Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Topfen mit 80 g Zucker, 2 Eiern, der Milch und dem Grieß zu einer Masse verrühren und ca. 30 min kalt stellen. Danach in befettete Förmchen je ca. 2 EL der Masse geben und diese ca. 90 Sek. bei 600 Watt in der Mikrowelle ausbacken.
Die Semmelbrösel mit ca. 20 g Zucker in einer Pfanne mit Butter anrösten und die noch warmen Knödel sofort in den Bröseln wälzen.
Dazu auf jeden Fall noch Apfelmus, Zwetschgenröster, Kompott oder ein Früchteragout servieren.
Kommentare
Kann man die auch ohne Gries machen? (: lg
Schmeckt echt gut, hab noch n bisschen Vanillearoma und -schote rein Wird bestimmt wieder gemacht
Hallo, sehr lecker und ruck-zuck gemacht.Dafür gibt es 5 Sterne. LG
Danke für das tolle Rezept. Hab die nun schon zweimal gemacht und mein Freund ist begeistert. Zu zweit ist es zwar zu viel aber dann hat man für später halt mehr ;)
Hallo Cookingcatrin, Deine Blitz-Topfenknödel haben allen Familienmitgliedern sehr gut geschmeckt. Ich persönlich würde beim nächsten Mal weniger Zucker in die Knödel geben und evtl. mit etwas Zitronensaft aromatisieren. Wir haben die Knödel als süße Hauptspeise auf Erdbeersoße gegessen. Ich habe für uns 3 vorsichtshalber eine große Menge aus 500 g Magertopfen zubereitet. Bis auf die Milch habe ich alle anderen Zutaten entsprechend hochgerechnet. Die Milchmenge habe ich verringert, weil mir die Masse sonst zu flüssig geworden wäre. Im Ergebnis lag ich damit richtig, denn die fertigen Topfen hatten mit weniger Milch gerade die richtige Festigkeit. Ich habe 10!!! Topfenknödel mit je 4 EL Teig herausbekommen. Diese Menge war erwartungsgemäß zu groß, aber so wollen es meine Männer auch. Wenn es ihnen schmeckt, dann soll immer noch etwas für abends übrig bleiben. Das Gericht war einfach in der Zubereitung. Gut erklärt und sehr sehr lecker. Danke sendet laeila
Hallo, kann mir jemand sagen, wie man diese köstlich aussehenden Törtchen OHNE Mikrowelle bäckt (welche Temperatur/wie lange) Vielen Dank Koch-Löffelchen
das stimmt - es gehört auf jeden fall apfelmus, zwetschgenröster, kompott oder ein früchteragout dazu - das hab ich als österreicherin vergessen dazuzuschreiben - das ist bei uns bei den mehlspeisen ja immer dabei :-) - so ist´s ja auch auf meinem foto. die brösel gehören auch traditionell bei uns dazu - kann ich mir jetzt ohne auch irgendwie schwer vorstellen. freut mich wenns dir scheckt. man kann natürlich auch eben marmelade oder früchte etc. in die mitte einfüllen. dann sind´s gefüllte topenknödel. wünsche dir gutes gelingen und v.a. guten appetit :-) lg, cookingCatrin
Hallo, ich hab jetzt mal die Hälfte der Menge gemacht (knifflig abzumessen) - und allein als Nachspeise fast nicht geschafft, ist doch sehr sättigend, vielleicht eher als süßes Hauptgericht geeignet. Ich hab die kleinen Kaffeetassen aus dem Service genommen. Mit nur 2 EL gefüllt, werden die "Törtchen" ziemlich klein, ich hab die Tassen also halb voll gemacht, dann brauchen sie allerdings etwa 2 Minuten in der Mikro. Die Streusel hab ich weggelassen, die mag ich nicht, dafür hab ich den ganzen Zucker in den Teig gegeben. Weil mir trotzdem Süße fehlte, hab ich mit einem Klecks Marmelade nachgeholfen. Lecker, find ich solo allerdings ein bißchen fad. Vielleicht passt auch ein Löffel Kompott gut dazu, mal ausprobieren. LG, Fini PS: unbedingt warm essen!
kann mir nicht vorstellen das da irgendwas dagegen spricht - gutes gelingen!
Hallo, kann man die Masse auch problemlos länger im Kühlschrank stehen lassen, oder schadet das? (ich würde mir jetzt die Hälfte backen und heute Abend dann den Rest) LG, Fini