Mindestens 24 Std. vor Grillbeginn ca. 3-4 l Wasser mit 70 g Pökelsalz zum Kochen bringen. Das abgewaschene Eisbein dazugeben und 5 Min. kräftig kochen lassen. Herd abschalten und das Eisbein in der Salzbrühe 24-36 Std. unter Deckel bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Auf den Holzkohlerost in die Mitte eine Auffangschale stellen und diese mit ca. 2-3 cm der Salzlake befüllen (Rest der Lake aufheben). Nun mit Holzkohle-Briketts links und rechts der Schale eine Drei-Zonen-Glut herstellen.
Inzwischen das Eisbein mit dem restlichen Salz einreiben und über der Auffangschale auf den Grillrost legen. Den Deckel schließen und die Temperatur auf 180°C einstellen. Nach ca. 1,5-2 Std. die Haxe(n) mit der Salzlake bepinseln, bei Bedarf Briketts nachlegen und evtl. Lake in der Auffangschale nachfüllen. Ca. weitere 1,5 Std. bei 180°C garen lassen und ab und zu mit der Lake bepinseln. Nach ca. 3-3,5 Std. bei Bedarf die Temperatur für ca. 30 Min. auf ca. 220°C erhöhen und noch mal einpinseln, damit die Kruste schön knackig wird.
Alle Angaben sind nur ca.-Werte, da diese natürlich auch von Grill und Fleisch abhängig sind. Bei kleineren Haxen ist die Grilldauer entsprechend zu verkürzen.
Als Beilagen passen Sauerkraut, Krautsalat, Senf und Baguette. sehr gut dazu.
Dir fehlt noch der perfekte Kugelgrill?
Die meisten Grillrezepte gelingen euch mit einem Kugelgrill aus unserem
Kugelgrill-Test noch besser.
Kommentare
Dankeschön für die schnelle Antwort! Grüße, Robert
Hallo, Robert ! Definitiv nicht ! Das kann natürlich jeder machen wie er mag, bringt aber nicht wirklich viel. Ich habe mit Freunden zusammen schon des öfteren ganze Spanferkel am Spieß gegrillt, und es wurde immer nur mit Salz gewürzt. Ist auch bei allen anderen Gästen immer sehr gut angekommen. Du kannst allerdings auch normales Kochsalz verwenden. Das Pökelsalz ist hierbei hauptsächlich für die rötliche Färbung des Fleisches nötig. Wie du auf meinem Rezeptfoto an der Farbe siehst, hab´ich das Eisbein wohl zu kurz in der Lake ziehen lassen. Das tut dem Geschmack aber nix. Liebe Grüße, Gerd
Hallo garten-gerd, fehlt´s da nicht an Gewürzen?!?! z.b. Kümmel, Pfeffer, Knoblauch, Thymian,... Grüße, Robert