Zutaten
für1 | Lunge vom Schwein |
1 | Herz(en) vom Schwein |
125 ml | Essig |
1 große | Zwiebel(n) |
2 EL | Mehl |
3 | Lorbeerblätter |
2 | Nelke(n) |
5 Körner | Pfeffer |
etwas | Fett |
Zubereitung
Die Lunge und das Herz sehr sorgfältig waschen, mit den Gewürzen, der Zwiebel und dem Essig in Salzwasser gar kochen. Kochzeit Schweinelunge: ca. 1 Stunde, Kochzeit Rinderlunge: ca. 1,5 Stunden
Die Innereien herausnehmen, Adern entfernen und das Fleisch in Würfel schneiden. Mit dem Mehl und dem Fett eine mittelbraune Einbrenne herstellen. Die Innereien zugeben und durch ein Sieb von dem Kochsud dazugeben. Die Innereien sollten knapp bedeckt sein.
10 Minuten köcheln lassen und dann mit Salz, Pfeffer und, falls nötig, noch etwas Essig abschmecken. Die Soße sollte schön sauer sein.
Tipp: Die Innereien gelingen besonders gut, wenn sie über Nacht sauerbratenähnlich mariniert werden.
Die Innereien herausnehmen, Adern entfernen und das Fleisch in Würfel schneiden. Mit dem Mehl und dem Fett eine mittelbraune Einbrenne herstellen. Die Innereien zugeben und durch ein Sieb von dem Kochsud dazugeben. Die Innereien sollten knapp bedeckt sein.
10 Minuten köcheln lassen und dann mit Salz, Pfeffer und, falls nötig, noch etwas Essig abschmecken. Die Soße sollte schön sauer sein.
Tipp: Die Innereien gelingen besonders gut, wenn sie über Nacht sauerbratenähnlich mariniert werden.
Kommentare
Hallo, ich mache meine Kalbslunge mit Kalbsherz und Kronfleisch auch immer so. So kenn ich es von meinem Opa, von dem ich viel und gut Kochen und Genießen gelernt habe. Heute habe ich bei meinem Haus- und Hofmetzger die bestellte Kalbslunge mit Herz und Kronfleisch abgeholt. Köchelt jetzt alles vor sich hin im normalen Topf, damit ich den Garpunkt richtig erwische (das Kronfleisch braucht ja nur ca. 10 Minuten). Ich lasse alles im Sud erkalten und beschwere das Ganze im Topf mit einem passenden Teller. Morgen dann wird alles peinlich sauber geputzt, damit kein Äderchen mehr zu sehen ist und dann weiter zubereitet wie oben. Ich lasse auch noch im fertigen Gericht ein gutes Stück Biozitronenschale ca. 1/2 Stunde ziehen. Dazu gibts Semmelknödel (Lippen schleck!!) Auch wenn ich das Rezept schon kannte, bekommst Du von mir 5 Sternchen!! Ein solch leckeres Gericht sollte nicht in Vergessenheit geraten, auch wenn die "Jungen" etwas befremdlich auf solche Gerichte reagieren, weil sie es nicht mehr kennen. Viele Grüße Claudia
Hallo, ich hatte heute Kalbslunge. Ich traute mich bislang nie so was auch nur zu probieren. (Vorstellung Kopfkino: Schwamm mit etwas Seife!!!) Aber mein göga meinte "nur für ihn" ein Portiönchen, Und es hat mich überzeugt. Sowas von gut. 20 min im Schnellkochtopf und dann das Sößchen gemacht. Superlecker - Gibt es wieder - dann auch mit Herz und Semmelkloß. Probiert's es dann spürt's es - ein Slogen aus der Werbung - der hier voll zutrifft. Lg Croccante
Meine Mutter hat sowas aehnlich oft nach dem 2. Weltkrieg gekocht, aber ich glaube, suess-sauer und auch zum Schluss immer mit einer Mehlschwitze angedickt. Kennt das auch jemand so? Mir hat's auf alle Faelle immer lecker geschmeckt!
hallo, warum beizen? Ich mache folgendes: Die Lunge in eingroßen Topf geben (ich habe ein Schnellkochtopf 6Liter) dazu etwas Salz nicht mehr. 20 Minuten kochen. Abkühlen lassen und dann klein (mit ein scharfes Messer) schneiden. Die Brühe nun zu einer Sose umfungtionieren. Wie auch jeder mag. Aber mit Essig. Die Sose etwas überwürzen,da die Lunge fast nüchtern ist. Nun alles zusammen machen und noch ein mal kurz aufkochen und abschmecken. Jetzt kann man auch etwas Zitrone dazugeben. Zitrone nicht mitkochen, da die Sose sonst nicht sehmig wird. So liebe Grüße und gelingen von Manni
Hallo Herta, dieses Rezept suche ich schon lange. In meiner Kindheit hat es das bei uns zuhause öfters gegeben, nur hatte ich bis heute nicht das Rezept. Und in meinem Freundeskreis kennt kein Mensch dieses Gericht. Und trotzdem jetzt meine Frage: Wie hast Du denn die Lunge gebeizt? Ich habe keine Ahnung, ob meine Mutter das auch gemacht hat. Auf jeden Fall aber will ich Dein Rezept nachkochen. Liebe Grüße Babs
Da muss ich wiedersprechen nicht jede Innerein werden gleich hart nur weil man sie noch mal warm macht. Saure Lunge von Kalb wenn das schön mit Essig gekocht worden ist und man es noch mal erwärmt bleibt es trotzdem zart weich!!! Heute gibt es bei uns Saure Lunge vom Kalb mal wieder mit leckere selber gemachte Semmelknödeln. Mein Mann freut sich schon.
Rinderlüngerl gab es gestern, nach dem ich die geschnittene Lunge einen Tag gebeizt hatte. Dazu Semmelknödeln. Gruß Herta
Mit einer Lunge vom Lamm funktioniert das genauso. Und ich hab noch nie geschafft, die Lunge hart zu kochen. Das Wort Innereien durch Leber ersetzen und schon gilt der Kommentar von Sylvi
hat jemand das ganze auch schon mit Schafs- bzw. Lammlunge probiert?
Also Innereien sollt man nicht so lange kochen lassen,und schon gar nicht zweimal,denn dann werden sie hart. Ich mach saure Lunge ,indem ich sie anbrate ,Zweibeln zugeben,Mehl darüberstreuen etwas anrösten,dann immer nach und nach Flüßigkeit zufügen.Mit Salz,Pfeffer,Zitronensaft und Essig abschmecken.Man kann auch etwas Zucker zufügen,aber das sollte jeder selber entscheiden.Und zum Schluß gebe ich noch Sauerrahm hinzu.Ach ja,wenn die Flüßigkeit aufgekocht ist,nicht mehr kochen lassen ,sondern die Hitze herunterschalten oder ganz ausschalten.