Tante Karstas Himbeerrührkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für eine Gugelhupfform, für 12 Stücke

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 17.05.2011



Zutaten

für
300 g Dinkelmehl, Typ 630
100 g Dinkelmehl, Typ 1050
2 EL Maisstärke
1 Pck. Rote Grütze (Himbeere), glatt
1 Pck. Backpulver
200 g Rohrohrzucker
2 Pck. Vanillezucker
3 m.-große Ei(er)
1 Becher Buttermilch, 250 g
Milch
300 g Butter, oder Margarine
1 Prise(n) Jodsalz
Fett, für die Form
Semmelbrösel, für die Form
Butter, flüssig, zum Bestreichen
Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Backform fetten, mit Semmelbröseln ausstreuen, den Ofen auf 200°C vorheizen.
Mehl mit dem Backpulver versieben und die Butter in Flöckchen dazugeben. Zucker, Vanillezucker mit den Eiern und der Buttermilch verrühren. Zur Mehl-Backpulver-Mischung geben und mit der Prise Salz zu einem zähflüssigen Teig verrühren. Sollte die Masse zu fest werden, Milch zugießen, bis der Teig zäh vom Löffel fließt.
Den Teig in zwei Schüsseln halbieren. Einer Hälfte das Grützepulver zugeben, der anderen das Stärkemehl und beide nochmals kräftig verrühren. Den Himbeerteig in die Form gießen, darauf den hellen Teig geben und mit einem Löffel oder einer Gabel durchfahren, so dass eine Marmorierung entsteht. Den Kuchen im unteren Drittel des Ofens auf einem Rost circa eine Stunde bei 200° C backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen fertig ist, die Form aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter circa 10 Minuten in der Form auskühlen lassen. Danach den Kuchen vorsichtig auf das Gitter stürzen. Mit einem Backpinsel die flüssige Butter auf den Kuchen streichen, sofort mit Puderzucker bestäuben und den Kuchen vollständig erkalten lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schwobamädle

Hallo! Ich hatte mal einen ähnlichen Kuchen gemacht (Papageienkuchen), in den kommt Wackelpuddingpulver (mit Gelatine) rein, das funktioniert problemlos und schmeckt prima. Liebe Grüßle vom schwobamädle

15.06.2011 19:39
Antworten
FrauNaumann

Mir ist da noch Puddingpulver eingefallen. Dieses enthält ja auch Stärke, nur ist der Geschmack nicht so intensiv...

31.05.2011 20:24
Antworten
FrauNaumann

Hallo! Hmmm, es könnte auch mit Götterspeise/ Wackelpudding funktionieren... Wie gesagt könnte! Bin mir da wegen der Gelatine nicht sicher. :-( LG FrauNaumann

22.05.2011 17:39
Antworten
Maggie123

Hallo ! Klingt gut dein Rezept , aber ich kenne dieses rote Grütze Pulver nicht , ich weiß nicht ob es das bei uns in Österreich gibt ? Ganz liebe Grüße Margit.

22.05.2011 00:22
Antworten
FrauNaumann

Hallo! Selbstverständlich können Sie auch "normales" Mehl verwenden und auch zu einer anderen Speisestärke sowie zu Haushaltszucker greifen. Ich verwende solche Zutaten hauptsächlich für die Allergiker in meiner Familie. LG FrauNaumann

18.05.2011 20:11
Antworten