Zutaten
für42 g | Hefe |
⅛ Liter | Wasser, lauwarm (1) |
500 g | Mehl (Weizenmehl) |
⅛ Liter | Wasser, warm (2) |
½ TL | Salz |
Öl, für Hände und zum Bepinseln | |
1 | Eigelb, zum Bepinseln |
1 TL | Zucker |
1 TL | Olivenöl |
1 EL | Wasser, (3) |
2 TL | Sesam, zum Bestreuen |
1 TL | Kümmel, schwarzer, zum Bestreuen |
Zubereitung
1 Rezept ergibt 2-3 Fladen
Hefe in lauwarmem Wasser (1) auflösen, Mehl in eine große Schüssel geben, mit den Händen lockern.
In die Mitte eine Vertiefung drücken und in die Hefemischung hineingeben, Salz an den Rand streuen. Von der Mitte aus die Hefe mit dem Mehl verrühren, warmes Wasser (2) zugießen, erst rühren, dann verkneten. Hände etwas einölen damit der Teig nicht an den Fingern klebt. Er sollte weich und geschmeidig sein.
Teig an einen warmen Ort bedeckt 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Runde flache Fladen formen, wobei die Ränder etwas dicker sein sollten als die Mitte und auf ein gefettetes Blech legen. Mit dem nassen Zeigefinger regelmäßige Vertiefungen eindrücken, so dass ein Rautenmuster entsteht.
Eigelb, Zucker, Olivenöl und Wasser (3) verrühren. Fladen damit einpinseln, mit Sesam und schwarzem Kümmel bestreuen.
Nochmals 15 Minuten gehen lassen. Dann im vorgeheiztem Ofen bei 225°C 20-30 Minuten backen, bis sich das Brot golden färbt.
Hefe in lauwarmem Wasser (1) auflösen, Mehl in eine große Schüssel geben, mit den Händen lockern.
In die Mitte eine Vertiefung drücken und in die Hefemischung hineingeben, Salz an den Rand streuen. Von der Mitte aus die Hefe mit dem Mehl verrühren, warmes Wasser (2) zugießen, erst rühren, dann verkneten. Hände etwas einölen damit der Teig nicht an den Fingern klebt. Er sollte weich und geschmeidig sein.
Teig an einen warmen Ort bedeckt 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Runde flache Fladen formen, wobei die Ränder etwas dicker sein sollten als die Mitte und auf ein gefettetes Blech legen. Mit dem nassen Zeigefinger regelmäßige Vertiefungen eindrücken, so dass ein Rautenmuster entsteht.
Eigelb, Zucker, Olivenöl und Wasser (3) verrühren. Fladen damit einpinseln, mit Sesam und schwarzem Kümmel bestreuen.
Nochmals 15 Minuten gehen lassen. Dann im vorgeheiztem Ofen bei 225°C 20-30 Minuten backen, bis sich das Brot golden färbt.
Kommentare
Ein sehr schönes und einfaches Rezept. Geschmeckt hat es uns auch. Werde ich wieder backen. LG Chey
Hallo, Sesam hatte ich keinen mehr da und den Zucker würde ich eher im ersten Schritt mit der Hefe und dem lauwarmen Wasser verrühren statt ihn aufs Brot zu streichen. Von der Konsistenz her hat es mich eher an Ciabatta erinnert als an Pide (was der Schwarzkümmel dann geschmacklich wieder rausgerissen hat), aber vielleicht ist das ja bei hausgemachtem Pide ohne jegliche Zusätze einfach so. Sesam gebe ich beim nächsten Mal noch mit drauf und ansonsten fand ich das Rezept sehr gelungen. Vielen Dank und liebe Grüße! parmigiana
Spitzenrezept. Schmeckt saftig und superlecker! Danke dafür.
Hallo, Dein Pitabrotrezept wird bei mir regelmaessig gebacken. Sehr einfach zu machen aber total lecker. Alle unsere amerikanischen Freunde lieben es. Sehr luftig. Ich nehme nur ein Ei mit ein wenig Milch oder Sahne (was gerade im Kuehlschrank ist), verkloeppe es und bestreue das Brot nur mit Schwarzkuemmelsamen. Liebe Gruesse aus Texas Sabine
Hallo! Ich kann mich nicht so ganz meinen Vorsprechern anschliessen, uns hat der "Zuckerguss" geschmacklich gestoert, uns so richtig "fluffig" war der Teig auch nicht... LG aus Peru Pasi
es ist perfekt, ist super aufgegangen und schmeckt super gut. trotz startschierigkeiten super gelungen. "LÄGGGA" lg Niffie
Hallo, bin grad dabei dein pita zu machen, aber was hab ich falsch gemacht wenn der teil beim zusammen mischen nicht locker leicht ist, er wird immer härter um so länger ich knete. jetzt hab ich ein festen teig, naja ich lass ihn jetzt mal gehen und schau dann ma weiter! melde mich dann später nochmal lg niffie
Hallo ich habe es gesten abend ausprobiert und alle fanden es super lecker.Ich habe nur zum fertigstellen vom Teig etwas mehr Wasser genommen da er zu zäh war.Habe es danach mit Zaziki,Salat,Tomaten,Tetakäse und frisch gebratenen Putestreifchen gefüllt.Werde es auf alle fälle wieder machen.war lleeeeeckkker... LG sandra
Ich hab's gestern ausprobiert und fand es wirklich wunderbar! Vor allem mit dem Zucker und Olivenöl zum Bestreichen - hhhhhmmmmhhh! Aber so ein richtiges Original Fladenbrot, wie man es etwa beim Döner hat, ist das doch nicht, oder? Kennt da vielleicht jemand das Rezept??
lecker, endlich ein Piderezept werd ich in jedem Fall probieren LG rosi-karo