Mohnschnecken mit Hefeteig (ohne Rosinen)


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

superlecker und einfach in der Zubereitung!

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (88 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 28.06.2011



Zutaten

für

Für den Hefeteig:

1 Pck. Trockenhefe (für 500 g Mehl)
50 g Zucker
125 ml Milch, lauwarme
500 g Mehl
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
2 Ei(er)
100 g Butter, zerlassen, abgekühlt
Mehl für die Arbeitsfläche

Für die Füllung:

160 g Mohn, frisch gemahlen
100 ml Milch
40 g Butter
70 g Zucker
1 EL Grieß
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Speisestärke
1 TL Wasser zum Anrühren
3 Tropfen Butter-Vanille-Aroma
3 Tropfen Aroma (Zitronenaroma)

Für die Glasur:

150 g Puderzucker
etwas Wasser, heißes

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Für den Hefeteig aus Trockenhefe, 1 TL Zucker (von den 50 g) und lauwarmer Milch einen Vorteig herstellen. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 10 Minuten gehen lassen.

Nun das Mehl, den restlichen Zucker, Eier, Vanillezucker, Salz und die flüssige Butter zum Vorteig geben und daraus einen glatten Hefeteig kneten. Diesen wieder abgedeckt an einem warmen Ort bis zur doppelten Größe aufgehen lassen.

In der Zwischenzeit die Mohnfüllung zubereiten. Dafür die Milch zum Kochen bringen. In die kochende Milch den gemahlenen Mohn, den Grieß und die in etwas (1 TL) Wasser aufgelöste Speisestärke einrühren und kurz aufkochen lassen.

Die Mohnmasse vom Herd nehmen und die Butter, den Zucker, Vanillezucker und die Aromen einrühren. Die Masse beiseitestellen. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 160°C) vorheizen.

Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 30 x 40 cm) ca. 1 cm dick auswellen. Jetzt die Mohnmasse darauf verteilen und am oberen Rand etwa 2 cm freilassen. Den Teig von unten (von der längeren Seite) aufrollen.

Von der Rolle etwa 1 1/2 - 2 cm dicke Scheiben abschneiden, dabei das Teigendstück der Schnecke nach unten einschlagen, damit die Schnecken beim Backen nicht auseinandergehen. Die Schnecken etwa 20 Minuten goldgelb backen.

Den Puderzucker mit ganz wenig heißem Wasser (etwa 1 EL, evtl. auch 2 EL) zu einem Guss verrühren und die abgekühlten Schnecken damit glasieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mihna

WOW! Danke für das tolle Rezept! Der Hefeteig ist genial zu verarbeiten und geht ruckzuck. Ist super luftig und locker lecker! Für sie Mohnfüllung habe ich die Butter in der Milch geschmolzen und statt dem Aroma habe ich echte Vanille und Zitronenabrieb hinzugegeben. Da mir das ganze dann sehr trocken vorkam noch einen Schuss Milch hinzugegeben und 2EL Rum. Da ich noch Marzipan von der Weihnachtszeit hier hatte, habe ich direkt die doppelte Menge Teig zubereitet und habe die zweite Tour mit Marzipan gefüllt. Hier meine Idee: Marzipanfüllung: 200gr Marzipan 100 gr gemahlene Mandeln 2EL Amaretto 100 gr Butter 1Ei 100 gr gehackte Mandeln Butter schmelzen, Marzipan und Mandeln sowie Amaretto und BittermandelAroma hinzugeben und verrühren. Am Ende kurz vor dem Verteilen 1 Ei unterrühren. Gehackte Mandeln darüber verteilen Außerdem habe ich die Schnecken nach der Hälfte der Backzeit mit Milch eingepinselt damit sie nicht austrocknen! Sehr sehr lecker! Wird es bestimmt wieder geben. 5 Sterne sind verteilt und Foto folgt!

05.04.2023 12:39
Antworten
KateriniKor

hallöchen also ich hab die Mohnschnecken gemacht und sie sind super geworden allerdings hab ich selbst etwas geändert. Wie vorher schon gesagt, habe ich auch 500 ml Milch gebraucht und anstatt Speisestärke habe ich eine Tüte Vanille-Pudding genommen (den zum warm anrühren). Klasse !!!!!!

29.04.2022 11:51
Antworten
allesok0

Das hört sich interessant an und ich möchte es gerne ausprobieren. Hast Du tatsächlich 1 TL Speisestärke durch ein ganzes Päckchen Vanillepudding ersetzt? Die Vanillepuddingpäckchen sind ja eher groß. Liebe Grüße Angelika

07.04.2023 13:35
Antworten
matteooo

hey die schnecken sind super lecker und soo einfach. ( ein kleiner tipp, der teig kann ruhig ein bisschen länger gehen)

13.04.2022 18:53
Antworten
rebecca_valentina_mancete

Hallo, Wenn man genau nach Rezept vorgeht, wie viele Schnecken entsteht aus dem Teig? Würde es gerne nachbacken, doch möchte ich nicht zur viele Schnecken haben die dann nicht gegessen werden. (Was ich jedoch bezweifle, den guten Kommentaren zufolge) LG

07.03.2022 19:17
Antworten
Kekskruemmelchen

Ein schönes Rezept! Es hat alles wunderbar geklappt und das Ergebnis kam sehr gut an. Sogar bei meinem Freund, der eigentlich ein Mohn-Muffel ist und das gar nicht mag. Letztlich hat er die meisten verdrückt :) Das gibt es jetzt öfter bei uns und hier gibt es 5 Sternchen aus Überzeugung!

11.07.2014 09:26
Antworten
figaro080508

Geniales Rezept! Teig lässt sich super schön verarbeiten, geht toll auf und schmeckt einfach klasse! Dankeschööön :-)

12.12.2013 18:46
Antworten
machal

Hallo, herzlichen Dank für den tollen Kommentar und die 5 Sterne! Ich liebe diese Mohnschnecken auch sehr! Danke auch für's ausprobieren! LG machal

29.12.2013 18:00
Antworten
fialinenland

das rezept ist einfach klasse :) nur empfehlenswert. habs mit einer fertigmischung haselnussfüllung gemacht. mein bruder hat gleich 3 stück verputzt und hatte dabei so ein verschmitzt, gutes lächeln im gesicht...das sagt schon alles. vielen dank.

18.10.2011 16:46
Antworten
machal

Hallo, vielen herzlichen Dank für die Sterne und den positiven Kommentar zu den Mohn- bzw. Nussschnecken! Ich freue mich, dass das Rezept so gut angekommen ist! LG machal :-D

19.10.2011 12:39
Antworten