Blaue Zipfel
Sauere Bratwürste
Sauere Bratwürste
4 große | Zwiebel(n) |
1 Liter | Wasser |
¼ Liter | Essig (Weißweinessig) |
3 TL | Salz |
2 TL | Zucker |
2 | Lorbeerblätter |
3 | Nelke(n) |
5 Körner | Pfeffer, (schwarz) |
5 | Wacholderbeere(n) |
8 Stück(e) | Bratwurst |
Kommentare
Die Sahne habe ich weggelassen - angedickt wird da normalerweise auch nichts... Karotten und grobe Brotwärscht verwendet. War gut!
Super Rezept, ein wenig Sahne noch dazu, so kann man den saueren Geschmack perfekt Abrunden. Ein Lob an den Ersteller.
Wir waren überrascht wie gut die Zipfel schmecken. Danke für dieses Rezept 👍👍👍👍👍
Hallo, ich hatte noch nie "Blaue Zipfel" gegessen. Heute habe ich sie vorbereitet;ich habe die Kommentare gelesen und dann entsprechend in eine Teetüte diverse Gewürze dazu gegeben. An sich hat es mir gut geschmeckt. Wahrscheinlich werde ich es irgendwann nochmals kochen. LG Hawaii (4* für das Rezept).
Wochenende1, das mag ja alles sein, aber nie und nimmer "Blaue Zipfel". Da muss der Sud klar sein und nicht cremig. Aber jeder mag halt ewas Anderes.
O.K., da ich aus Bayern komme, sollte man dieses fränkische Rezept mal versuchen! LG
@ almi Aber nicht nach meinem Rezept. Bei mir gibt es nämlich keine Massenabfertigung! elan
köstlich... obwohl einem beim Zubereiten durch den heissen Essig jedesmal die Tränen in die Augen steigen ;-)) gruß, fine
Im "Original" zu essen bei Bratwurst Röslein, in Nürnberg. Einen Steinwurf von meinem Haus entfernt... Almi
Wir nehmen immer die kleinen Nürnberger Bratwürstchen dazu. LG