Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Mehl, Haselnüsse, Zucker, Vanillezucker und Gewürze mischen, die Margarin in Stücken dazugeben und den Teig von Hand (kalte Hände sind hier hilfreich) oder mit Haken solange kneten, bis alles schön zusammenklebt und man eine Kugel formen kann. Wenn der Teig nicht mehr kalt ist, kann man ihn jetzt in den Kühlschrank legen.
Von der Teigkugel kleine Stücke abmachen, zwischen den Handflächen rollen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech leicht platt drücken.
Bei Umluft ca. 150 Grad, Ober-Unterhitze 170° backen, bis sie am Rand ganz leicht braun werden. Sonst sind sie zu hart.
Die Kekse einen Tag durchziehen lassen, dann werden sie ein bisschen weicher. (Am besten Keksdose mit Obst mit drin, wie man das auch bei Plätzchen macht.)
Tipp:
Schmecken lecker, wenn man sie mit Marmelade bestreicht.
Kommentare
Hallo! Kürzlich habe ich deine Kekse gebacken. Mein Neffe ernährt sich vegan, die Kekse habe ich ihm schön verpackt geschenkt. Na ja, nicht alle! Ich habe nur 200g Dinkelmehl genommen, die Hälfte davon war Vollkorn. Und auch weniger Zimt, ansonsten nach Plan. Sehr lecker! Danke für das Rezept. Grüße von Goerti
Also irgendwas mach ich wohl falsch. Die Kekse schmecken irgendwie kaum nach was🤷🏼♀️ obwohl ich mich genau an das Rezept gehalten habe. Geht das nur mir so?
Lecker Kekse. Allerdings ist Magarine meistens nicht mal vegetarisch, da ein Teil Schmalz enthalten sein darf, der nicht angegeben sein muss.
ich fand die kekse etwas trocken. wenn dann muss man die mit schokolade überziehen
Tolles Rezept! Ich hab sie mit glutenfreiem Mehl gebacken und mit Schokolade überzogen. Super lecker und total zart. Danke! Ich versuche noch ein Bild hochzuladen 😉
Ich habe Dinkelmehl Typ 1050 benutzt. Die Kekse wurden sensationell! Absolut nicht bröckelig und sehr lecker. Backzeit etwa 30 Minuten.
Leckere Kekse, schmecken schön nach Zimt. Der Teig hatte eine gute Konsistenz und ist auch nicht verlaufen, wie das manchmal passiert. Als "Upgrade" haben wir Kugeln geformt und in eine Vertiefung in der Mitte Himbeergelee gegeben. Danke fürs Rezept! Das machen wir nächstes Jahr wieder.
Heyho, Habe das Rezept schon letztes Jahr ausprobiert als Weihnachtsgeschenk für einen vegan lebenden Freund. Werde sie dieses Jahr definitiv wieder backen. Die Kekse sind ganz gut angekommen. Liebe Grüße und danke fürs Rezept, Murmelsang
Hallihallo, ich habe am WE diese Kekse gebacken, da ich welche ohne Weizenmehl und ohne Zucker brauchte. Es ging sehr schnell. Der Teig war etwas bröselig, da wahrscheinlich kein Ei mit drin ist. Sie schmecken ganz gut und sättigen vor allem. ;) Meine sind z.T. etwas dunkel geworden und dadurch auch etwas trocken. Liebe Grüße
Ja, man mus sie rausnehmen, wenn sie noch ein bißchen blaß sind. Beim ersten Blech war ich (zum Glück) ein bißchen ungeduldig, weil es mit der Backzeit irgendwie nicht hinkam. Die waren superlecker. Beim zweiten Blech wollte ich warten, bis sie am Rand bräunen, aber sie wurden nur insgesamt brauner und waren dann geschmacklich weniger gut.