Albertos Brasato aus Tafelspitz in Spätburgunder


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.76
 (104 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.06.2011



Zutaten

für
1 ½ kg Tafelspitz
Fett, zum Anbraten
1 Gemüsezwiebel(n), fein gehackt
1 m.-große Möhre(n), fein gewürfelt
1 Stange/n Staudensellerie, fein gehackt
2 Zehe/n Knoblauch
2 Lorbeerblätter
1 EL Balsamico
1 EL Tomatenmark, 3-fach
200 ml Rinderbrühe
1 Flasche Rotwein, Spätburgunder halbtrocken
Salz und Pfeffer
Rübenkraut, zur Säurenabstimmung

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten. Bei jedem Wenden die Oberseite gut salzen und pfeffern. Die Zwiebel dazugeben, kräftig anbraten und mit wenig Brühe ablöschen. Vorgang wiederholen, damit die Zwiebeln dunkelbraun werden, ohne zu verbrennen. Das restliche Gemüse dazugeben und anrösten. Tomatenmark untermischen und ca. 3 Minuten ebenfalls rösten.

Nun alle restlichen Zutaten dazugeben, gut rühren und zudecken. Alles mindestens 1,5 bis 2 Stunden einfach ganz leise köcheln lassen. Ab und zu rühren.

Das Fleisch herausnehmen und in Alufolie einwickeln. Lorbeerblätter entfernen und die Soße mit dem Stabmixer gut und fein pürieren, dann abschmecken. Evtl. die Säure nach Geschmack mit Rübenkraut abstimmen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

pk66

Habe für den Tafelspitz mal was anderes gesucht als Meerrettichsoße und wurde hier fündig. Lediglich die Mengen halbiert und die Kochzeit durch 25 Minuten im Schnellkochtopf ersetzt. Zartes Fleisch und eine geniale Soße!

28.10.2023 08:08
Antworten
Scherenschleifer

Hallo zusammen… Ich möchte die Tage das Rezept ausprobieren, bin allerdings was die Mengenangabe für den Rotwein betrifft irritiert. Eine Flasche bedeutet …0,25l , 0,5l oder 0,7l?

03.12.2022 18:52
Antworten
Opalisk

Einfach nur sehr, sehr lecker ! Danke für das tolle Rezept.

23.10.2022 14:43
Antworten
thlila

was ist rübenkraut?

16.07.2022 16:54
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo thlila, das ist eingedickter Zuckerrübensirup. Gibt es z.B. als Grafschafter Goldsaft. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

17.07.2022 10:34
Antworten
MeineLuise

Das war unser Sonntagsbraten. Sehr gut, schön zart. Die Soße echt lecker! Nur was Rübenkraut ist weiß ich nicht. Klingt nicht so toll, brauchte es auch nicht. Wir hatten Kartoffeln und Rosenkohl dazu. War echt klasse! Danke für das Rezept LG Luise

05.09.2011 15:16
Antworten
elke14

Hallo Alberto, ich möchte nächsten Monat diesen Tafelspitz für 10 Personen zubereiten. Dazu hätte ich noch eine Frage: Gibt man den Wein und die Brühe nach und nach dazu oder die ganze Flüssigkeit auf einmal? Ich denke, es muss alles auf einmal rein und dann lange köcheln? Entschuldige die Frage, aber ich will es richtig machen, die Gäste sind alles sehr gute Köche! Vielen Dank und viele Grüße - Elke

11.08.2011 10:57
Antworten
Gianna23

Lieber Alberto, wie all deine Rezepte, war auch dieser Tafelspitz einfach köstlich. Meine ganze Familie, auch meine 6 jährige Tochter (Fleischhasserin), war total angetan. Für einen Brasato einen Tafelspitz zu verwenden ist eine sehr schmackhafte Idee, die ich sicherlich bald wieder in die Tat umsetzten werden. Ich habe mich exakt an die Rezeptangaben gehalten und bin hervorragend zurecht gekommen. Für ein Bild blieb leider keine Zeit, so schnell war alles aufgegessen. Liebe Dank und liebe Grüße Gianna

24.07.2011 11:50
Antworten
B-B-Q

hi guys gab's gestern Abend und hat allen sehr gut geschmeckt. hatte 2.5 kg rund 2 Stunden (beim nächsten mal ein bisschen länger...)köcheln lassen. Beim Gemüse hatte ich je 3 Stangensellerie und Karotten verwendet und die Sauce war wirklich sehr gut (ohne Rübenkraut..)! c u Mike

18.07.2011 08:56
Antworten
1st_Maxi

Hallo Alberto, Hatte das Rezept schon im Forum entdeckt und auf meine "Favoritenliste" gesetzt. Und - es hat sich gelohnt! Ich habe allerdings keinen echten Tafelspitz, sondern "nur" einen Rinderbraten genommen, und den dann etwas länger vor sich her schmoren lassen. Bekam ihm sehr gut Auch der Spargel dazu - einfach nur perfekt! Glatte 5 Punkte und zwei Fotos... Vielen Dank und lieben Gruß! Maxi

03.07.2011 17:51
Antworten