Schwedische Julkekse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Teegebäck, ergibt ca. 50 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 30.06.2011



Zutaten

für
140 g Butter
1 Prise(n) Salz
70 g Zucker
2 Eigelb
220 g Mehl
1 Msp. Backpulver
1 Eiweiß
50 g Zimtzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Butter mit Zucker, Eigelb und Salz schaumig rühren. Mehl und Backpulver sieben und einen Teig kneten. Den Mürbeteig in Folie einpacken und kalt stellen.

Einzelne Teigportionen geschmeidig kneten. Den Teig etwa 3 mm dick ausrollen und runde Plätzchen von 6 cm Durchmesser ausstechen. Die Kekse auf Backpapier legen, mit verquirltem Eiweiß bestreichen und mit Zimtzucker bestreuen.

Die Julkekse bei 160° C Ober-/Unterhitze etwa 10 - 15 Min. goldgelb backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Julia_1383

Hi, bei mir ist der Teig nach den drei Stunden knüppelhart... ist das denn normal? Wie wird er wieder weich? Lg, Julia

08.12.2020 12:28
Antworten
Shariku

Ich fand den Teig etwas nervig beim ausrollen, da er gerne überfall festkleben wollte. Aber nichts, was sich mit etwas Mehl nicht in den Griff kriegen ließ. Ich liebe den Geschmack und die Konsistenz der fertigen Plätzchen, tausend dank also für dae tolle Rezept!

23.12.2018 16:46
Antworten
Fairyhel

Hallo, CrazyPosh. Die Kekse bleiben in Topform 😉. Habe sie schon häufig gebacken. Sie gehen eher ein wenig nach oben auf. Zu den Seiten hin lasse ich immer nur sehr wenig Platz. Da ist noch nie etwas zusammen gebacken. Super Ausstechteig 👍.

09.12.2018 23:49
Antworten
CrazyPosh

Hallo Peter, Verlaufen die Kekse beim Backen oder bleiben sie in Form? Würde gerne Motivausstecher verwenden. Liebe Grüße Miriam

20.11.2018 19:23
Antworten
Xandra73

Danke für das Rezept, der Geschmack der Keckse hat mich absolut umgehauen! Ich bin absoluter Anfänger was das Backen angeht und tat mir am Anfang mti dem recht klebrigen Teig etwas schwer. Aber irgendwann hatte ich dann genug Mehl auf dem Tisch und Firschhaltefolie um die Teigrolle gewickelt - ab dann ging es sehr gut. Ich hatte mehr Backpulver benutzt als im Rezept angegeben, aber ich glaube das hat keinen Unterschied gemacht. Wie gesagt, sie schmecken wirklich toll!

14.12.2014 19:07
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo bibuk, danke für die Sterne. Warum bei Dir der Teig weich war, kann ich auch nicht so sagen. In allen Rezepten werden Eier der GewKl M und Mehl der Type 405 verwendet. Meist bereite ich den Teig einen Tag zuvor zu. Dann kurz geschmeidig kneten und verarbeiten. LG Peter

03.12.2011 08:30
Antworten
bibuk

Hallo ep 1312, die Kekse sind absolut klasse, ich finde, die haben so richtig einen feinen Buttergeschmack. Wir sind alle total begeistert und darum gibt es volle Punktzahl. Kannst du mir vielleicht noch einen Tipp geben, warum der Teig so klebt obwohl er kalt war? Lieben Gruß, bibuk

02.12.2011 20:51
Antworten
silvie69

Hallo, ganz tolle plätzchen,sehr schnell zu machen und für zimtliebhaber ein Muß.Danke für das rezept!! Liebe grüße Silvie

27.11.2011 14:31
Antworten