Zutaten
für500 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
250 g | Zucker |
1 | Ei(er) |
2 EL | Kakaopulver |
2 TL | Zimtpulver |
280 g | Margarine |
6 EL | Rotwein |
350 g | Marmelade (Erdbeer-), für die Füllung |
Zum Verzieren: |
|
---|---|
150 g | Schokoglasur |
150 g | Haselnüsse, gemahlen |
Nährwerte pro Portion
kcal
7503Eiweiß
103,28 gFett
347,44 gKohlenhydr.
972,81 gZubereitung
Ergibt ca. 100 Stück.
Das mit Backpulver vermischte Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. Zucker, Ei, Kakao, Zimt, Margarine und Rotwein dazugeben und einen Knetteig herstellen. Kühl stellen.
Runde Plätzchen ausstechen und bei 180 Grad ca. 10 Minuten backen.
Die abgekühlten Plätzchen mit Marmelade bestreichen und mit einem zweiten Plätzchen zusammensetzen. Den Rand des Gebäcks mit zerlassener Schokoladenglasur bestreichen und in den gemahlenen Nüssen wälzen.
Das mit Backpulver vermischte Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. Zucker, Ei, Kakao, Zimt, Margarine und Rotwein dazugeben und einen Knetteig herstellen. Kühl stellen.
Runde Plätzchen ausstechen und bei 180 Grad ca. 10 Minuten backen.
Die abgekühlten Plätzchen mit Marmelade bestreichen und mit einem zweiten Plätzchen zusammensetzen. Den Rand des Gebäcks mit zerlassener Schokoladenglasur bestreichen und in den gemahlenen Nüssen wälzen.
Kommentare
Mir war der Teig zum Ausrollen zu weich, mit der Gebäckpresse hat es dann super geklappt, statt Rotwein habe ich Glühwein genommen, sie schmecken mir am besten mit einer nicht zu süssen fruchtigen Marmelade, werde ich wieder backen.
Ich möchte die Plätzchen gerne ausprobieren. Wieviele bekomme ich ungefähr aus dem Teig.
Die Rotweinplätzchen sind sehr lecker. Ich mache sie jetzt zum 3. Mal, allerdings wandle ich sie immer ein bisschen ab. Anstatt Schokoladenglasur mache ich eine Glasur aus Puderzucker, Rotwein und Zimt, so schmecken sie noch stärker nach Rotwein :) Liebe Grüße, Steffi
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!
Sehr sehr lecker. Habe sie diese Woche zum ersten Mal gebacken und sie sind einfach super. Ruchtig schön weich. Der Teig ist zwar etwas klebrig aber wenn man den dreh raus hat klappt auch das ausrollen super. Vielen dank für das tolle Rezept. 5 Sterne von mir.
Ich habe die Plätzchen heute gebacken und ich muss sagen. sie sind wirklich super lecker! Erinnern an den Geschmack von Sekulatius mit leichtem Rotweinaroma. Zuerst hatte ich etwas Angst, dass sie im Ofen zerlaufen weil der Teig doch ziemlich weich ist. Sie haben ihre Form aber bestens beibehalten und auch nach dem Backen und erkalten waren sie nicht hart, sondern hatten die perfekte Konzestenz. Die werden wohl zum festen Bestandteil unseres Weihnachtsgebäcks werden. Sie schmecken richtig schön weihnachtlich - und mal ehrlich - die Optik macht schon was her!
freut mich wirklich sehr, dass sie dir so gut geschmeckt haben. Ich selbst backe sie auch jedes Jahr, weil sie zu unseren Lieblingsplätzchen gehören. Und vielen lieben Dank für deine Spitzenbewertung. Eine schöne, besinnliche Adventszeit und noch viel Spass beim backen. Lg Nudili
Trotz genauer Befolgung des Rezept werden die Plaetzchen extrem trocken. Man muss wohl etwas probieren um die richtige Mischung zu erreichen ... Lg hoschida
wenn du mein Rezept wirklich befolgt hättest wären sie nicht trocken. Kann aber auch sein wie ich vermute dass du einfach keinen Geschmack hast. Ich habe kein Problem damit wenn jemand mein Rezept nicht gut findet, man kann ja auch nicht jeden Geschmack treffen, ist völlig in Ordnung, aber du bewertest ja grundsätzlich jedes meiner Rezepte schlecht wo ich mich schon fragen muss warum du sie denn überhaupt noch ausprobierst wo du doch die letzten zehn auch sehr schlecht bewertet hast. Und das ist nicht nur meine Meinung auch viele andere User fühlen sich von dir verar.... Am allerliebsten wär mir wenn du meine Rezepte einfach nicht mehr nachmachst (wobei ich das eh bezweifle dass du je eins nachgebacken hast) und ich nicht mehr auf deine Kommentare antworten muss! Nudili
Es ist wohl wirklich Geschmackssache, jedoch hilft die Glasur aus dem (vermutlichen) Basisrezept (im Konmentar) die die Plätzchen wirklich aufwertet. http://www.chefkoch.de/rezepte/1008141205924199/Rotwein-Plaetzchen.html Ihre weitern Ausführungen kommentiere ich leber nicht, da kann sich jeder selbst ein Bild darüber machen ... Lg hoschida