Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Den Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. In kochendem Salzwasser ca. 4 Minuten blanchieren, abgießen und kalt abschrecken. Die Tomaten in Würfel schneiden, die Frühlingszwiebel in Ringe. In einem Topf mit etwas Öl bei schwacher Hitze kurz anbraten.
Den Backofen auf 180° vorheizen.
Gorgonzola in der Sahne schmelzen, Knoblauch (nach Geschmack, kann man auch weglassen) schälen und dazu pressen, etwas Muskatnuss zugeben. Blumenkohl, Tomaten und Frühlingszwiebeln in die Form füllen, mit Pfeffer und Salz würzen. Die Soße darüber gießen. Bei 180° ca. 20 Minuten backen.
Dazu passen Salzkartoffeln.
Tipp:
Man kann nach Belieben einen Teil des Blumenkohls durch Kartoffeln ersetzen, diese dann ca. 5 Minuten vorgaren.
Hallo in die Runde, wir haben das Rezept insgesamt befolgt und lediglich den Schritt mit dem Anbraten der Frühlingszwiebeln weggelassen und diese direkt in die Auflaufform gegeben. Uns hat es sooo gut geschmeckt! Aus einem Rezept, um Blumenkohl, Lauchzwiebeln, Tomaten und Gorgonzola aufzubrauchen, ist ein Rezept mit Lieblingsessen-Charakter geworden! Von uns gibt's 5 Sterne und ein Foto der Zubereitung - als das Essen aus dem Ofen kam, war es leider auch schon wieder ganz schnell leer gegessen :)
Hi always!
Wir haben das Rezept gerade ausprobiert. Statt der Schinkenstreifen von Gerd haben wir mit den Tomaten und Frühlingszwiebeln Champignons kleingeschnitten und mit angebraten.
Hat uns ohne Kartoffeln als kohlenhydratfreies Rezept sehr gut geschmeckt.
Prima Idee!
Liebe Grüße,
Kalle
Hallo, always !
Vielen Dank für dieses sehr leckere Blumenkohlgericht. Hat mir wirklich sehr gut geschmeckt. Allerdigs konnte ich mir nicht verkneifen, den Tomaten und den Frühlingszwiebeln noch eine gute Handvoll Kochschinkenstreifen beizufügen. Die haben auch sehr gut dazu gepaßt. Den knoblauch hab´ich aber weggelassen. Nicht, weil ich keinen mag, sondern weil er nach meinem Geschmack nicht unbedingt zum Blumenkohl paßt. Das ist aber wie gesagt Geschmacksache.
Fotos zum Rezept sind auch bereits unterwegs.
Liebe Grüße,
Gerd
Kommentare
Hallo in die Runde, wir haben das Rezept insgesamt befolgt und lediglich den Schritt mit dem Anbraten der Frühlingszwiebeln weggelassen und diese direkt in die Auflaufform gegeben. Uns hat es sooo gut geschmeckt! Aus einem Rezept, um Blumenkohl, Lauchzwiebeln, Tomaten und Gorgonzola aufzubrauchen, ist ein Rezept mit Lieblingsessen-Charakter geworden! Von uns gibt's 5 Sterne und ein Foto der Zubereitung - als das Essen aus dem Ofen kam, war es leider auch schon wieder ganz schnell leer gegessen :)
Hallo, die Sahne muss erwärmt werden. Lg
Muss man die Sahne erwärmen, um den Gorgonzola darin zu schmelzen? Oder geht das auch so? 🤔
Hi always! Wir haben das Rezept gerade ausprobiert. Statt der Schinkenstreifen von Gerd haben wir mit den Tomaten und Frühlingszwiebeln Champignons kleingeschnitten und mit angebraten. Hat uns ohne Kartoffeln als kohlenhydratfreies Rezept sehr gut geschmeckt. Prima Idee! Liebe Grüße, Kalle
Hallo, always ! Vielen Dank für dieses sehr leckere Blumenkohlgericht. Hat mir wirklich sehr gut geschmeckt. Allerdigs konnte ich mir nicht verkneifen, den Tomaten und den Frühlingszwiebeln noch eine gute Handvoll Kochschinkenstreifen beizufügen. Die haben auch sehr gut dazu gepaßt. Den knoblauch hab´ich aber weggelassen. Nicht, weil ich keinen mag, sondern weil er nach meinem Geschmack nicht unbedingt zum Blumenkohl paßt. Das ist aber wie gesagt Geschmacksache. Fotos zum Rezept sind auch bereits unterwegs. Liebe Grüße, Gerd