Senfhering (Senapssill)


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einelegter Hering in Senfsauce

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 17.05.2011



Zutaten

für
3 Fischfilet(s) (Heringsfilets, ca. 450 g)
1 ½ dl Wasser
2 dl Zucker
½ Zwiebel(n), rot
½ Möhre(n)
5 Körner Piment, grob gestoßen
1 Lorbeerblatt
¾ dl Essig - Essenz (12 %)

Für die Sauce:

3 EL Senf, süßer, grobkörniger
1 EL Dijonsenf
1 EL Zucker
½ EL Weißweinessig
½ dl Rapsöl
1 dl Joghurt, türkischer oder saure Sahne
½ dl Dill, fein gehackt
etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Tage 12 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Tage 12 Stunden 30 Minuten
Für den eingelegten Hering das Wasser und 2 dl Zucker zusammen erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen lassen. Die Heringsfilets spülen und abtupfen.

Zwiebel und Mohrrübe schälen und in Scheiben schneiden, dann in die Zuckerlösung legen. Lorbeerblatt, Piment und Essigessenz dazugeben, umrühren. Die Heringsfilets in ein verschließbares Gefäß geben, die Essiglösung darüber gießen. 2 Tage kaltstellen.

Für die Senfsauce den Hering aus der Essiglösung nehmen, gut abtropfen lassen und in Stücke schneiden. Senf, Zucker und Essig mischen. Das Öl tropfenweise einrühren, sodass eine dicke Soße entsteht.

Den Joghurt bzw. die saure Sahne und den Dill dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Heringsstücke vorsichtig untermischen. Bis zum nächsten Tag im Kühlschrank stehen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bawanja

Hallo! Dieses Rezept ist Jahren fester Bestandteil unseres Weihnachtsessens. Kann man eigentlich mehr davon herstellen und nur einen Teil als Senapsill auf den Tisch bringen und den Rest einfach länger in der 1. Marinade lassen und zeitgleich als Inlagd Sill auf den Tisch bringen? Oder kippt da die Marinade? LG,

20.12.2016 22:17
Antworten
albrici

Liebe Emmy-Ly, Da muss ich Dir widersprechen. Die Mengenangaben sind so aus dem Originalrezept aus der Zeitschrift "Allt om mat" übernommen, und ich habe es genau so schon viele Male zubereitet. Es klingt nach viel Zucker, aber das muss so sein - sonst wird der Hering sehr sauer und schmeckt überhaupt nicht mehr schwedisch. Abgesehen davon würde ich Dir raten, mal wieder einen dl Zucker nachzuwiegen. Ein gestrichener Deziliter Zucker wiegt etwa 50-60 Gramm (siehe auch mein vorheriger Kommentar), nicht 95. Aber selbst die Menge wäre mit all der Essiessenz zusammen noch gut erträglich. Bitte, probiere es doch erst einmal aus, bevor Du angebliche Fehler ankreidest.

22.08.2014 18:09
Antworten
Emmy-Ly

Die Mengenangabe für Zucker ist falsch. 1 dl Zucker sind ca. 95 Gramm! Das wären für dieses Rezept ca. 190 g Zucker für das Einlegen der Heringe.. LG Emmy - Ly

22.08.2014 16:40
Antworten
albrici

Oooops, habe gerade übersehen, natürlich braucht man auch 2 dl Zucker. Also, beim Zucker gilt: 1 dl = 50 g.

27.12.2011 16:19
Antworten
albrici

dl bedeutet Deziliter. Ein Deziliter sind 100 ml. In Schweden werden fast alle Mengenangaben in Deziliter gemacht, nicht in Gramm. Wenn man kein Dezilitermaß hat, kann man bei den flüssigen Bestandteilen (Öl, Essig und so) in etwa umrechnen: 1 dl = 100 g (bei Mehl oder Zucker gilt in etwa 1 dl = 50 g, aber das braucht man für dieses Rezept ja nicht). Beim feingehackten Dill funktioniert das nicht, aber den kann man Mengenmäßig auch je nach Geschmack variieren - ich würde mit etwa 3 EL anfangen.

27.12.2011 16:17
Antworten
mandy0210

Hallo albrici, Bin grad auf dein Rezept gestoßen und frage mich was die Mängenangabe "dl" bedeutet?

27.12.2011 11:14
Antworten