Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
200 g | Mehl (Weizenmehl) |
1 TL, gestr. | Backpulver |
75 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
100 g | Margarine |
1 | Ei(er) |
Für die Füllung: |
|
---|---|
225 g | Quark |
1 Pck. | Aroma (Citroback) + 2-3 Spritzer Zitronensaft |
4 EL | Grieß |
Muskat | |
3 | Ei(er) |
100 g | Zucker |
150 g | saure Sahne |
200 g | Schlagsahne |
Zubereitung
Für den Teigboden das Mehl und das Backpulver mischen und sieben. Den Zucker und den Vanillezucker, sowie das Ei und die Margarine dazugeben. Mit dem Handmixer (Knethacken) alles zu einem Teig verarbeiten. Eine Springform (26 Durchmesser) einfetten und 2/3 vom Teig zu einem Ball formen, den dann auf dem Springformboden ausrollen. Den restlichen Teig in eine Rolle formen und diese dann am Rand der Springform legen und einen 3 cm breiten Rand formen.
Für die Füllung den Quark in einer Rührschüssel auflockern. Dann die Eier voneinander trennen. Alle Zutaten (außer dem Eiweiß!) langsam und nacheinander zum Quark geben und mit einem Teigschaber langsam verrühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Dann die ganze Masse in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Bei 160° ( Gasstufe 3) etwa 1 1/2 Stunden auf dem Rost backen. Der Backofen sollte innerhalb der Backzeit nicht geöffnet werden!!!
Nach der Backzeit den Ofen abstellen und den Kuchen bei geöffneter Tür ca. 1 Std. abkühlen lassen. Dann die Ringform lösen und je nach belieben dekorieren! Guten Appetit!!!
Für die Füllung den Quark in einer Rührschüssel auflockern. Dann die Eier voneinander trennen. Alle Zutaten (außer dem Eiweiß!) langsam und nacheinander zum Quark geben und mit einem Teigschaber langsam verrühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Dann die ganze Masse in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Bei 160° ( Gasstufe 3) etwa 1 1/2 Stunden auf dem Rost backen. Der Backofen sollte innerhalb der Backzeit nicht geöffnet werden!!!
Nach der Backzeit den Ofen abstellen und den Kuchen bei geöffneter Tür ca. 1 Std. abkühlen lassen. Dann die Ringform lösen und je nach belieben dekorieren! Guten Appetit!!!
Kommentare
Dieses Rezept bringt einen absolut wunderbaren Kuchen hervor, der fantastisch schmeckt und mit seiner goldbraunen Decke auch sehr appetitlich aussieht. Wer die Muskatnuss weglässt, erhält zudem eine wunderbar zitronige Füllung mit einer frischen Note. Einziges Problem während der Zubereitung war, dass der Teig für Rand und Boden sehr schnell knapp wurde. Wenn ich diesen Kuchen das nächste Mal backe (und das werde ich), werde ich mehr Mehl (+100g) und etwas mehr Margarine verwenden. Andernfalls ist man recht lange am werkeln, bevor der Teignapf die gesamte Kuchenform füllt. Vielen Dank für dieses geniale Rezept! Echt lecker und wirklich nicht allzu kompliziert.