Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die ersten sechs Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren. In der Zwischenzeit das Fett bzw. Öl in einem größeren Topf heiß werden lassen. Wenn man einen Schaschlikspieß aus Holz oder einem Holzlöffel auf den Boden des Topfes hält und sich Bläschen bilden, hat es die richtige Temperatur. Auf mittlere Hitze herunterregeln.
Nun sticht man mit einem Teelöffel etwas Teig ab und schiebt ihn mit einem zweiten Teelöffel ins heiße Fett. Tipp: Wenn man die Löffel vorher kurz ins heiße Fett eintaucht, geht der Teig besser ab. Nicht zu viele in den Topf geben – sie gehen noch etwas auf (werden größer).
Ist der Teig auf der Unterseite schön braun, dreht man die Kugel mit einem Teelöffel um, dann lässt man sie von der anderen Seite bräunen. Am besten ist es, wenn man vorher einen Testprillecken macht, um die Backzeit zu ermitteln.
Zum Abkühlen legt man die fertigen Prillecken auf eine mit Küchenpapier ausgelegte flache Platte (Backblech). Bitte nicht übereinanderlegen, denn dann werden sie nicht knusprig. Sind die Prillecken etwas abgekühlt, können sie mit Puderzucker bestäubt werden. Oder man wälzt sie in einer Zucker-Zimt-Mischung.
Die Koch-/Backzeit ist für die gesamte Menge des Teiges. Es dauert seine Zeit, bis die Prillecken gebacken sind.
Hallo, leider schmecken Prillecken nicht sehr gut, obwohl wir uns genau an das Rezept gehalten haben. Auch eine ordentliche Zucker Zimt Mischung konnte dies nicht groß änder, sorry
Kommentare
Hallo, leider schmecken Prillecken nicht sehr gut, obwohl wir uns genau an das Rezept gehalten haben. Auch eine ordentliche Zucker Zimt Mischung konnte dies nicht groß änder, sorry