Apfel-Beignets


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zart und köstlich - schmecken am besten heiß serviert - in Butterschmalz ausgebacken

Durchschnittliche Bewertung: 4.08
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 24.05.2011 1626 kcal



Zutaten

für
4 große Äpfel, (Boskop)
2 EL Zitronensaft
2 EL Rum
50 g Zucker
1 Prise(n) Salz
2 Ei(er)
2 EL Öl
200 g Mehl
250 ml Weißwein ODER:
250 ml Milch ODER:
250 ml Bier
500 g Butterschmalz, zum Ausbacken

Nährwerte pro Portion

kcal
1626
Eiweiß
12,16 g
Fett
133,80 g
Kohlenhydr.
83,85 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Äpfel schälen und mit einem Ausstecher die Kerngehäuse ausstechen. In dicke Ringe schneiden und sofort mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Die Apfelringe mit Zucker bestreuen und mit Rum tränken. Bis zur weiteren Verwendung durchziehen lassen.

In einer hohen Pfanne das Butterschmalz erhitzen.
Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen und kühl stellen.

Für den Teig das Mehl mit Salz und Milch (oder Weißwein oder Bier) zu einem dickflüssigen Teig anrühren. Die beiden Eigelbe unterrühren sowie das Öl und zum Schluss das Eiweiß unterziehen.

Die Apfelringe einzeln im Backteig wenden und am besten schwimmend im heißen Butterschmalz goldgelb ausbacken. Dabei 1 x wenden. Die Apfelküchlein kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen und noch heiß mit dem restlichen Zucker bestreut servieren.

Tipp:
Bisher habe ich den Backteig für die Apfel-Beignets nur mit Bier ausprobiert. Zu den beiden anderen Varianten (Wein oder Milch) kann ich daher nichts sagen. Das Bier schmeckt man aber nicht heraus - so viel steht fest.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rosenfisch

Heute habe ich deine leckeren Apfel Küchle ausprobiert. Ich hatte noch einen Rest Weißwein den ich mit Mineralwasser aufgefüllt habe. Da ich mehr Äpfel hatte als du angegeben hast, hab ich circa 3-4 Esslöffel mehr Mehl und noch einen Schuss Milch zugegeben. Den Zucker hab ich aber in den Teig gegeben. Die Äpfel hatte ich nur mit Zitronensaft vermischt dass sie nicht braun werden. Was soll ich sagen, das waren die leckersten Apfelküchler die ich gegessen hatte. So locker und luftig, der Teig ist wunderschön aufgegangen. Fünf Sterne für dein tolles Rezept. In Zukunft werde ich sie immer so machen. Kein Vergleich zu meinem früheren Teig. Der Geschmack war sehr sehr fein, Am Schluss haben wir die Küchle noch leicht mit Zimt Zucker bestreut. Ich mache zwar nicht oft Apfelküchle, aber wenn es viel Fall Obst gibt ist das eine ganz tolle Verwertung von Äpfeln. Vielen Dank für dieses tolle Rezept.

13.09.2017 20:53
Antworten
FlowerBomb

Hallo Rosenfisch, ich danke dir für deine schöne und auführliche Rückmeldung zu meinem Rezept - und auch für die vielen Sternchen, die du dafür vergeben hast. Freue mich sehr darüber. Fühle mich geehrt, dass mein Rezept kei Vergleich zu deinem früheren Rezept ist und ich hoffe, dass du die Apfel-Beignets in diesem Herbst noch das ein- oder andere Mal zubereiten wirst. Dafür wünsche ich dir natürlich auch wieder so gutes Gelingen und guten Appetit ! Liebe Grüße Flower

15.09.2017 23:27
Antworten
Loofiw

Bei mir hat das leider nicht funktioniert. Ich habe den Teig mit Milch gemacht, der Teig wurde nicht dickflüssig auch als ich mehr Mehl reingemischt habe und letztendlich ist es nichts geworden.

28.08.2017 11:38
Antworten
FlowerBomb

Hallo Loofiw, schade, dass deine Beignets nichts geworden sind - das tut mir sehr leid. Hast du die Eier getrennt und das Eiweiß steif geschlagen ? Hast du mal versucht, ein paar Apfelringe auszubacken ? Leider habe ich keine spontane Idee, woran es gelegen haben könnte, dass dein Teig so flüssig war.... Liebe Grüße Flower

30.08.2017 21:28
Antworten
FlowerBomb

Hallo JJ, ich danke dir für die schöne Rückmeldung und freue mich sehr über die vielen Sternchen, die du für das Rezept vergeben hast. Wenn Kids mitessen, ist Malzbier doch eine prima-Alternative. Hab ich selber auch schon ausprobiert. Den Rum würde ich für die Kids natürlich auch lieber weglassen. Die Beignets schmeckten Euch ja ach ohne. :o) Ein frohes neues Jahr und liebe Grüße Flower

06.01.2016 12:38
Antworten
bross

Hallo, habe den Teig mit Weißwein und Öl gemacht. Hat prima geklappt und noch mal so gut geschmeckt! Bestimmt bald wieder! Danke für das tolle Rezept! LG! bross

01.05.2012 15:51
Antworten
FlowerBomb

Hallo bross, hab vielen herzlichen Dank für dein schönes Feedback zu meinem Rezept. Mit Weißwein mag ich sie auch am liebsten. Zum Ausbacken verwende ich persönlich am liebsten Butterschmalz. Das gibt einen sehr feinen Geschmack, wie ich finde. Danke auch für die vielen Sternchen ! Liebe Grüße von Flower ❀

03.05.2012 12:44
Antworten
bross

Hallo, ich habe die Teilchen in Erdnussöl ausgebacken. Werde es aber beim nächsten mal mit Butterschmalz probieren. Danke für den Tipp! LG! bross

04.05.2012 07:17
Antworten
Patissier1992

Also das du noch Öl in den Teig machst, ist jedermans sache den wen ich das bei uns im Betrieb mache, lass ich das Öl weg. was ich noch nicht kannte war das du es nochmal in rum einlegst, stelle ich mir aber auch gut vor. ich hatte mal es mit Milch probiert als alcohl aber das ist nicht so der bringer aber sonst kann ich es auch nur empfehlen

25.05.2011 11:30
Antworten
FlowerBomb

Hallo Patissier, hab vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung zu meinem Rezept für die Apfel-Beignets. Du hast hier ja mehr Erfahrung als ich. Wenn ich ein neues Rezept selber ausprobiere, halte ich mich zunächst mal genau an das Rezept. Und da es mir auf Anhieb gelungen ist, kam ich gar nicht auf die Idee, etwas daran zu verändern. Hätte mich jetzt nicht getraut, die 2 EL Öl für den Teig einfach wegzulassen. Wenn ich sie das nächste Mal zubereite, werde ich deinen Tipp mal befolgen und das Öl für den Teig weglassen und schauen, wie sie dann gelingen. Bisher habe ich sie immer in Bier oder auch mal in Weißwein ausgebacken. Milch kann ich mir auch nicht so recht vorstellen.....aber die Möglichkeit wollte ich den Lesern nicht vorenthalten. Liebe Grüße von Flower

25.05.2011 13:57
Antworten