Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Kartoffeln blättern und mit 1 l Wasser aufgießen, mit Thymian, Majoran, Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer 1-2 gepressten Knoblauchzehen würzen und weich kochen.
Für die Einbrenn eine fein gehackte Zwiebel in Fett oder Butter anschwitzen, das Mehl dazugeben.
Die weich gekochten Erdäpfel gut zerstampfen, die Zwiebel-/Mehlmischung unter die Erdäpfel geben, Essig dazu, kurz umrühren und fertig ist die Erdäpfelsauce.
Kommentare
Sehr lecker! Ich kenne das von meiner Oma als Hauptspeise entweder so oder wie unten geschrieben mit Geselchten oder Rindfleisch. Geselchtes entspricht ungefähr dem Kassler - das gab es bei uns in der Soße. Geschmacklich habe ich es leider nicht ganz wie meine Oma getroffen. Ich glaube sie macht das ohne Zwiebeln und mit Kümmel. Braunschweiger ist eine Wurst und Google ist der Meinung, dass es Jagdwurst ist. Ich selber kenne es jetzt nicht mit Wurst, aber das schmeckt bestimmt auch toll! Da ich es ganz sicher wieder koche, probiere ich das vielleicht aus. Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße Julia
ich habs statt Wasser mit Rindsbrühe aufgegossen. Hab Gselchtes und Bandnudeln dazu gemacht und es war wirklich sehr lecker. MeineTochter liebt diese Sauce, vielen Dank !! :)
*lach* danke für die Antwort. Nun brauche ich noch einen Übersetzer für Braunschweiger? Geselchtes ist Gesottenes? Trotzdem lieben Dank! :-)))
wir hatten das so als Hauptspeise, hin und wieder waren Würschtl in Scheiben mit drinnen. Und eine schöne Scheibe Schwarzbrot
hallo Josie... ...ich nehme sie zu gekochten Rindfleisch, Geselchten oder Braunschweiger lg. klaus
hallo Klaus, zu was nimmst du diese Sauce? LG, Bine