Buntes Gemüse mit Rindfleisch "China-Style"
wer Vegetarierer und Veganer im Freundeskreis hat, lässt das Rindfleisch weg und erhöht den Gemüseanteil
wer Vegetarierer und Veganer im Freundeskreis hat, lässt das Rindfleisch weg und erhöht den Gemüseanteil
400 g | Rindfleisch, abgehangene Hüfte |
300 g | Sojasprossen, frische |
200 g | Champignons, kleine frische (geviertelt) |
1 große | Paprikaschote(n), rote (in feine Streifen geschnitten) |
3 | Frühlingszwiebel(n), (in breite Ringe geschnitten) |
1 | Zwiebel(n), rote (in dünne habe Ringe geschnitten) |
2 m.-große | Möhre(n), (in dünne Streifen geschnitten) |
2 Zehe/n | Knoblauch, (fein gehackt) |
1 EL | Ingwer, frischer ( fein gehackt) |
6 EL | Sesamöl oder Erdnussöl |
8 EL | Sauce, Hoi--Sin- (gehäufte EL) |
½ | Chilischote(n), rote, getrocknete (entkernt & fein gehackt) |
1 TL, gestr. | Pfeffer, (Sezchuanpfeffer, frisch gemörsert) |
1 TL, gestr. | Kreuzkümmel, (frisch gemörsert) |
1 TL, gestr. | Senfkörner, (frisch gemörsert) |
½ TL | Kardamom, (frisch gemörsert) |
80 g | Cashewnüsse, (geröstet) |
Kommentare
Vielen Dank für das leckere Rezept. Hatte keine Hoisinsoße da, habe stattdessen mit 1 TL braunem Rohrzucker, Sojasoße und Fischsoße abgeschmeckt. Auch lecker.
Schnell, einfach und lecker! Was will man mehr? LG
Ganz große Klasse, hab das Rezept schon mehrmals nachgekocht. Die Gewürzzusammenstellung ist eine Wucht, es ist schnell gebrutzelt und hat volle Punktzahl verdient.
Das Rezept ist super,es war seeeehr lecker
Moin Kai, du vermutest richtig, es ist nicht der ganz typische China-Geschmack. Aber die arabischen Gewürze peppen das ganze mächtig auf. Ich war anfangs auch skeptisch und habe erst ganz wenig Kreuzkümmel und Kardamon hineingegeben. Beim Probieren war ich so begeistert, dass ich die ganze Menge genutzt habe und das Gericht nun nicht mehr abwandeln möchte. Auf der Seidenstrasse sind sicher auch Gewürze von West nach Ost gekommen, China ist ja vielfältig :). LG Eisbaer
heute habe ich das Rezept zum zweiten Mal gekocht und mich fast komplett an die vorgegebenen Angaben und Zutaten gehalten. Einzig, um ein bisschen mehr Sauce zu bekommen, habe ich eine Tasse Fleischbrühe mit reingegeben. Ansonsten volle Punktzahl! Wird auch garantiert noch öfter gekocht. Vielen Dank für diese tolle Rezeptidee.
Frage: Du schreibst in deinen Zutaten 8 EL Sauce - Hoi Sin (gehäufte EL) woraus ich schließe das es sich um ein Pulverkonzentrat handelt.... Wie wird denn letztendlich die Sauce daraus hergestellt? Mit Wasser und wenn ja mit wieviel Wasser? Denn aufgrund deiner Zubereitung sehe ich sonst keine andere Möglichkeit eine Sauce zu gewinnen. Wenn ich hier einen Denkfehler habe bitte ich um kurze Erläuterung, das wäre sehr nett denn ich würde es auch gerne nachkochen. Vielen Dank und schöne Grüße Klaus
Hallo Klaus, ups, ich hab das erst jetzt gesehen. Die Hoi-sin ist eine dickflüssige asiatische Sauce, die bekomsmt du in Asiamärkten. Ich hoffe das hilft Dir weiter. LG Vini
Das hatten wir letzte Woche Sonntag. Die ganze Familie war begeistert und so wird das Gericht wohl noch oft bei uns auf den Tisch kommen. Dankeschön! Grüsse Bima
Vielen Dank für das Rezept. Wir mögen es alle total gerne, sowohl mit als auch ohne Fleisch. Ich habe es letzte Woch für eine kleine Feier gemaht und allen Gästen hat es sehr gut geschmeckt. 2 wollten gleich das Rezept haben. Hoffentlich ist as okay wenn ich das auch an nicht Chefkochmitglieder weiter gebe. Grüsse Lissy