Zutaten
für
Für den Teig: (Strudelteig) |
|
---|---|
400 g | Mehl |
1 | Ei(er) |
125 ml | Milch |
150 g | Butter |
Für die Füllung: |
|
---|---|
500 g | Quark (Magerquark) |
2 Pkt. | Vanillezucker |
1 Pkt. | Puddingpulver, Vanille, (zum Kochen) |
5 Tropfen | Öl (Zitronenöl) |
2 | Ei(er) |
3 EL | Zucker |
500 g | Kirsche(n), (Tiefkühl) |
Nährwerte pro Portion
kcal
1016Eiweiß
33,52 gFett
45,23 gKohlenhydr.
116,80 gZubereitung
Strudelteig herstellen und in zwei gleich große Stücke teilen. Jedes Teigstück dünn ausrollen . Zutaten für Füllung verrühren. Teig mit Quarkmasse bestreichen Kirschen darauf geben und zu zwei große Strudel aufrollen. Feuerfeste Backform mit Butter bestreichen und Strudel hineingeben. Die Strudel noch mit zerlassener Butter bestreichen. Bei 200° C ca. 45 min. Backen.
Kann warm oder kalt mit Puderzucker, Vanilleeis und Sahne verzehrt werden.
Kann warm oder kalt mit Puderzucker, Vanilleeis und Sahne verzehrt werden.
Kommentare
vielen dank, sehr gut!
Hallo, finde diesen strudel wirklich lecker, allerdings habe ich immer das problem das die füllung etwas herausläuft, aber mit ein wenig übung wirds schon klappen. lg andrea
ich habe den strudel heute zubereitet und muss sagen, ich war begeistert! allerdings habe ich nicht nur das bloße puddingpulver beigegeben, sondern gleich einen pudding daraus gekocht und dann mit dem topfen vermischt. schmeckt wirklich sehr lecker. mit frischen kirschen - ein traum. außerdem passen dazu hervorragend ein paar kugeln vanilleeis! danke für das rezept lg
Hallo, was ist denn das für ein Strudelteig, woher stammt das Rezept? Der klassische zum Ausziehen geht anders. Allerdings habe ich in Südtirol "Strudel" kennen gelernt, die völlig massiv aus dickem Teig sind, und eben auch so genannt werden. Viele Grüße, Mauti
Könnte man statt Kirschen auch anderes Obst verwenden, wie z.B. Pflaumen oder Äpfel? LG! bross
Wo bekomme ich denn Zitronenöl?
Schliesse mich dem an.. LG Frannie
Liest sich sehr lecker! wird demnächst probiert LG rosi-karo