Russischer Kartoffelsalat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein tolles Rezept zum Vorbereiten

Durchschnittliche Bewertung: 3.88
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 17.05.2011



Zutaten

für
1 kg Kartoffel(n)
Salzwasser
300 g Fleischwurst
1 Glas Mayonnaise, russische (Provansal)
etwas Gurkenflüssigkeit
90 g Cornichons mit Chili
5 Ei(er), hart gekocht
1 Dose Erbsen, junge
1 Zwiebel(n)
Salz und Pfeffer
Kräuter (8-Kräuter-Mischung, TK)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser bissfest kochen, abgießen und im heißen Zustand pellen, dann geht die Schale leichter ab. Die Kartoffeln auskühlen lassen und in der Zwischenzeit die Soße anmischen.

Hierfür ein Glas Salatmayonnaise mit etwas Gurkenwasser und 8-Kräuter-Mischung mischen. Die Zwiebel fein würfeln, zur Mayonnaise geben. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Cornichons, Eier und Fleischwurst in kleine Würfel schneiden und mit den abgetropften Erbsen in eine Schüssel geben. Die kalten Kartoffeln ebenfalls in Würfel oder Scheiben schneiden und hinzufügen.

Alle Zutaten miteinander verrühren und kaltstellen. Eventuell nach dem Ziehen noch etwas Mayonnaise hinzufügen, falls es zu trocken ist.

Tipp: Die Chili-Cornichons können auch durch "normale" Kräuter-Cornichons ersetzt werden, so ist der Kartoffelsalat nicht ganz so würzig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ms-Cooky1

Ohne Kräuter und Zwiebel, Russische Mayonnaise durch 1/2 Glas Miracle Whip und ca. 100 ml Hellmann's Mayonnaise ersetzt, 1 Glas Erbsen mit Karotten verwendet. Ich liebe diese Art von Kartoffelsalat. So auch diesen, allerdings mit meinen kleinen Änderungen. Für 6 Personen bzw. Erwachsene würde ich jedoch die 1 1/2-fache Menge machen. Vielen Dank!

27.12.2021 09:41
Antworten
Gelöschter Nutzer

Wo dieses Kartoffelsalat herkommt, kann ich nicht beurteilen, aber ob er schmeckt, das kann ich. Er ist sehr fein, schnell gemacht und günstig. Also alles, auf das es bei mir ankommt. Danke für das Rezept. LG Bianca

28.04.2017 11:56
Antworten
stachel59

Nein das ist eine Bezeichnung für eine Majo. Im deutschen nennt man das Salat- und Delikatessmayonnaise. Es ist keine Remoulade. Allerdings kenne ich diesen Salat auch in dieser Version als deutscher Kartoffelsalat. Selbst in Deutschland gibt es zig Variationen und einen großen Unterschied zwischen Süd und Nord. Wieviel Varianten mag es da im größten Land der Erde geben? .

14.07.2016 12:00
Antworten
rfrank61

Der Unterschied zum "normalen" Kartoffelsalat scheinen mir nur die Erbsen zu sein, den Rest nehme ich sonst auch, dann nennt man es wohl schlesischen Kartoffelsalat. Der klassische deutsche Kartoffelsalat ist dann noch ohne Fleischwurst. Ich nehme auch noch gerne Tomaten mit rein. Fraglich ist jetzt nur noch, ob russische Mayonnaise sich in irgendeiner Weise von anderen unterscheidet? Provansal bezieht sich vermutlich auf eine Kräutermischung, also ist es eher eine Remoulade?

05.07.2015 02:04
Antworten
Fanes

Heute bei Freunden gegessen, man war das lecker. Werde ich auch bald machen :-)

01.01.2015 19:08
Antworten
Seestern76

Jede andere Mayonaise tut es auch! Ein super lecker Salat!

23.12.2012 09:43
Antworten
MagicSpice

Hallo urmel, in einem Glas russisches Mayonnaise sind 240 ml drin. Viele Grüße MagicSpice

02.08.2012 08:57
Antworten
urmelhelble

Wieviel g hat denn so ein russisches Mayonnaiseglas? Gruß, urmel

02.08.2012 03:11
Antworten