Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Den gekochten Reis mit dem Reismehl vermischen. Soviel Wasser dazu geben, bis ein fester, noch nicht flüssiger Teig entstanden ist. Salz und Öl untermischen. Den Teig mehrere Stunden quellen lassen. Sollte er zu trocken sein, kann noch Wasser hinzugefügt werden.
Im Waffeleisen ausbacken. Die Waffeln werden knusprig und lecker.
Kommentare
Bisher habe ich auch noch nie mit Reismehl gearbeitet, das Rezept klingt aber sehr interessant. Hat schon mal jemand ausprobiert, das Reismehl zu ersetzen, zB durch Dinkelmehl? Ist die lange Quellzeit durch das Reismehl bedingt? Der verwendete Reis ist ja schon gegart und Getreidemehle müsste man ja theoretisch nicht mehrere Stunden quellen lassen, oder?
Hallo, ich backe heute diese Waffeln! Den Teig habe ich gestern Abend schon angerührt, aber bei der Konsistenz bin ich mir nicht sicher: jetzt ist er so, dass er vom Löffel reißt, so etwa wie für einen Rührkuchen. Ist er so richtig? Danke schon mal für die Antwort. LG Kati
So wie es in der Zutatenliste steht: 200 g Reis, der bereits gekocht ist. (Nicht 200 g ungekochten Reis, der dann erst noch gekocht wird.) Also ein Rezept, dass man gut zur Resteverwertung nutzen kann. Reismehl findet man in gut sortierten Supermärkten, in Bio- und Asia-Läden und man kann es natürlich auch online kaufen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
200g gekochten oder rohen Reis?
Sehr lecker , mache ich jetzt immer wenn ich Reisreste habe. Habe auch welche mit Zucker und Vanille versucht, aber die sind bissl angeklebt, aber schmecken auch gut. Vielen Dank für das Rezept
ach und ich habe vergessen, sind das 200gr roher Reis, der dann gekocht wird, oder schon gekocht und dann 200 gr?
Das Rezept hört sich sehr gut an. Für mich wäre es wichtig, ob man diese Waffeln auch einfrieren kann? Ich muss glutenfreie Sachen vorbereiten, da wäre es sehr hilfreich. Und kann man diese Waffeln auch süss varieren? Vielen Dank Bettina
hey, das rezept klingt wirklich sehr interessant! wo kann man reismehl kaufen? könnte man es durch etwas anderesl ersetzen? habe nicht viel ahnung vom backen ;) Lg
Hallo nochmal! Da ich noch einen kleinen Rest gekochten Reis (Langkornreis, normal in Salzwasser gekocht) übrig hatte, habe ich diese Waffeln endlich einmal ausprobiert. Ich habe das Rezept dementsprechend runtergerechnet: 80g Langkornreis, gekocht 160g Reismehl 1 Prise Meersalz 0,8 EL Öl ca. 190 mL Wasser (bei der angegebenen Rezeptmenge wären das dann ca. 475mL) Ich habe den Teig dann über Nacht im Kühlschrank quellen lassen und am Morgen daraus knapp 3 Waffeln gebacken (bei der angegebenen Rezeptmenge wären das dann wohl ca. 6-7 Stück). Die Waffeln sind sehr gut geworden! Der Teig lies sich sehr gut verarbieten, d.h er klebte nicht am (gefetteten) Waffeleisen fest, die Waffeln sind heile aus den Eisen gekommen und schmeckten auch noch sehr gut. Da nur eine Prise Salz in den Teig kommt, kann man die Waffeln auch sehr gut mit einem süßen Belag (z.B. Apfelmark) essen. Die Waffeln schmecken relativ neutral, was ich auf keinen Fall negativ meine. Daher eigen sie sich auch sehr gut fürs Frühstück. Ich könnte mir auch sehr gut Varianten mit Vanille, Zimt oder ähnlichem im Teig vorstellen. Vielen Dank für dieses Rezept! Fotos folgen! Lg, gloryous
Hallo! Das Rezept hört sich sehr lecker an. Ich frage mich, ob man die Waffeln auch mit Milchreis machen kann, den man vorher mit Sojamilch gekocht hat. Dann hätte man auch eine süße Variante. Grüße, gloryous