schwefelkopf zählt zu den ungenießbaren Pilzen bei denen es zu Vergiftungserscheinungen kommen kann. Besser braune Champignons oder Shiitakepilze verwenden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mopsfisch

Ich habe über 40 Jahre kein Risotto gemocht - dieses Rezept hat mich eines besseren belehrt. Vielen Dank dafür, habs jetzt schon so oft gekocht!!!

15.12.2022 17:58
Antworten
janineplikat

Danke für dieses tolle Rezept! Hab es schon mehrfach gekocht und sogar die Kinder mögen es.

07.05.2022 19:32
Antworten
küchen_zauber

Sehr lecker! Ich nahm 200g Champignons und zusätzlich 1Pck. Buchenpilze. Statt Thymian habe ich frischen Bärlauch und Petersilie untergemischt.

17.03.2022 14:16
Antworten
HeidiWorm

5 Sterne von uns für dieses leckere Risotto. Habe Weinessig anstatt Wein genommen und nur braune Champions. Zum Schluss noch einen Schuss Sahne, die ich noch übrig hatte. Ansonsten genau nach Rezept. Perfekt! Danke für das schöne Rezept.

09.01.2022 19:06
Antworten
Feng70

Dieses Risotto schmeckt so wunderbar, dass wir es schon seit längerer Zeit regelmäßig zubereiten. Danke für das Rezept. LG Kerstin

18.12.2021 08:38
Antworten
leckerly

Einfach lecker einfach un bd variabel... gibt's sicherlich wieder!

30.12.2017 01:39
Antworten
Klaumix

Hy Anni Super Lecker dein Rezept. MfG Klaumix

01.10.2017 11:27
Antworten
garten-gerd

Hallo, YounAnni ! Einfach nur lecker, dieses Risotto ! Ich habe neben den getrockneten Steinpilzen zwar nur noch braune Champignons verwendet ; das Resultat hat trotzdem hervorragend gemundet. Ich habe übrigens einen Teil der Gemüsebrühe durch das Einweichwasser der Steinpilze ersetzt, was ein wirklich intensives Pilzaroma ergab. Ein Foto zu diesem genialen Rezept ist auch bereits unterwegs, auf dem der Parmesan allerdings noch nicht zu sehen ist, da ich wieder einmal zu voreilig mit der Kamera war. Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd

18.04.2016 22:09
Antworten
KochMaus667

Hallo YounAnni, ein sehr leckeres Risotto-Gericht. An Champignons habe ich braune genommen, extra angebraten und in den letzten Minuten mit ins Risotto gegeben. Klasse! LG Jutta

09.04.2014 16:33
Antworten
Deinonychus

Ein gewisser junger, englischer Koch brät zusammen mit den Zwiebeln auch noch eine Stange klein geschnittenen Stangensellerie mit. Außerdem brät er in einer Pfanne separat eine Hand voll Pilze in Öl an und würzt sie mit Rosmarin. Einfach über das fertige Risotto kippen. Als Kontrast zur Konsistenz der mitgekochten Champignons im Risotto. Sehr empfehlenswert. LG

09.02.2013 02:50
Antworten