Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 50 Minuten
Für den Teig die Eier trennen. Die Eigelbe mit 130 g Zucker dickschaumig schlagen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, dabei nach und nach die restlichen 70 g Zucker einrieseln lassen. Auf die Eigelbmasse gleiten lassen. Die abgeriebene Schale einer Zitrone, Bittermandelöl, das gesiebte Mehl und die Mandeln zufügen und alles locker unterheben.
Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und fetten. Den Teig einfüllen und bei 200°C etwa 30 Minuten backen (Stäbchenrobe machen). In der Form kurz abkühlen lassen und auf einem Kuchenrost ganz auskühlen lassen. 1mal waagerecht durchschneiden.
Für die Füllung die tiefgekühlten Erdbeeren auftauen. Dann mit 130 g Zucker bestreut ziehen lassen und anschließend pürieren. Die Gelatine 10 Minuten einweichen. Ausdrücken und in wenig heißem Wasser aufgelöst ins Erdbeerpüree rühren. 1/2 l Sahne steif schlagen und mit 50 g Zucker süßen. Mit dem Erdbeerpüree vermischen.
Die Creme auf den unteren Boden verteilen und den zweiten Boden drauflegen. Die Torte 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die restliche Sahne mit 20 g Zucker steif schlagen und den Tortenrand und die Oberfläche mit 2/3 der Sahne bestreichen. Die übrige Sahne in 12 Tupfern auf den Tortenrand spritzen. Wenn die Jahreszeit es zulässt, je 1 frische Erdbeerhälfte hineinsetzen. Den Boden am besten am Vortag zubereiten und die Erdbeeren auftauen lassen.
Anzeige
Kommentare
Hallo, SUPER lecker! So kann man auch im Winter einen Erdbeerkuchen genießen. Hab nur insgesamt weniger Zucker genommen, aber das ist ja Geschmackssache! LG Hobbykochen
Hallo, ich backe gerade und wollte noch fragen wie steif man das Eiweiß und den Zucker schlagen muss. Leider ist nähmlich meiner Rührer kaputt und ich muss es mit der Hand machen. Ich würde mich auf eine SCHNELLE Antwort freuen. LG Ella
Hallo Ella, so schnell bin ich nicht, da ich abends nicht mehr reinschaue. Ich hoffe du hast es hinbekommen? Das Eiweiß sollte schon steif sein! LG Schokomaus01
Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe es insofern variiert, als dass ich gefrorene Waldfrüchte verwendet und die Torte mit Heidelbeeren, Kokosflocken und Schokoraspeln verziert habe, weil es aktuell keine frischen Erdbeeren gibt. Superlecker und schnell gemacht!
Hallo, die Gelatine kommt wie es in der Zubereitung steht, in das Erdbeerpüree! Hier kommt dann auch 2/3 der Sahne rein. Die Erdbeercreme muss ja schnittfest werden. Die restliche Sahne zum bestreichen und verzieren, braucht diese Festigkeit nicht. LG Schokomaus01
hallo, möchte eine dopelstöckige torte machen und diese füllung kommt mir sehr gelegen......meine frage aber, ist die füllung fest genug für eine dopelstöckige torte oder kann bzw sollte ich mehr gelantine nehmen. wie sieht es aus wenn ich mascarpone unterrühre ( halbe menge sahne/ halbe menge mascarpone) ? lg ute
Hallo Ute, bei einer doppelstöckigen Torte sollte man mehr Gelatine nehmen! Wie Du auf meinem Foto sehen kannst ist die Creme kalt schnittfest, wird aber bei Zimmertemperatur etwas weicher. Da ich keine Mascarpone vertrage (nur Butter und Sahne) kann ich Dir da nicht weiterhelfen. LG Schokomaus01
Der Teig ist ja super! Richtig lecker mit dem Mandelbitter, werde ich jetzt immer so machen! Tolles Rezept!
sehr lecker! Uns super einfach zu machen, das Rezept hat meine 13-jährige Tochter zum Muttertag alleine gebacken! (stolz wie Oskar! ;) ) Vielen Dank für das Rezept! Herzliche Grüße aus Mittelfranken butterflys80
Da ich meinen Lieblings-Mandelbiskuitboden wegen Unverträglichkeiten nicht mehr essen kann, ist auf meinen Fotos der Vegane Biskuit von „arranee“ zu sehen.