Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Als Erstes den Bulgur zusammen mit dem Reis und der Gemüsebrühe in einen Topf geben. Mit geschlossenem Deckel aufkochen und 3 Minuten bei voller Hitze kochen lassen. Dann den Herd ausstellen, den Topf aber unbedingt auf der Platte stehen lassen. Ich weiß es ist schwer, aber wenn man den Reis nun 20 Minuten in Ruhe lässt und den Deckel auf keinen Fall anhebt, ist er nach 20 Minuten fertig und brennt niemals an.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden. Das Hackfleisch mit ein wenig Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel anbraten. Jeweils die Hälfte der Zwiebeln und des Knoblauchs hinzugeben und alles kräftig anbraten. Das Hackfleisch aus der Pfanne nehmen und in ein Sieb geben. Das nun abtropfende Öl unbedingt auffangen.
Die Paprikaschoten und die Möhren in kleine Stücke schneiden und in der zuvor benutzten Pfanne anbraten, wenn nötig etwas von dem aufgefangenen Öl hinzugeben. Nach etwa 5 Minuten die restlichen Zwiebeln und den Knoblauch unter das Gemüse mischen.
Den Backofen auf 170°C (Umluft, Ober-/Unterhitze: 190°C) vorheizen. Wenn die Zwiebeln beginnen, glasig zu werden, das Hackfleisch und das Tomatenmark untermischen, das Ganze noch etwas anbraten, mit Paprikapulver und Curry pikant abschmecken. Nun noch die Pizzatomaten hinzugeben. Das Ganze aufkochen und mit einer Prise Zucker abrunden.
Die Gemüse - Fleischmischung zusammen mit der Bulgur-Reismischung in eine feuerfeste Auflaufform geben, mit der Petersilie, den Pflaumen und den Cashewnüssen durchmischen und in den Ofen geben.
Die Tomaten achteln. Nach 15 Minuten alles noch einmal durchmischen, die Tomaten obendrauf verteilen und noch mal für 10 Minuten in den Ofen. Wer will, kann über die Tomaten noch extra Gewürze geben.
Kommentare