Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Die Nürnberger in einen Bratschlauch oder eine Auflaufform mit Deckel geben.
Mit den Zwiebeln bedecken (evtl. schichten) und nach Geschmack gut mit den Gewürzen bestreuen. Da ich Zwiebeln sehr gerne mag, werden‘s bei uns auch gern mehr und jede Schicht Zwiebeln wird gewürzt.
Den Bratschlauch oder die Form verschließen und bei 180 °C (Umluft) für ca.30 - 45 min. in den Backofen geben.
Meine Kinder essen dazu am liebsten Kartoffelpüree und süße Möhren.
Sehr fein. Ich habe die Würstel mit den Zwiebeln in einer Auflaufform mit Deckel gegart, nach 40 Minuten den Deckel abgenommen und weitere 10 Minuten bei Umluftgrill 220 Grad gebräunt. Gewürzt habe ich die Zwiebeln mit Salz, Pfeffer und mildem Räucherpaprika.
LG
tig
Gerade probiert, war sehr lecker, habe es allerdings in der Pfanne gemacht, auf dem Teller noch mit Steakpfeffer gewürzt. Dazu gab es Bratkartoffeln und Feldsalat.
Haben gestern Abend das Rezept ausprobiert.
Habe eine kleinere Auflaufform genommen und die Würstl und Zwiebeln wie beschrieben geschichtet.
Hatte Umluft sogar auf 190 Grad. 40 Min. später war von Bräune noch nichts zu sehen.
Ich nahm dann den Deckel ab und schaltete dann auf Grill (230 Grad) um. Dann war es in Nu braun.
Ich muss sagen es hat uns allen mega lecker geschmeckt. Werden wir wieder machen. Aber nächstes Mal mit mehr Zwiebeln. 2 Große waren zu wenig für 3 Personen. 😋
Ich habe die Würstl in der Pfanne mit roten Zwiebeln zubereitet: Erst die Würstel kurz angebraten, dann die Hitze klein gedreht, die Zwiebeln dazu und unter einem Deckel dünsten lassen, hin und wieder umgerührt und die Würstel gewendet. War sehr lecker.
Hallo!
Es hat ewig gedauert, bis die kleinen Würstle ein wenig Farbe angenommen haben. Als ich nach einer halben Stunde den Deckel von der Auflaufform abgenommen und die Würstchen gewendet habe, wurden sie schön braun und knusprig. Wir hatten dann auch Kartoffelbrei und Tomaten-Zucchini-Gemüse dazu, das hat toll gepasst.
Vielen Dank für die Rezeptidee.
Grüße
Goerti
Das hatr uns geschmeckt, allerdings haben wir ein bisschen eine Sosse vermisst. Da der Geschmack jedoch lecker war, lasse ich mir für das nächste mal irgend etwas einfallen, damit das Kartoffelpüree nicht ganz so trocken ist. Gibt es aber mal wieder.
LG
Total Lecker habe es heute schon das zweite mal gekocht. Das erste mal im Bratschlauch heute einfach mal im Ultra klappt super. Lecker Kartoffelpü dabei und fertig.
Lecker. Nur für meinen Geschmack waren die Zwiebeln nach 45 Minuten immer noch zu roh (vertrag ich nicht). Das nächste Mal brate ich sie an, denn das Gericht gibt 's bestimmt noch mal.
Kommentare
Hallo! Eine schöne Art Nürnberger Würstchen zu braten. War sehr lecker, mache ich gerne wieder so. Danke Dir für das sehr schöne Rezept. LG Inge
Sehr fein. Ich habe die Würstel mit den Zwiebeln in einer Auflaufform mit Deckel gegart, nach 40 Minuten den Deckel abgenommen und weitere 10 Minuten bei Umluftgrill 220 Grad gebräunt. Gewürzt habe ich die Zwiebeln mit Salz, Pfeffer und mildem Räucherpaprika. LG tig
Gerade probiert, war sehr lecker, habe es allerdings in der Pfanne gemacht, auf dem Teller noch mit Steakpfeffer gewürzt. Dazu gab es Bratkartoffeln und Feldsalat.
Haben gestern Abend das Rezept ausprobiert. Habe eine kleinere Auflaufform genommen und die Würstl und Zwiebeln wie beschrieben geschichtet. Hatte Umluft sogar auf 190 Grad. 40 Min. später war von Bräune noch nichts zu sehen. Ich nahm dann den Deckel ab und schaltete dann auf Grill (230 Grad) um. Dann war es in Nu braun. Ich muss sagen es hat uns allen mega lecker geschmeckt. Werden wir wieder machen. Aber nächstes Mal mit mehr Zwiebeln. 2 Große waren zu wenig für 3 Personen. 😋
Ich habe die Würstl in der Pfanne mit roten Zwiebeln zubereitet: Erst die Würstel kurz angebraten, dann die Hitze klein gedreht, die Zwiebeln dazu und unter einem Deckel dünsten lassen, hin und wieder umgerührt und die Würstel gewendet. War sehr lecker.
Hallo! Es hat ewig gedauert, bis die kleinen Würstle ein wenig Farbe angenommen haben. Als ich nach einer halben Stunde den Deckel von der Auflaufform abgenommen und die Würstchen gewendet habe, wurden sie schön braun und knusprig. Wir hatten dann auch Kartoffelbrei und Tomaten-Zucchini-Gemüse dazu, das hat toll gepasst. Vielen Dank für die Rezeptidee. Grüße Goerti
Das hatr uns geschmeckt, allerdings haben wir ein bisschen eine Sosse vermisst. Da der Geschmack jedoch lecker war, lasse ich mir für das nächste mal irgend etwas einfallen, damit das Kartoffelpüree nicht ganz so trocken ist. Gibt es aber mal wieder. LG
Total Lecker habe es heute schon das zweite mal gekocht. Das erste mal im Bratschlauch heute einfach mal im Ultra klappt super. Lecker Kartoffelpü dabei und fertig.
Lecker. Nur für meinen Geschmack waren die Zwiebeln nach 45 Minuten immer noch zu roh (vertrag ich nicht). Das nächste Mal brate ich sie an, denn das Gericht gibt 's bestimmt noch mal.
Sehr lecker! Und super schnell gemacht. Gibts bestimmt mal wieder!