Seeteufel unter der Flusskrebskruste mit gebratenem Fenchel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Niedrigtemperatur - super saftig

Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. pfiffig 22.06.2011 550 kcal



Zutaten

für
4 Seeteufelfilet(s), à 170 - 200 g
3 EL Olivenöl
80 g Butter,weiche
½ Scheibe/n Toastbrot
100 g Krebsfleisch (Fluss-)
2 EL Portwein, weiß
1 Prise(n) Chiliflocken
6 Blätter Estragon
Meersalz, grob
Pfeffer, weiß
2 Knolle/n Fenchel, ca 850 - 900 g
300 g Kirschtomate(n)
5 EL Olivenöl
1 Prise(n) Anis, Samen, ersatzweise gemahlener Anis

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Backofen auf 80°C vorheizen. Nur Ober und Unterhitze, Heißluft trocknet den Fisch aus.

Die weiche Butter mit dem Rührgerät 5 Minuten weißschaumig rühren. Toastbrot entrinden und mit dem Pürierstab fein mahlen. Flusskrebsfleisch klein schneiden. Estragonblätter ganz fein schneiden und nun alles vermischen. Mit Portwein, Chiliflocken grobem Meersalz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.

Den Fisch rundherum mit Meersalz und Pfeffer würzen.
Fett in einer Pfanne erhitzen und den Fisch darin 1 Minute auf der ersten Seite anbraten, dann wenden und nochmal 30 Sekunden auf der zweiten Seite braten.
Sofort aus der Pfanne nehmen und in eine leicht gefettete, ofenfeste Form legen, mit Frischhaltefolie abdecken und 18 Minuten auf der mittleren Schiene in den Backofen stellen.

Fenchel waschen, putzen und die Hälfte davon in feine Streifen schneiden. Die andere Hälfte in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Das Fenchelgrün in kaltes Wasser legen.
Die Tomaten häuten (kurz in heißes Wasser, danach in Eiswasser, dann löst sich die Haut schon von alleine). Nun vierteln und entkernen.

4 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Fenchelscheiben von beiden Seiten jeweils ca. 2 Minuten kräftig anbraten, aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen. Jetzt den in Streifen geschnittenen Fenchel ebenfalls kräftig in der Pfanne anbraten, leicht salzen und den Anis zugeben. Nun die angebratenen Fenchelscheiben oben auflegen und einen Deckel auf die Pfanne legen. Hitze zurücknehmen und bei leichter Hitze ca 12 Minuten dünsten.

Nachdem der Fisch 18 Minuten im Ofen war, die Folie entfernen, die Flusskrebs-Mischung gleichmäßig auf den Filets verteilen, die Grillfunktion einschalten und alles ca 4 - 5 Minuten übergrillen.

Inzwischen die vorgewärmten Teller anrichten. Zuerst die Fenchelscheiben auf den Tellern verteilen.
Nun auf die Pfanne nochmal volle Hitze geben. Das Fenchelgrün klein schneiden und zusammen mit den Tomatenfilets mit in die Pfanne geben. Kurz durchschwenken, nochmals leicht salzen und pfeffern.
Ebenfalls - als Bett für den Fisch - auf die Teller verteilen. Die überbackenen Fischfilets darauf setzen und sofort servieren.

Dazu passen kleine gekochte Kartoffeln, kurz in Olivenöl angebraten oder z.B Polenta.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

droegi32

Habe es nun schon 4 mal gekocht. Super lecker. Statt Flusskrebse nehme ich jedoch immer Garnelen und statt Estragon nehme ich Rosmarin und/oder Salbei.

14.08.2016 18:17
Antworten
carrara

Gestern habe ich diesen wunderbaren Seeteufel wieder einmal zubereitet. Da der Estragon im Garten noch nicht so weit ist, habe ich Bärlauchblätter genommen. Das kann ich sehr empfehlen. Es gab auch wieder Fenchel als Beilage. Dieses mal aber den Safran-Fenchel aus der DB, was ich ebenfalls sehr empfehlen kann. LG Carrara

09.04.2016 11:29
Antworten
carrara

Ein sehr schönes Rezept. Ich musste allerdings etwas tricksen, weil ich für die Grillfunktion meines Backofens eine Vorheizzeit brauche und den Fisch nicht abkühlen lassen wollte. Also habe ich im Kleinbackofen, der zwar nur Umluft hat, was aber m. E. beim mit Folie abgedeckten Fisch nichts ausmacht, gegart und parallel dazu den Grill vorgeheizt. So konnte ich nach der Garzeit des Fischs die Krustenmasse aufstreichen, sofort übergrillen und dann servieren. LG Carrara

08.11.2014 08:22
Antworten
Natasha200

Das war superlecker, auch wenn wir den Fenchel komplett ignoriert haben...als Teil eines Menüs genau richtig! Wir hatten Curry-Reis als Beilage, sehr gut! VG Natasha

16.12.2012 18:25
Antworten