Zutaten
für3 | Fischfilet(s) (Heringsfilets, ca. 450 g) |
1 ½ dl | Wasser |
2 dl | Zucker |
½ | Zwiebel(n), rot |
½ | Möhre(n) |
5 Körner | Piment, grob gestoßen |
1 | Lorbeerblatt |
¾ dl | Essig - Essenz (12 %) |
1 | Zwiebel(n), rote, in Scheiben geschnitten zum Garnieren |
6 Körner | Piment, ganz |
Nährwerte pro Portion
kcal
302Eiweiß
20,74 gFett
2,00 gKohlenhydr.
48,29 gZubereitung
Wasser und Zucker zusammen erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen lassen. Die Heringsfilets spülen und abtupfen. Zwiebel und Mohrrübe schälen und in Scheiben schneiden, dann in die Zuckerlösung legen.
Lorbeerblatt, gestoßenes Piment und Essigessenz dazugeben, umrühren. Die Heringsfilets in ein verschließbares Gefäß geben, die Essiglösung darüber gießen. 2 Tage kaltstellen.
Die Heringsfilets aus der Essiglösung nehmen (die Flüssigkeit absieben und aufheben!) und in Stücke schneiden. In eine Schale legen. Rote Zwiebelscheiben und Piment dazugeben, etwa 1/3 der Marinade darüber gießen.
Lorbeerblatt, gestoßenes Piment und Essigessenz dazugeben, umrühren. Die Heringsfilets in ein verschließbares Gefäß geben, die Essiglösung darüber gießen. 2 Tage kaltstellen.
Die Heringsfilets aus der Essiglösung nehmen (die Flüssigkeit absieben und aufheben!) und in Stücke schneiden. In eine Schale legen. Rote Zwiebelscheiben und Piment dazugeben, etwa 1/3 der Marinade darüber gießen.
Kommentare
Dieses Rezept habe ich vor zwei Tagen ausprobiert und heute mit Bratkartoffeln gegessen. Es war ober lecker, den Rest habe ich zu einem Heringssalat verarbeitet. Kann nur sagen, dass kommt wieder auf den Tisch!!
Hallo, nach einem ähnlichen Rezept aus einem schwedischen Kochbuch habe ich schon des Öfteren Heringe eingelegt. Ich mag diesen süß / sauren Geschmack. Dieses Rezept ist empfehlenswert und hat von mir 4 Sterne bekommen. LG Maggie
Bisschen länger her aber ich lebe in Schweden. Ich finde es einfach umzurechnen zur Not hilft dir Google. 1dl =100ml 2dl=200ml 3dl=300ml u.s.w.u.s.f einfach 2 Nullen dranhängen.
Hallo! Das Rezept ist wirklich gut, auch wenn der Hering auf skandinavische Weise recht süß ist. Die DL - Angaben für Wasser, Zucker und Essig sind für die Deutschen verwirrend. Die Schweden z.B. messen immer in DL ab. DL = Deziliter. Wer also keinen Meßbecher mit DL - Angaben hat, der sollte vorsichtig sein. Lieben Gruß Emmy - Ly