Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Tage
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Tage 1 Stunde 45 Minuten
1 Auflauf a 1,5 l feuerfeste Schüssel mit Deckel
Kichererbsen waschen, mit der 3fachen Menge Wasser bedecken, ca. 12 h später Wasser abgießen, Schüssel mit einem feuchten Leinentuch abdecken, nach ca. 12 h dann wieder Wasser drauf usw., bis die Keime gut sichtbar sind. Fein pürieren oder durch einen Fleischwolf drehen, oder durch die feine Gemüseraffel der Küchenmaschine in eine große Schüssel geben.
Anschließend die Möhren fein raspeln, 100 g Ziegenkäse grob raspeln, Äpfel um den Griebsch rum raspeln.
Grobe Kokosraspel(grob ist wichtig, denn feine werden zu schnell schwarz und bitter, beim Rösten) leicht bräunen in einer trockenen Bratpfanne, anschließend in einem hohem Gefäß etwas feiner pürieren.
Wer mag danach auch noch die Sonnenblumenkerne etwas anrösten.
Kurkuma, 80 g Kichererbsen mahlen, 3 Tl Kräutersalz, 1 Prise Zucker alles zusammen vermengen, falls diese Masse jetzt schon zu trocken ist, noch Wasser untermengen, bindet besser, außerdem verbrauchen die Kokosnussraspel viel Flüssigkeit, dies kann sich nach dem Braten bzw. nach dem Backen unangenehm bemerkbar machen, krümelt evtl.
Die Teigmasse jetzt teilen, die eine Hälfte in eine eingefettete, feuerfeste Schüssel geben, glatt streichen, darauf noch ein wenig, ca. 30 g, Ziegenkäse raspeln, Deckel schließen, sonst wird der Ziegenkäse hart, in den kalten Backofen und bei ca. 160°C Heißluft ca. 80 min backen, sollte leicht sprudeln.
Von der anderen Hälfte Bratlinge mit nassen Händen formen und in heißem Fett bei sehr stark reduzierter Hitze von beiden Seiten braten.
Eigenes Rezept
Kommentare
Hallo Zusammen es wurden noch 7 Bratlinge, von der anderen Hälfte Gruß Hans