Zutaten
für100 g | Quinoa |
200 ml | Gemüsebrühe |
2 EL | Öl |
1 kleine | Zwiebel(n) |
200 g | Zucchini, grob geraspelt |
100 g | Karotte(n), grob geraspelt |
2 Zehe/n | Knoblauch, gepresst |
1 TL, gehäuft | Salz |
½ TL | Pfeffer |
½ TL | Rosmarin, getrocknet |
100 g | Sauerrahm |
1 m.-großes | Ei(er) |
80 g | Käse, gerieben |
1 Pck. | Blätterteig, 275 g |
Nährwerte pro Portion
kcal
1036Eiweiß
21,13 gFett
72,32 gKohlenhydr.
70,00 gZubereitung
Quinoa in ein feines Sieb geben und mit heißem fließenden Wasser waschen. In einen Topf geben, Gemüsebrühe dazugießen und bei kleiner Flamme und geschlossenem Deckel garen.
In der Zwischenzeit Gemüse putzen und raspeln, Zwiebel fein hacken.
In einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel anrösten. Das geraspelte Gemüse dazugeben und ebenfalls gut anrösten, bis es etwas an Volumen verliert. Knoblauch, Salz, Pfeffer und Rosmarin hinzufügen. Pfanne vom Herd nehmen.
Die fertige Quinoa mit dem Gemüse vermischen. Etwas auskühlen lassen. Sauerrahm mit Ei versprudeln und mit dem geriebenen Käse zur Gemüse-Quinoa-Mischung geben. Mehl darüber stäuben und gut durchmischen. Evtl. nochmals abschmecken und komplett auskühlen lassen.
Backrohr auf 200°C vorheizen.
Den Blätterteig ausrollen, in der Mitte mit der Füllung belegen, Seiten einschlagen und einrollen. In eine gefettete Auflaufform legen und etwa 30 Minuten backen.
Mit einer Sauerrahm-Knoblauch-Sauce und Blattsalaten servieren, evtl. auch mit Kartoffeln für die Hungrigen.
In der Zwischenzeit Gemüse putzen und raspeln, Zwiebel fein hacken.
In einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel anrösten. Das geraspelte Gemüse dazugeben und ebenfalls gut anrösten, bis es etwas an Volumen verliert. Knoblauch, Salz, Pfeffer und Rosmarin hinzufügen. Pfanne vom Herd nehmen.
Die fertige Quinoa mit dem Gemüse vermischen. Etwas auskühlen lassen. Sauerrahm mit Ei versprudeln und mit dem geriebenen Käse zur Gemüse-Quinoa-Mischung geben. Mehl darüber stäuben und gut durchmischen. Evtl. nochmals abschmecken und komplett auskühlen lassen.
Backrohr auf 200°C vorheizen.
Den Blätterteig ausrollen, in der Mitte mit der Füllung belegen, Seiten einschlagen und einrollen. In eine gefettete Auflaufform legen und etwa 30 Minuten backen.
Mit einer Sauerrahm-Knoblauch-Sauce und Blattsalaten servieren, evtl. auch mit Kartoffeln für die Hungrigen.
Kommentare
Extrem leckerer Strudel, nur werde ich nächstes Mal von allem nur die Hälfte nehmen. Mir war die Füllung etwas zu feucht gewesen. Tolle Idee und wird definitiv noch mal zubereitet 😊😊👍👍😋😋
Meeega lecker!! Am liebsten würde ich 10 Sterne vergeben! :)
Absolut köstlich. Das schmeckt so lecker. Auf dieses Rezept wäre ich allein nie gekommen. Hab den Strudel inzwischen öfters gemacht und auch schon bissel experimentiert. Ich mache jetzt oft noch Curry und Cayennepfeffer dazu. Aber das Original Rezept ist mega.
Schmeckt sehr gut
Hallo! Uns hat dieser Strudel bzw. die Fülle sehr gut geschmeckt - habe allerdings den Blätterteig durch einen selbstgemachten gezogenen Strudelteig ersetzt. LG Gabi
War sehr lecker, wir haben es heute mit einer warmen Käsesauce (Milch, Frischkäse, etwas Feta, ein bisschen Suppenwürze) gegessen, sehr zu empfehlen! Das Gemüse kann man gut variieren und das nehmen, was gerade im Kühlschrank ist. Was längere Garzeiten hat (bei mir Broccoli) kommt einfach etwas zum Quinoa in den Topf zum angaren. Käse wollte ich Gouda nehmen, hatte aber zu wenig also hab ich ergänzt mit einem würzigen Bergkäse - gibt einen guten Geschmack! Als Variante geb ich manchmal auch noch etwas Schinken dazu. Einzig etwas zu viel Flüssigkeit wars bei mir - ich würde sagen besser ist 150ml zu 100g Quinoa - dann brauchts auch kein Mehl. Generell nehm ich auch gern etwas weniger Quinoa Alles in allem wirklich top!
Sehr lecker!! Ich habe das Gemüse schon ein paar Stunden vorher gedünstet und kräftig gewürzt, dann konnte es noch schön durchziehen. Habe noch 1 Tomate und einen Rest Schafskäse mit rein. Da ich eine Kräutercremefraiche offen hatte, habe ich diese anstatt dem Sauerrahm genommen. Kann ich also nur empfehlen! Sabine
Hallo! Ein sehr schönes Rezept, hat sehr gut geschmeckt. Ich habe das Ei ersetzt durch etwas Sojamehl (mit Wasser verquirlt). Vielleicht könnte man es sogar ganz weglassen, da die Quinoamasse selbst etwas bindet. Ich werde allerdings beim nächsten Mal insgesamt etwas weniger Quinoa verwenden, dafür mehr Gemüse. LG Maus_X
Wollte nur fragen, wer eine Ruhezeit von 1 Tag und 6 Stunden angegeben hat? Und die Zuordnung "Reis" getroffen hat? Ich war's jedenfalls nicht...
Die Ruhezeit ist korrigiert worden. Die Zuordnung vom Reis kommt dadurch zustande, dass man bei der Auswahl der Kategorien in der Rezepteingabe Reis und Getreide nur gemeinam anklicken kann. Gruß Ela*