Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Bandnudeln in Salzwasser al dente kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und beiseite stellen.
Mairüben putzen, waschen, Knollen schälen und in Würfel schneiden, Stiele und Blätter in ca 4 cm lange Stücke schneiden.
Etwas Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Mairübenwürfel darin vorsichtig anbraten, nach ca. 4-5 Minuten Stiele und klein gehackten Knoblauch dazugeben. Mit Sahne ablöschen, Ziegenfrischkäse in der Soße auflösen, mit Salz und Pfeffer würzen und noch ca. 5 Minuten simmern lassen. Soweit reduzieren, dass eine sämige Soße entsteht, bei Bedarf evtl. mehr Sahne zugeben.
Mairübenblätter und Bandnudeln dazugeben, in der Soße erhitzen, bis sie wieder heiß sind. Auf Tellern anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Wer möchte, kann die Sahne auch teilweise durch Milch ersetzen und einfach etwas mehr reduzieren lassen.
Kommentare
Hallo! Vielen Dank für das Rezept! Es war das erste Mal, dass ich Mairübchen gekocht habe. Und sie waren sehr lecker. Wegen der Kommentare über bittere Mairübchen habe ich jede Rübe einzeln probiert. Meine waren nicht bitter. Blätter und Stängel habe ich weniger genommen, da einige Blätter schon schlaff waren und auch sehr groß. Ich habe also eher die jungen Blätter verwendet. Das kochen wir bestimmt noch einmal! Viele Grüße, Supertini
Ganz vielen Dank für das tolle und alltagstaugliche Rezept. Der Ziegenkäse bringt eine tolle Würze, die nicht zu intensiv ist. Da ich die Rübchen, Stengel und Blätter jeweils sehr fein geschnitten habe, mochten auch die Kinder das Gericht total.
Ein super Rezept, vielen Dank. Bitter war bei mir gar nichts, aber ich hatte auch kleine frische Rübchen. Ich habe mich sehr über ein Rezept gefreut, bei dem alles mitverwendet wird. Statt Parmesan habe ich in die fast servierfertigen Nudeln noch ein wenig von einer Ziegenkäserolle drunter gemischt.... hmmmm.....lecker.
Hallo, wir fanden die Mairübchen auch sehr lecker. Bei uns kamen nur die kleineren Rübenblätter fein geschnitten mit dazu. Den leichten Geschmack vom Ziegenkäse fanden wir sehr gut, gespeichert und wird es wieder geben.
Sehr lecker! Mairübchen sind die ersten Gemüse im Frühjahr und dieses Rezept ist wirklich klasse!
Hallo, ein super Rezept! ich habe noch einen EL Honig mit reingegeben. Bitter war bei mir gar nichts. Statt Knoblauch habe ich ein paar Blätter Bärlauch klein geschnitten und zum Schluß mit in die Sauce getan. das wird es wieder geben! LG Badegast
aha! Das ist interessant. Ich werde es bei Gelegenheit wieder probieren. Das Rezept ist nämlich echt interessant und schade, wenn es an der Bitterkeit scheitert.
Habe Dein Rezept genauso nachgekocht. Allerdings waren meine Rüben süßlich- aber überwiegend bitter. Bitter schmeckte es gar nicht. Aber die wenigen süßlichen waren echt lecker. Habe ich beim Kochen etwas falsch gemacht?
Hallo, danke fürs Ausprobieren - meines Erachtens liegt es an den Rübchen, die sind manchmal bitter - hab die Erfahrung gemacht, dass vor allem die größeren eher holzig oder bitter sind und versuche immer eher kleine Rübchen zu finden. Du hast nichts falsch gemacht! Gruß, Lamek
Meine waren auch bitter - besonders die grünen Anteile (Stiele, Blätter). Ich habe noch etwas Milch, Petersilie, ordentlich Curry und etwas Muskat drangetan. Das milderte den bitteren Geschmack erheblich - und den jetzt sehr deutlichen Currygeschmack fand ich richtig lecker.