Zutaten
für200 g | Schlehen, reife (die schon Frost abbekommen haben) |
150 g | Zucker (weißer Kandis) |
1 | Vanilleschote(n) |
1 Flasche | Schnaps (Korn) |
Zubereitung
Alle Zutaten in eine Flasche geben, mit Korn übergießen. Gut verschlossen ca.6-8 Wochen Ruhen lassen.(gelegentlich schütteln damit sich der Kandis besser löst) Nach den 6-8 Wochen kann der Likör abgesiebt werden und in die eigentlichen Flaschen umgefüllt werden.
Kommentare
Ui, da hab ich mich schweren Herzens Weihnachten doch durch gerungen und eine 1/2L Flasche verschenkt - leider !!! Kommentar vor 1 Woche: na ja, man kann ihn trinken, aber nicht süß genug =8-( ". Das war Perlen vor die S... geschmissen und passiert mir mit Sicherheit nicht mehr. Ich hab jetzt grade mal noch einen Rest für 1 Likörglas übrig, was ich mir für einen besonderen Moment verwahre. Seit 28.12.11 dümpeln wieder 4 Flaschen auf der Fensterbank und ich freue mich schon auf`s Abfüllen nach 10 Wochen. Mit Zimt schmeckt im Übrigen auch sehr schön. Ich genieße den Likör jetzt gern (durch Zufall) mit 1 Eisstäbchen drin, herrlich erfrischend und ich finde, er ist gerade richtig von der Süße her. Von den Bitterstoffen merkt man nichts mehr. Aber leider gibt es Menschen, die bevorzugen lieber "Zuckerwasser" =;-P LG
Hallo, für mich ist es diesmal auch das erste Mal mit Schlehen und mit diesem Rezept. Wobei ich hier leider keine Vanillestangen bekommen habe und pro Flasche gegen je 4 Tütchen Vanillin ersetzt habe. Ich habe 1x mit Zimtstange und 1x ohne am 13.10.11 angesetzt (Früchte vorher 3 Tage im TK gelassen) und gestern umgefüllt. Au-weh, die erste Flasche ist fast schon weg, so "himmlisch" (sagt mein Mann =;-) ) schmeckt der Trunk. Die 2.Flasche sollte eigentlich als Weihnachtsgeschenk gelten, aber da habe ich schon große Einwände von meinem Mann bekommen. Dabei mag er eigentlich keinen süßen Likör. Auch der mit Zimt ist fantastisch geworden, eine schöne weihnachtliche Note, nicht dominant. Einen lieben Dank an Saeros für dieses tolle Rezept. Ich habe noch 1 Kilo Schlehen eingefroren, damit ich genug bis nächsten Herbst ansetzen kann =:-)
Habe den Schlehenlikör heute nach den ersten Frostnächten angesetzt. Bin mal gespannt wie der schmeckt... da ich ihn zum ersten Mal mache;-) Deswegen folgt die Bewertung erst wenn die Verkostung gelaufen ist !!! glg:-) Bild folgt
Auch wenn das Rezept schon vor einigen Jahren eingesetzt wurde, habe ichmich dazu entschlossen es aus zu probieren. Gestern habe ich mir Schlehen gesammelt, welche heute die 2. Nacht im Gefreirfach verbringen werden. und dann gehts ans WErk. Über mein Ergebnis werde ich natürlich auch schreibn, bin schon ganz gespannt. Im Voraus sage ich schon mal Danke für das Rezept ganz liebe Grüße Lissy55
Ich habe Heute begonnen meinen ersten Schlehenlikör anzusetzen. Ein guter Freund gab mir folgendes Rezept: 1000 g Schlehen gefrostet und gebrüht 500 g brauner Kandis 1 Vanilleschote 1 Zimtstange 1,5 Liter Klarer um die 40 Vol° Die Zimtstange finde ich spannend. Ich habe die bisher hier nicht gelesen und werde berichten, wie es wird. so long Gruß Uwe
Mmmmmm war lecker. Habe nur die Schlehen vorher mit einer Nadel angepickst. Das gibt noch mehr Geschmack
Was auch viel Geschmack dazugibt ist, wenn man 1. die Schlehen mit einer Gabel anquetscht und 2. einige der Schlehen mit dem Hammer bearbeitet, um die Kerne aufzuspalten. Ist zwar ein bisschen mehr Arbeit aber auch mehr Geschmack! Gutes Gelingen marguerida
Danke, werd ich nächsten Herbst ausprobieren!
Folgendes Rezept ist auch lecker: 500 g Schlehen ( die Frost bekommen haben , wenn nicht über Nacht in den Gefrierschrank legen ) 125 g weißen Kandis, 0,7 l Gin 37,5% vol. Allles zusammen in ein Glas tun und bei Zimmertemperatur einige Wochen stehen lassen. Abseiern und genießen ! Mmmhh...!!
Ja das ist ein gutes Schnäpschen.