Cremiges Zitroneneis


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Eiweiß in der Eismaschine hergestellt

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 30.06.2011



Zutaten

für
125 ml Wasser
160 g Zucker, davon 10% Traubenzucker
2 Zitrone(n), davon die Schale
1 TL Johannisbrotkernmehl
3 m.-große Eiweiß
1 Prise(n) Salz
300 ml Zitronensaft

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 30 Minuten
Das Wasser mit dem Zucker und den Zitronenschalen erhitzen, dann das Johannisbrotmehl mit einem Schneebesen darunter rühren und einmal aufkochen lassen. Den Topf von der Kochstelle nehmen und die Masse ca. 15 Min. ziehen lassen, dann den Zitronensaft dazu geben.
Nun die Grundmasse durch ein Sieb in eine Schüssel geben um Kerne und die Zitronenschalen zu entfernen. Die Schüssel für ca. 1-2 Std. in den Kühlschrank stellen, bis die Masse dicklich wird und kalt ist.

Die drei Eiweiße mit einer Prise Salz sehr steif schlagen. Den Eischnee mit einem Schneebesen unter den kalten Zitronengelee ziehen, dann die Masse in der Eismaschine bis zu gewünschten Konsistenz gefrieren lassen. Das Eis in Behälter füllen und Nachfrieren lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

laikamaus

Habe das Eis heute zum ersten Mal ausprobiert, nachdem ich ewig auf der Suche nach einem Rezept war, das nicht auf Milcheis basiert. Und was soll ich sagen? Es schmeckt genauso zitronig-sauer, nicht zu süß aber trotzdem herrlich cremig wie in unserer Lieblings-Eisdiele. :))))) Vielen Dank dafür und großes Lob für das Rezept Achja eins noch: für unsere Ald*-Eismaschine ist es ein kleines bisschen zu viel Eismasse (falls jemand auch eine kleinere mit Kühlteil hat). Den Rest haben wir in Stieleisförmchen gefüllt und so weg geschleckt. Irgendwann kommt schon noch das Kompressor-Monstrum 😀 Liebe Grüße, Lene

19.05.2021 13:07
Antworten
Kagemai

Habe das Eis heute nachgemacht und habe einen Teil vom Zitronensaft benutzt um Ihn mit 25 Blatt Basilikum zu mixen. Ansonsten das gleiche Rezept..... Göttlich!

16.04.2020 14:33
Antworten
schaech001

Was gibt es schöneres als so ein leckeres Zitroneneis bei 35 Grad....es gibt nichts schöneres...und nichts besseres Liebe Grüße Christine

30.07.2018 19:37
Antworten
Cogi

SEHR lecker! Ich habe die Schale ganz fein gerieben und drin gelassen. Ein paar Ballaststoffe.

10.09.2017 14:40
Antworten
feuervogel

Hallo Gilbert, den Traubenzucker bekommst du aber auch im Supermarkt ;-) Viel Erfolg und guten Appetit. Babs

04.08.2017 14:14
Antworten
VONHIER

Hallo, ich möchte gerne das Eis herstellen und habe aber kein Johannisbrotkernmehl da. Kann ich stattdessen was anderes nehmen? Gruß VONHIER

15.08.2012 09:35
Antworten
feuervogel

Hallo, wenn Du kein Johannisbrotkernmehl hast kannst Du etwas Speisestärke nehmen, oder es auch ganz weg lassen. Das eis schmilzt dann etwas schneller. Das JKB ist nur für die Stabilität. LG feuervogel

15.08.2012 17:05
Antworten
neriZ.

Hallo Babs, gestern habe ich dieses wunderbar saure Eis endlich selbst hergestellt. Heute wurde es auf einem Beeren-Spiegel mit einer Beeren-Mousse auf meinen neuen Dessert-Tellern serviert. Bild ist unterwegs;-) LG Neri

04.09.2011 17:06
Antworten
feuervogel

Hallo Neri, vielen Dank für deinen Kommentar. Da bin ich mal auf die Bilder gespannt. LG Babs

04.09.2011 17:36
Antworten
neriZ.

Huhu Babs, das Eis ist nicht nur perfekt, es ist GÖTTLICH ! LG Neri

02.07.2011 17:50
Antworten