Vegetarische Quiche Lorraine


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 26.05.2011 4225 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Mehl
½ TL Salz
125 g Butter
2 EL Wasser, eiskalt
1 Eigelb

Für die Füllung:

250 g Räuchertofu
1 Stange/n Lauch
1 Bund Petersilie
Olivenöl
Sojasauce
Balsamico

Für den Guss:

2 Ei(er)
1 Becher Crème fraîche
200 g Sahne, oder Milch
200 g Käse, gerieben
Salz und Pfeffer
Muskat

Nährwerte pro Portion

kcal
4225
Eiweiß
147,60 g
Fett
310,28 g
Kohlenhydr.
209,66 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Für den Teig Mehl sieben, Salz dazu geben. Butter in kleinen Stücken auf dem Mehl mit dem Messer zerhacken oder zerreiben, bis eine krümelige Masse entsteht. Gut durchkneten. Wasser und Ei verrühren und zum Teig geben. Kurz durchkneten, schnell zu einer Kugel formen und mit Klarsichtfolie einwickeln. Mindestens 1 Stunde, besser über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.

Für die Füllung Räuchertofu in kleine Stücke schneiden (etwa die Größe von Speckwürfeln). In der Pfanne mit etwas Olivenöl scharf anbraten und mit etwas Sojasauce und/oder Balsamico ablöschen. Tofu-Würfel aus der Pfanne nehmen. Lauch halbieren und kleinschneiden und mit etwas Olivenöl anbraten bis er glasig ist. Petersilie hacken und mit Lauch und Tofuwürfeln in einer Schüssel vermischen.

Den Pâte Brisée-Teig auf einer bemehlten Fläche vorsichtig ausrollen. Den Teig anschließend in eine leicht eingeölte oder gefettete Quiche-Form legen und an den Rand der Form drücken. Den Teigboden mit einer Gabel einstechen und bei 200 Grad Oberhitze ca. 8-10 Minuten in den Ofen geben, bis der Teig leicht gebräunt ist.

In der Zwischenzeit für den Guss Eier, Crème fraîche und Sahne (bzw. Milch) verrühren, Käse dazugeben. Guss mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat abschmecken.

Form aus dem Ofen nehmen und die Tofu-Lauch-Petersilie-Mischung darin verteilen. Den Guss gleichmäßig über die Füllung geben und glatt streichen.

Bei 200 Grad (Umluft) auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten zu Ende backen. Sollte die Quiche mit der Zeit zu dunkel werden, nach ca. 15 Minuten mit Alufolie abdecken.

Die Quiche schmeckt am besten, wenn sie lauwarm serviert wird. Hält sich problemlos zwei, drei Tage im Kühlschrank.

Als Beilage passt ein Salat mit fruchtigem Dressing, z.B. Feldsalat mit Olivenöl-Himbeer-Balsamico.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ChrisiB17

Hat toll geschmeckt! Aus Zeitgründen habe ich auf einen Fertigteig zurück greifen müssen, war aber auch lecker. Seit die Kinder Vegetarier geworden sind, gab es bei uns nicht mehr die geliebte Quiche Lorraine. Aber das ist ein würdiger Nachfolger. Vielen Dank.

29.10.2022 20:32
Antworten
Kochend_Koeln

Ist super gelungen und fand ich lecker! War beim Teig ausrollen skeptisch, da fest und bröselig, aber das Ergebnis war top.

18.03.2021 09:59
Antworten
JoyCeB

Ich musste ein wenig improvisieren, da ich weder Creme fraiche noch Petersilie da hatte. Teig nach Rezept ist wunderbar geworden. Ich habe zwei Lauchstangen, eine kleine Aubergine, 2 kleine Zucchini und 2 Paprika vorgegart und in die gebackene Teigform gefüllt. Die Sauce habe ich mit geriebenem Ziegenkäse, Sahne, Eiern und einem Bund Schnittlauch gemacht. War unglaublich lecker! Vielen Dank für die Inspiration!

07.11.2020 17:25
Antworten
antoniaschiller89

Habe sie gestern gebacken und von meinem Mann ganz viel Lob bekommen! Super tolles Rezept. Ich verstehe nicht ganz, warum in Frage gestellt wird, ob sie vegetarisch ist. Dies schließt ja tierische Produkte nicht aus 😄 wir als "reine Vegetarier" mögen sie sehr und mein Mann meinte auch, er mochte die Art, wie der Tofu zubereitet wurde sehr! 5 Sterne !!! :)

18.08.2020 09:40
Antworten
Irena-Cookie

spielt doch keine Rolle, es geht sogar TK Peterle-hervorragend sogar :)

22.03.2023 13:59
Antworten
serginho

ganz sicher, dass der vegetarisch ist?

23.12.2018 18:33
Antworten
wunder_tuete

Einfach perfekt! Nächstes Mal fotografiere ich meine, damit es hier ein Foto gibt! (: Einfach umwerfend lecker (:

09.05.2013 16:10
Antworten
Keks97

hallo! ich wollte das rezept nachkochen, habe aber kin räuchertuofu gefunden....nur normales. Kann mir jemand helfen? Danke!

17.02.2012 19:05
Antworten
Phileas

Salut! Räuchertofu findet man mittlerweile in größeren Supermärkten (häufig etwas versteckt), sicher aber in Bio-Discountern wie Alnatura, Denns oder auch tegut. Alternativ kann man auch normalen Tofu verwenden. Hier gilt wie immer bei Tofu: marinieren (z.B. in Olivenöl und Balsamico) und scharf anbraten. Dann verliert er seine etwas schwammige Konsistenz und wird zum idealen Fleischersatz. Bei Räuchertofu hat man zusätzlich noch eine Geschmacksnote, die stärker an Speck erinnert. Gutes Gelingen!

25.02.2012 11:53
Antworten
peroba

Phantastisch! Einfach nachzumachen, Geschmack hat mich und meine Gäste überzeugt!

27.05.2011 22:08
Antworten