Makkaroni - Bratwurst - Auflauf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 29.05.2011



Zutaten

für
250 g Nudeln (Makkaroni)
Salzwasser
Salz und Pfeffer
250 g Möhre(n)
300 g Bratwürste
250 g Champignons
250 ml Sauce Hollandaise
⅛ Liter Milch
1 Scheibe/n Toastbrot
1 EL Butter
einige Stiele Schnittlauch
Fett für die Form
etwas Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Makkaroni in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung zubereiten. Die Möhren schälen, waschen, der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden. Die Würstchen ebenfalls in dicke Scheiben schneiden. Die Pilze putzen säubern und je nach Größe halbieren oder vierteln.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Würstchen darin rundherum braun braten und herausnehmen. Die Möhren im Fett ca. 3 Minuten anbraten, die Pilze zugeben und weitere 3 - 4 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Sauce Hollandaise und Milch verrühren. Eine Auflaufform fetten. Die Hälfte der Nudeln in die Form geben. Wurst und Gemüse darauf verteilen. Die restlichen Nudeln draufgeben. Die Hollandaise darübergießen.

Das Toastbrot zerkrümeln und die Butter schmelzen. Die Brotkrümel unterheben und über dem Auflauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen 200°C ca. 15 Minuten backen.

Den Schnittlauch waschen, trocknen und in feine Röllchen schneiden. Den Makkaroniauflauf herausnehmen und mit Schnittlauch bestreut servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

MissPlanlos

Wie haben den Auflauf jetzt schon öfter gemacht und die ganze Familie isst ihn sehr gerne. Allerdings mach ich gerne zu dem leckeren Toastbrot noch ein bisschen gerieben Gouda auf den Auflauf. Sehr Lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept! 5*

19.08.2022 14:02
Antworten
sunny081171

Sehr lecker.... ich hatte keine Karotten aber dafür habe ich mehr Pilze reingelegt. Das mit dem Toastbrot war eine super Idee. Werde ich auch mal bei anderen Aufläufen probieren.

29.03.2020 20:17
Antworten
Der_Borusse69

Hallo _bababa_, sehr leckeres, einfaches Rezept, das man wahrscheinlich auch für einen Kindergeburtstag machen kann. Für uns ist es nur etwas wenig gewürzt. Ich könnte mir dazu gut etwas Schärfe und/ oder Muskatnuss vorstellen. LG

23.02.2020 10:56
Antworten
Kruemeltina14

super geil! lecker Danke

28.12.2018 19:32
Antworten
mera798

Uns hat es sehr gut geschmeckt und dieser Auflauf wird bei uns mit Sicherheit häufiger auf den Tisch kommen! Zuerst dachte ich schon, dass die Zusammenstellung etwas ungewöhnlich ist, aber es schmeckt hervorragend, da waren wir uns alle einig!

10.03.2015 12:33
Antworten
plumeria

Der Auflauf hat mit dem Gemüse und der Hollondaise richtig gut geschmeckt. Auch die die krossen Weißbrot-Stückchen passten prima dazu. Die Bratwurst macht das Ganze herzhaft und so kann man übrig gebliebene Bratwurst sehr gut verwerten. Ein Auflauf, mal ganz ohne Käse. Viel Arbeit hat es auch nicht gemacht. Tolle Idee! Das Rezept ist gespeichert und ausgedruckt und wurde bei uns bestimmt nicht zum letzten Mal gemacht. Danke für das schöne Rezept.

08.02.2014 14:44
Antworten
_bababa_

Schmeckt auch ohne Bratwurst supper!!! Mache ich nur noch so.

13.10.2013 23:08
Antworten
Svenja88

Super lecker!!! Kochen wir heute bereits zum 2. Mal und alle lieben es!

04.09.2011 16:11
Antworten