Apfel - Mandel Gugelhupf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sehr saftig

Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (45 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 23.06.2011 5012 kcal



Zutaten

für
100 g Mandel(n), gehobelte
300 g Äpfel
150 g Butter
225 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
1 Pck. Aroma, Bittermandel-
4 m.-große Ei(er)
300 g Mehl
3 TL, gestr. Backpulver
200 g Aprikosenkonfitüre
1 EL Wasser
75 g Puderzucker
2 TL Apfelsaft

Nährwerte pro Portion

kcal
5012
Eiweiß
83,06 g
Fett
206,34 g
Kohlenhydr.
703,35 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten und auf einem Teller erkalten lassen, 25g davon zum Garnieren beiseite stellen. Äpfel waschen, vierteln, schälen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Ofen vorheizen.
Butter in einer Schüssel mit dem Handrührgerät geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Aroma unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
Eier nach und nach unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt Äpfel und Mandeln unterheben.
Teig in eine Napfkuchenform (22 cm, gefettet, bemehlt) geben und verstreichen. Form auf dem Rost in den Ofen schieben (180°C ca. 60 Minuten).
Kuchen nach ca. 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann auf einen Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.

Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb streichen und mit Wasser in einem kleinen Topf gut aufkochen lassen. Den Kuchen mit einem Backpinsel damit bestreichen. Puderzucker nach und nach mit nur so viel Saft verrühren, bis ein dickflüssiger Guss entsteht.

Danach den Guss in einen kleinen Gefrierbeutel geben, eine kleine Ecke abschneiden und über den Kuchen sprenkeln. Beiseitegestellte gehobelte Mandeln aufstreuen und den Guss fest werden lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eragona

hallo ! habe den gugelhupf das erste mal gebacken ( bin hobby bäckerin ) . nur den apfel habe ich auf große reibe gerieben , oder habe ich es falsch verstanden und man sollte den apfel reiben. auf jedenfall ganz wunderbar schön feucht der kuchen . so wie in deinem rezept 1 stunde backen bei 180 grad und 10 min. später sprang er fast von alleine raus :) . dankeschön für so ein wunderbares rezept

05.06.2022 15:23
Antworten
bsiedow

Habe gestern den Kuchen gebacken, ohne den Guss (figurenfreundlich), war aber trotzdem sehr lecker und schnell zubereitet. Danke für das schöne Rezept, werde es jetzt öfter machen.

05.03.2020 12:40
Antworten
klopfheimer

super Rezept Danke

10.02.2019 13:01
Antworten
diesybille

Hallo, ich würde den Kuchen morgen sehr gerne mal ausprobieren, ich bin aber recht skeptisch was das Stürzen aus der Form nach 10 Minuten betrifft. Kann ich wirklich einen heißen Kuchen nach 10 Minuten aus der Form stürzen oder zerbricht oder zerbröselt er dann ?? Da fehlt mir leider die Erfahrung, da ich ihn bis jetzt immer abkühlen lassen habe. Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen.

30.06.2018 03:39
Antworten
adelve

Sehr leckerer Kuchen! Saftig und trotzdem nicht klitschig. Schmeckt nach einem Tag durchziehen noch besser, sofern noch was da ist... Liebe Grüße von adelve

06.06.2017 20:26
Antworten
sternlein57

Tolles Rezept - der Kuchen war super lecker! 5 Sterne von mir! LG Sternlein57

20.10.2012 18:04
Antworten
Zahnfeh

Prima Rezept. Entspricht in etwa meinem "Kleiner Napfkuchen mit Äpfeln" LG Zahnfeh

18.10.2012 01:12
Antworten
angelika1m

Hallo, das ist wirklich ein saftiger Apfelkuchen mit feinem "Amarettogeschmack" durch das Bittermandelaroma. Ich habe nur die Hälfte der Marmelade benötigt und weniger Mandeln zur Deko aufgestreut. LG, Angelika

29.03.2012 18:37
Antworten
dette1988

Der Kuchen war Super! Nach einen Tag war er fast noch besser, weil er Zeit hatte durch zuziehen! Vielen Dank für das Rezept! GLG Dette

21.02.2012 12:57
Antworten
SHanai

Hab die Hälfte der Butter mit Joghurt/Quark ersetzt, sehr fettarm und auch sehr lecker :-)

17.09.2011 21:15
Antworten