Zutaten
für1 | Birne(n) |
1 kleiner | Radicchio |
1 EL | Öl, neutrales |
1 Handvoll | Walnüsse, gehackt |
1 TL | Zucker |
1 Schuss | Weißwein |
150 g | Gorgonzola |
100 ml | Sahne bei Bedarf |
n. B. | Salz und Pfeffer, schwarzer |
n. B. | Muskatnuss, frisch gerieben |
400 g | Tagliatelle, frische |
Nährwerte pro Portion
kcal
1270Eiweiß
45,54 gFett
48,29 gKohlenhydr.
158,59 gZubereitung
Birne schälen, entkernen und würfeln. Radicchio vierteln und in Streifen schneiden.
In einer Pfanne das Öl erhitzen. Nüsse hinzugeben und mit dem Zucker karamellisieren, bis sie leicht Farbe nehmen. Die Birnen und den Radicchio hinzufügen und anbraten. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Nun den Gorgonzola in der Flüssigkeit schmelzen und bei Bedarf die Sauce mit Sahne "verlängern". Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
In der Zwischenzeit die Pasta (selbst gemacht oder gekauft) garen. Wenn sie fertig ist, zur Sauce hinzufügen und alles vermischen.
Zum Servieren mit schwarzem Pfeffer übermahlen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen. Nüsse hinzugeben und mit dem Zucker karamellisieren, bis sie leicht Farbe nehmen. Die Birnen und den Radicchio hinzufügen und anbraten. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Nun den Gorgonzola in der Flüssigkeit schmelzen und bei Bedarf die Sauce mit Sahne "verlängern". Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
In der Zwischenzeit die Pasta (selbst gemacht oder gekauft) garen. Wenn sie fertig ist, zur Sauce hinzufügen und alles vermischen.
Zum Servieren mit schwarzem Pfeffer übermahlen.
Kommentare
Habe keinen Gorgonzola im Haus gehabt sondern 'Blu Fou', eine Art Mittelding zwischen Gorgonzola und Roquefort. Es hat köstlich geschmeckt.
Fantastisches Rezept, für Edel-Restaurants geeignet; vielen Dank dafür! Den Radicchio sollte man tatsächlich sparsam einsetzen
Ist bei uns nicht gut angekommen. Leider überdeckte der bittere Radicchio alles andere. Von der Birne hab ich kaum etwas geschmeckt.
Trotzdem ich dein Weißwein im Schrank vergessen habe war das Ganze sehr lecker! Die Mengenangaben waren sehr großzügig. Gut wenn man zwei Jungs hat die gerade kräftig wachsen. Die gaben das dann relativiert. Wird es definitiv wieder geben. Diesmal auch mit nem Schuss Wein. Volle Punktzahl von mir!
Habe es etwas angewandelt und Zitronensaft statt Wein genommen damit die Kinder mitessen können. Außerdem statt Radiccio geräucherte Schinkenwürfel genommen. Hat uns sehr gut geschmeckt - insbesondere mit frischen Parmesan als Toppin :-)
Hallo, eine sehr schöne Kombination. Die Sahne ersetzten wir durch Milch, schmeckte auch so prima. Und da Radicchio beim Kochen seine rote Farbe verliert, wurden vor dem Servieren einige Streifen roh auf das fertige Gericht gegeben. Das wurde offensichtlich auch bei den Fotos teilweise so gemacht. Danke fürs Einstellen! Alex
sehr schönes Rezept. Ich persönlich mag es lieber mit Paccheri oder Rigatoni napoletani. Kannte bis gestern nur eine urige italienische Variante mit Gnocchi, ohne Birne und mit erst am Ende darüber gegebenen (nur kurz angerösteten) Walnüssen... diese Variante schmeckt mir aber noch besser :)
Sehr lecker, ich habe noch knusprigen Bacon drüber gegeben!Passte super dazu! Danke für das Rezept! LG,Knofiqueen
Auch mit Schafskäse statt Gorgonzola und 2 handvoll halbierter Mandeln (übrig von der Weihnachsbäckerei) war das ganz, ganz lecker!!! Danke fürs Rezept sagt förgi
Superleckeres Herbstrezept, das verschiedene Geschmacksrichtungen harmonisch miteinander verbindet. Außerdem ist es in ca. 20 Minuten sehr schnell zubereitet.