Erdbeertarte mit weißer Schokoladencreme
Zutaten
Für den Teig: | |
1 | Eigelb |
2 EL | Wasser, kaltes |
1 TL | Vanilleextrakt |
200 g | Mehl |
80 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
125 g | Butter, weiche |
Für die Füllung: | |
250 ml | Sahne |
250 g | Kuvertüre, weiße |
3 | Eigelb |
1/2 TL | Vanilleextrakt |
500 g | Erdbeeren |
1/2 Pck. | Tortenguss, (für Erdbeeren) |
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchDas Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Zutaten in Einkaufsliste speichern
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 30 Min. Ruhezeit: ca. 1 Std. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
In einer kleinen Schüssel Eigelb, Wasser und Vanille mischen und beiseitestellen.
In einer zweiten Schüssel Mehl, Zucker und Salz mischen. Die Butter einkneten bis es einen gleichmäßigen Teig ergibt. Dann Ei-Mischung hinzufügen und gut durchkneten. Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und 30 Min. in den Kühlschrank legen.
Auf der mit Mehl bestreuten Arbeitsplatte Teig ausrollen. Eine Tarte-/Quicheform mit Butter einfetten und den Teig hinein legen, möglichst ohne zu drücken. Der Rand sollte ca. 2 cm (eine Fingerbreite) hoch sein.
Den Backofen auf 170°C vorheizen.
FÜR DIE FÜLLUNG:
Die Kuvertüre in Stücke brechen und zusammen mit der Sahne in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur und unter Rühren zum Schmelzen bringen. Abkühlen lassen.
Die Eigelb mit dem Vanilleextrakt verrühren und in die Crème rühren. Diese sollte nicht mehr heiß sein, da das Eigelb sonst stockt.
Die Crème auf den Teig verteilen und für ca. 25 - 30 Min. im Ofen backen. Die Tarte im Anschluss abkühlen lassen und für 30 Min. in den Kühlschrank stellen.
Die Erdbeeren waschen, entstielen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben von außen nach innen spiralartig auf der Tarte verteilen.
Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und mit einem Backpinsel die Erdbeeren damit bestreichen. Wieder in den Kühlschrank stellen. Wenn der Tortenguss fest ist, ist die Tarte servierfertig!
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
habe deine Tarte in deinem Blog gefunden und mich direkt Verliebt.
Am Sonntag ist Premiere, kan es kaum erwarten :)
Werde Bilder machen und Berichten wie sie geworden ist!
LG
Mona
Viel Spaß beim Backen und bis bald,
Honigkuchenpferd
Hilfreicher Kommentar:
Die Tarte war ruck zuck weg, super süß und super Lecker!!!!
Habe 2 Vanilleschoten benutzt statt des Vanilleextrakt und als Deko habe ich auf dem Fertigen Kuchen noch mal ein bishen weiße Schokolade geraspelt und in die Mitte eine Sternfruchtscheibe.
Ein genuss für jeden der süßes mag.
LG
Mona
puhhh...Feuerprobe bestanden. ;-) Freut mich, dass alles gut geklappt hat.
Die Deko kann ich mir richtig gut vorstellen - eine tolle Idee mit der Sternfrucht und den Schokiraspeln! Die Fotos musst du unbedingt einstellen.
Liebe Grüße,
Honigkuchenpferd
bei mir wird das immer eine großartige "matschgarei"! und dann habe ich einen kuchen haufen auf meiner tortengabel...
mfg
sielencia
das stimmt, das erste Stück ist bei normalen Tarteformen immer etwas schwierig herauszubekommen. Es gibt aber auch Tarteformen, die einen losen Boden haben (z.B. von Kaiser). So kannst du den Boden aus der Form drücken und die Tarte dann anschneiden.
Liebe Grüße,
Honigkuchenpferd
Ach endlich sind die Bilder on! :D
Werde das Rezept demnächst mal mit Himmbeeren versuchen. Der Gedanke lässt mich schon seid ein Paar Tagen nicht los... :)
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
Aber ansonsten ein netter Kuchen, der auch optisch was zu bieten hat und mit der Füllung überrascht.
Und wenn's mal ganz schnell gehen muss kann man auch einen fertigen Tarte-/Quicheteig nehmen, funktioniert einwandfrei, allerdings habe ich den Fertigteig 20 min blind vorgebacken.
Das nächste Mal also lieber wieder klassischer Erdbeerbuskuit mit schön Sahne.
Wir fanden ihn persönlich aber auch zu süß. Hatte statt Kuvertüre weiße Schokolade von m*i*l*k*a genommen aber auch das war zu viel. Wirklich tolles Rezept aber bzgl. der Süße nicht so ganz unser Favorit. Trotzdem Danke für die tolle Idee. Schon allein weil der Kuchen sehr simpel in der Herstellung ist!
Viele Grüße
Nici
Mona_C
16.06.2011 10:14 Uhr