Cig Köfte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

scharfe Bulgurfrikadellen, vegane Version

Durchschnittliche Bewertung: 4.41
 (80 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 11.05.2011



Zutaten

für
2 Becher Bulgur für "Cig Köfte", fein geschrotet, gesamt ca. 300 g
n. B. Wasser
2 Zwiebel(n)
2 Zehe/n Knoblauch
2 EL Paprikamark
2 EL Tomatenmark
2 EL Olivenöl
4 EL Petersilie, frisch gehackt
Salz und Pfeffer
n. B. Chilipulver, scharfes (mind. 1 TL)
1 EL Granatapfelsirup
etwas Zitronensaft
n. B. Salat (z. B. Eisbergsalat)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Bulgur mit heißem Wasser übergießen (gerade so bedecken), mit einem Deckel verschließen und quellen lassen.

In der Zwischenzeit die Zwiebeln reiben, die Petersilie hacken.

Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und alles gut verkneten. Das Kneten ist eine sehr langwierige Geschichte - ca. 20 Minuten sollten es schon sein. Durch das Kneten wird der Bulgur ganz fein und man kann leckere Frikadellen formen.
Tipp: Die Zutaten in die Küchenmaschine geben und die Maschine arbeiten lassen. Dann den Rest, die Feinarbeit, mit eigenen Händen weiterkneten.

Serviervorschlag (traditionell): Reichen Sie zu Cig Köfte frische knackige Salatblätter, sodass man seine Frikadelle in dieses Salatblatt wickeln kann. Die Frische des Salatblatts gleicht ein wenig die Schärfe des Cig Köfte aus. Ein paar Tropfen Zitronensaft oder Granatapfelsirup drüber - lecker!

Ursprünglich kommt das Rezept aus dem Südosten der Türkei. Dort wird es traditionell von Männern zubereitet, weil das Kneten eine sehr schweißtreibende Angelegenheit ist. Zudem werden sie eigentlich mit Rindertatar zubereitet - aber die vegetarische Variante ist gesünder.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

hubi_jd

Hallo👋, werden die Cig Köfte roh gegessen, gebraten oder gegrillt? Danke

08.04.2023 17:11
Antworten
AnBr65

Hallo Heike, die Info kommt für dich wahrscheinlich zu spät: man isst die Köfte kalt. Sie werden auch kalt zubereitet. Du kannst sie auch schon am Vortag machen und erst am nächsten Tag anrichten. LG Annett

17.08.2022 19:55
Antworten
Archeheike

Hallo, ich habe eine Frage. Isst man sie warm oder kann man die auch kalt essen? Ich will sie für ein kaltes Büfet auf der Arbeit machen. VG Heike

30.07.2022 21:35
Antworten
jomi_jt

Guten Tag. Ich wollte mal fragen ob man auch Couscous anstatt Bulgut verwenden kann. LG

27.01.2022 20:31
Antworten
-Gazpacho-

Ich habe 450g Bulgur und 500ml (kaltes!) Wasser genommen. Um die Kneterei (fast) zu vermeiden, habe ich mangels Küchenmaschine den Standmixer genommen. Die Besonderheit beim Standmixer: Er ist für Flüssigkeiten gedacht. Sobald die Messe zu fest wird, läuft das kleine Rührwerk unten durch und mixt nicht mehr. Mein Trick ist: Alle Zutaten außer Zwiebeln, Bulgur und Wasser in einer Rührschüssel schon einmal verrühren. Die Hände müssen gewaschen, Schmuck abgelegt und die Ärmel hochgekrempelt sein. Dann gebe ich die grob geschnittene Zwiebel mit etwas von dem abgemessenen Wasser in den Standmixer und püriere diese. Dann kommt das restliche Wasser hinzu sowie der Bulgur. Jetzt muss man schnell sein! Umgehend den Deckel drauf und solange mixen, bis nach ca. 2 Minuten der Brei so dick wird, dass das Messer leer durchläuft. Jetzt bringt der Standmixer nichts mehr, hoffentlich habe ich bis dahin möglichst viel Bulgur zerkleinert. Das hilft nachher beim Binden der Masse. Den Inhalt so schnell wie möglich mit den sauberen Händen in die Rührschüssel entleeren und das ganze händisch so lange durchkneten, bis die Masse schön homogen ist. Bums, aus, fertig. Keine 20Minuten Knochenarbeit. 😊 Auf Eure Rückmeldungen freue ich mich!

02.02.2021 18:02
Antworten
knobichili

Sehr lecker auch zu Paprikagemüse...und in gut getimter Abwesenheit meines Gögas hat mir die Küchenmaschine die Knetarbeit abgenommen. Liebe Grüße knobi

21.07.2012 17:08
Antworten
mopedela

Vielen Dank für das Rezept. Ein Arbeitskolegge hatte diese Leckerei kürzlich mit zum Dienst gebracht, einfach LECKER !!! Jetzt konnten auch meine Lieben diese Leckerei genießen. Ein super Fingerfood, für das sich jede Minute kneten lohnt. :-) LG MopedEla

20.06.2012 17:50
Antworten
Friedel42

Kurze Frage: Wieviel sind 2 "Becher"? Geht es auch in Gramm? Bin schon gespannt....

15.07.2011 17:37
Antworten
demma

Hallo Friedel 42. Ich hab grade mal 1 Becher mit Bulgur abgewogen: ca. 150g umfasst mein Becher. Dann mal viel Spaß beim kneten.. LG, demma

15.07.2011 18:44
Antworten
badegast1

sehr lecker!!! Daher auch 5 Sternchen wert!! Schmeckt wie bei meiner türkischen Freundin. Die Köfte gibt es heute bei uns zum Grillen. LG

14.05.2011 13:41
Antworten