Apfelmus - Gitterkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.11
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 26.03.2004



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Pck. Backpulver
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
200 g Butter
2 Ei(er)
2 Dose/n Apfelmus, dickes
1 Pck. Puddingpulver, Vanille
3 EL Zitronensaft
3 EL Rum

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Teig auf Brett zusammenkneten, gut die Hälfte ausrollen, als Boden auf Blech geben. Apfelmus mit den übrigen Zutaten verrührt auf den Teigboden streichen. Übrigen Teig ausrollen und als Gitter auflegen, backen. Nach Belieben mit Rumglasur bestreichen. Backzeit: ca. 30-40 Min. bei 190 Grad.
Noch ein Tipp: Kuchen lässt sich sehr gut portionsweise einfrieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Merlemonster

Fantastisch! ich habe die Füllung mit Apfelbirnen Kompott gemacht. der Mürbeteig von hier passt ganz super dazu. Die Teigmenge passt super für eine Springform mit Teig zum dekorieren mit einem Gitter. Dieses Rezept wird meine neue Basis für Fruchtfüllungen. Danke!

29.03.2016 19:44
Antworten
palmchord

Hallo! Habe den Kuchen vorhin ausprobiert und war mir auch unsicher, wieviel Apfelkompott gemeint ist. Habe mich dann wie einer der vorigen Bäcker für 900g entschieden. Die Menge passte gut aufs Blech, hätte aber wahrscheinlich auch Tütchen Vanillepudding mehr vertragen können. Problematisch fand ich den Teig, der sich sehr schlecht ausrollen bzw zu Streifen verarbeiten ließ. Insgesamt habe ich deswegen deutlich länger an der Zubereitung gesessen, als ich geplant hatte. Aber das Wichtigste: Der Kuchen schmeckt lecker! VG, Palmchord

12.11.2011 18:10
Antworten
ritti

Hallo Palmchord, hier habe ich noch ein paar Tipps für dich: falls der Mürbeteig schlecht zu verarbeiten geht- einfach in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Min. ab in den Kühlschrank. Hast du wirklich Apfelkompott genommen? - das wäre natürlich etwas zu flüssig für den Kuchen. Ich verwende für den Kuchen ca. 1000 - 1200 g dick eingekochtes Apfelmus (ohne Zucker selbst eingekocht). Schön, dass der Kuchen so gut ankommt. Ich backe Ihn auch sehr oft. LG Ritti

16.11.2011 22:34
Antworten
dsara

Hallo! Ich habe den Kuchen zu Freunden mitgenommen, die ihn dann noch mit Vanilleeis und Vanillesauce aufemotzt haben. Dann war er unwiderstehlich. Ich bin nicht sicher, ob er nicht ohne etwas zu trocken gewesen wäre. Danke

18.11.2010 23:02
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ich habe den Kuchen am Wochenende meines Omis und meinem Onkel "präsentiert". Was soll ich sagen... Er kam sehr gut an, er wäre nahezu perfekt und kein Bäcker würde den Kuchen sooo gut hinbekommen hieß es!! :-) Sehr, sehr lecker!!

05.10.2009 11:47
Antworten
Ina05

Hallo. @ jause: Aus dem Puddingpulver hab ich erst n Pudding gemacht und den dann mit dem Mus vermischt. Und den gasamten Zucker und die Butter in den Teig. Hab dann noch Apfelstückchen in den Mus getan. War wirklich lecker. Danke fürs Rezept. LG Ina

28.01.2006 19:22
Antworten
jause

Wo soll man das Puddingpulver hinzugeben (Teig oder Mus)? Kommt der gesamte Zucker und die gesamte Butter in den Teig oder auch etwas davon ins Mus?

25.01.2006 12:57
Antworten
himmelstreppe

Bei dir habe ich gefunden, was meine Oma für uns immer gebacken hatte - jedoch hatte Sie kein Rezept hinterlassen. (Naja Oma hat so nen Teig immer nach Gefühl gebacken - dat probier ich lieber nicht ;-) Also habe es gleich gestern nach deinem Rezept auf dem Blech gebacken. Ich hab die Rumglasur weggelassen, weil ich ganz bei Omas Variante bleiben wollte. Mit selbst gemachtem Apfelmus. Konnte gerade noch ein Foto vom ganzen Kuchen machen und dann aber schnell ein Stückchen zum Frühstück vernascht. Also sehr zu empfehlen das Rezept.

06.11.2005 09:42
Antworten
ChaotY2k

Super lecker der Kuchen... allerdings habe ich die Geschichte etwas abgewandelt: kein Zitronensaft und kein Rum (mangels nix da), dafür aber etwas Zimt mit ins Apfelmus gerührt und auch noch ein paar Rosinen reingeworfen... absolut weiterzuempfehlen

17.03.2005 10:48
Antworten
curiosia

Boah, ist der lecker! :-P Wird demnächst wieder gebacken! Leider bin ich sehr ungeschickt, und bekam den Teig trotz ehrlicher Bemühungen nicht auf ein Blackblech verteilt. Habe den Teig dann in meine Springform verbannt ( da blieb natürlich Teig übrig ;-) ), aber das hat dem Geschmack sicherlich nicht geschadet. Danke für das leckere Rezept. Und beim nächsten Mal suche ich mir hilfreiche Hände zum Teig ausrollen ;-))

25.11.2004 00:13
Antworten