Weltmeisterbrötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sehr lecker ohne Hefe mit Roggenvollkornsauerteig

Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (70 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 25.06.2011 380 kcal



Zutaten

für
333 g Roggensauerteig, aus Roggenvollkornmehl
380 g Weizenmehl Type 550
12 g Salz
12 g Zucker, brauner
5 g Olivenöl
110 g Wasser
28 g Roggenschrot, mittelfein
28 g Wasser, kochendes
2 EL Sesam
2 EL Leinsamen
2 EL Mohn
5 EL Sonnenblumenkerne

Nährwerte pro Portion

kcal
380
Eiweiß
12,08 g
Fett
6,58 g
Kohlenhydr.
67,34 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 25 Minuten
Den Roggenvollkornschrot entweder am Vorabend des Backtages mit 28 g Wasser vermischen und quellen lassen. Einige Krümel Salz zugeben damit sich keine Keime/ Bakterien bilden können. Oder ein Minibrühstück herstellen, wenn´s schnell gehen soll (2 Stunden quellen lassen).

Fertigen Sauerteig mit dem Zucker verrühren und ca. 20 min ruhen lassen.
Danach Weizenmehl, Salz, Olivenöl, Quell-/Brühstück und Wasser zugeben und gut 5, max. 10 min. verkneten. Anschließend Teigruhe von ca. 20 min.

Dann nochmal kurz per Hand durchwirken. Bitte dazu nur wenig Mehl auf die Arbeitsfläche geben, ca. 1-2 El maximal, da an dem Teig gleich noch die Saaten kleben bleiben sollen.

Auf der Arbeitsfläche Sonnenblumenkerne verteilen und den Teig darauf geben. Den Teig etwas flach drücken und oben mit den anderen Saaten bestreuen und mit dem Nudelholz ca 1,5 - 2 cm dick rund ausrollen.
An den Stellen wo der Teig durchschimmert, immer wieder etwas von den Saaten aufstreuen, bis der Teig aufs Maß ausgerollt ist. Bei mir sind es ca. 25 cm Durchmesser.

Dann in 8 "Tortenstücke" teilen und einzeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
Das Blech in eine große Plastiktüte ("Mülltüte") hüllen und für 2 Stunden zur Gare stellen.
In meiner Küche ist es recht warm durch Trockner und Geschirrspüler. Wenn es bei euch recht kühl ist, dauert die Gare evtl. länger.

Wenn sich die Höhe ca. verdoppelt hat, im vorgeheizten Ofen bei 250 °C mit Schwaden anbacken und bei ca. 200 °C fertig backen. Bei mir sind es ca. 20 - 25 min Backzeit.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

thcook

Danke für Rezept! Einfach lecker!

17.03.2023 20:20
Antworten
srita

Hallo Die Brötchen sind perfekt. Ich esse gerne Weltmeisterbrötchen. Kaufe allerdings keine mehr nach dem ich diese schon 2x gebacken habe Liebe Grüsse Rita

04.06.2021 10:22
Antworten
einmalig

Hallo, ich habe eine Frage: Ich habe 200 gr. Anstellgut. Wieviel nehme ich da weg, um einen Sauerteig anzusetzen und was mache ich mit dem Rest Anstellgut? Geht das auch ohne die Schrot, oder kann ich die ersetzen? Bin noch Brotbackanfänger, daher die vielen Fragen.

30.01.2020 15:20
Antworten
oderkahn

Nimm doch die ganze Menge (200g) Anstellgut, mit 155ml warmen Wasser und 180g Roggenvollkornmehl in einer höheren Schüssel gut vermengen. Gefäß mit Folie abdecken und ca. 8 - 12 Stunden (je nach Raumtemperatur) in der Küche gären lassen. Dann wieder 200g vom Sauerteig in ein sauberes Glas abnehmen und für das nächste Mal als Anstellgut in den Kühlschrank stellen. Übrig bleiben ca. 333g Sauerteig für das Rezept bzw. für den Brötchenteig. Viel Spaß LG Uschi

28.03.2022 18:01
Antworten
Kuchenhexe87

Hallo Mailo, Ich habe heute dein Rezept ausprobiert, genau nach Vorgabe. Die Brötchen sind gelungen und schmecken sehr gut, gibt es sicher wieder. Von mir 5***** und Liebe Grüße Kuchenhexe

11.06.2019 20:09
Antworten
Amboss110

Endlich........................ - das Warten hat ein Ende ;-) Hallo mailo, endlich kann ich allen Leuten sagen wie saulecker deine Weltmeisterbrötchen sind!!!! Da hättest du ja auch schon mal eher drauf kommen können.... :-) Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept. 5 Sterne und Bilder sind dir von mir sicher!!!!!!!!!! Liebe Grüße Amboss110

27.06.2011 22:50
Antworten
cookie1205

Hallo Mailo, ein wirklich gutes und passgenaues Rezept, noch dazu super Lecker!!! daher 4**** und Bilder von mir,allerdings muss ich sagen ich habe Weizensauerteig und Weizenschrot verwendet (klappt gut und ist etwas milder für uns) Danke sagt cookie1205

27.06.2011 13:51
Antworten
mailo1

hallo cookie, das ist ja schön das es euch gefallen hat!! und die variante weizensauer und weizenschrot werde ich dann auch mal testen!! vielen dak für den tipp, das ausprobieren des rezeptes sowie sie tolle bewertung!! lg mailo

28.06.2011 13:27
Antworten
Kaffeeluder

Da sind sie ja, da sind sie ja.........mach ich morgen gleich. Liebe Grüße vom Kaffeeluder......die das Hallo noch nachschiebt

26.06.2011 09:43
Antworten
mailo1

hallöchen käffchenluder, ja endlich nach langem hin und her sind sie nun endlich freigeschaltet!!! viel spass beim backen morgen. glg mailo

26.06.2011 10:40
Antworten